Die Litfaßsäulen wurden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung offiziell präsentiert. Neben Vertretern der beteiligten Organisationen waren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung anwesend.

Die Litfaßsäulen wurden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung offiziell präsentiert. Neben Vertretern der beteiligten Organisationen waren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung anwesend. (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)

Vorlesen:

Litfaßsäulen für den Osthafen

Bei einem Workshop der Handwerkskammer des Saarlandes konnten Schülerinnen und Schüler eines Saarbrücker Gymnasiums das Handwerk hautnah entdecken.

Sägen, schweißen, leuchten! Zehn Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) Saarbrücken haben mehrere Tage tatkräftig beim Bau zweier beeindruckender Litfaßsäulen für den Saarbrücker Osthafen mitgeholfen. Im Rahmen einer kleinen Abschlussveranstaltung am 2. Juli wurden die Werkstücke feierlich präsentiert. Vom Holz- und Metallbau bis zur Licht- und Elektrotechnik: Der kreative Workshop bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Das Ergebnis: zwei 2,20 Meter hohe Litfaßsäulen mit Sitzbänken und Leuchtflächen, die künftig öffentlich am Osthafen zu sehen sein werden.

HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt: "Dieses Projekt zeigt, wie wir junge Menschen aller Schulformen für das Handwerk begeistern können – mit echter Praxis, kreativer Freiheit und sichtbaren Ergebnissen." Ein herzliches Dankeschön geht an die Partner: Kulturgut Ost, Sektor Heimat e. V., das Deutsch-Französische Gymnasium und ganz besonders an das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, das dieses Projekt ermöglicht hat!

 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: