Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Förderprogramm "Gigabitprämie plus" ist neu aufgelegt worden und soll helfen, die digitale Transformation im Saarland voranzubringen. (Foto: © welcomia/123RF.com)
Vorlesen:
Schnelle und stabile Datenleitungen sind die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation der Wirtschaft.
Mit der Gigabitstrategie Saarland wurden für die digitale Transformation die Weichen gestellt: Die Strategie gibt einen konkreten Fahrplan vor, wie hochleistungsfähige Gigabitnetze über die nächsten Jahre landesweit in die breite Fläche getragen werden. Der online abrufbare Gigabitatlas Saarland verschafft einen Überblick über den aktuellen Versorgungsstand und die erreichten Planungsfortschritte.
Der Glasfaserausbau in der Fläche nimmt jedoch mehrere Jahre in Anspruch und kann nicht überall gleichzeitig stattfinden. Mit der Gigabitprämie plus wurde daher ein Sofortprogramm für besondere Bedarfe der Wirtschaft geschaffen, mit der Unternehmen in der Regel binnen weniger Monate einen zukunftsfesten Glasfaseranschluss – unabhängig von seinem Standort – erhalten.
Ab sofort können saarländische Unternehmen Förderanträge für einen individuellen Glasfaseranschluss stellen. Für Neuanschlüsse, die unabhängig vom Flächenausbau beauftragt werden, gewährt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Unternehmen sowie Trägern gemeinnütziger oder kultureller Einrichtungen nach Maßgabe der Förderrichtlinie einen Zuschuss von bis zu 75 Prozent der Baukosten für den Glasfaseranschluss. Dieser wird gewährt, bis alle Mittel ausgeschöpft sind – längstens aber bis Ende 2024.
Im Gegensatz zu anderen Gigabitförderprogrammen richtet sich die Gigabitprämie plus unmittelbar an den jeweiligen Hochbedarfsträger – unabhängig davon, mit welcher Bandbreite er heute versorgt ist oder ob sich sein Standort in einem Gewerbegebiet befindet. Mit dieser punktgenauen finanziellen Unterstützung beschreitet das Saarland bundesweit neue Wege.
Hintergrund Hintergrund Nähere Informationen zur Gigabitprämie plus sind online hier abrufbar.
Kontakt Bei der Förderhotline werden unter der Rufnummer 0681 5011270 individuelle Rückfragen beantwortet.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben