Foto: © HWK Trier
HWK Trier | September 2025
125 Jahre Handwerk im Rückblick: Chronik der Handwerkskammer Trier
Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums präsentiert die Handwerkskammer Trier online Schlaglichter aus dieser langen Geschichte.
Mit Hilfe eines neuen Regionalbudgets können Unternehmen im ländlichen Raum Unterstützung für Kleinstprojekte bekommen. (Foto: © Dzmitry Kliapitski/123RF.com)
Vorlesen:
Dank eines neuen Regionalbudgets können Unternehmen für Kleinstprojekte künftig finanzielle Unterstützung erhalten. Die Lokale Aktionsgruppe Mosel fördert diese Projekte.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mosel fördert über ein neues Regionalbudget Kleinstprojekte für ein gutes Leben im Dorf. Unternehmen, Kommunen, Vereine oder Organisationen können über die Bundesförderung "Regionalbudget" eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte erhalten. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee ist, wie gut sie die Dörfer in der Mosel-Region mit neuen Ideen voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder der Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) unter dem Motto "WeinKulturLand Mosel Genuss – Vielfalt – Qualität" unterstützt.
Die drei Handlungsfelder sind: Genuss – Landschaft und Produkte, Vielfalt – Dörfer und Kultur, Qualität – Tourismus und Freizeit. Die Projektskizzen müssen bis Samstag, 31. Juli, bei der Geschäftsstelle der LAG Mosel bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich eingereicht werden.
Hintergrund: Weitere Informationen und sämtliche Vordrucke sind auf der LAG-Homepage zu finden.
Kontakt: Bei persönlichen Fragen hilft Philipp Goßler per Telefon unter der Nummer 06571/142262 oder per E-Mail unter Philipp.Gossler@Bernkastel-Wittlich.de weiter.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier
Kommentar schreiben