Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Januar 2025
Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei
Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Das Präsidium der HWK Dortmund: Vizepräsidentin Kerstin Feix, Präsident Berthold Schröder und Vizepräsident Marc Giering (v. l.) (Foto: © Maximilian Mann / Handwerkskammer Dortmund)
Vorlesen:
Dezember 2024
Berthold Schröder ist als Präsident der Handwerkskammer Dortmund von der neuen Vollversammlung im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 64-Jährige für weitere fünf Jahre an der Kammerspitze.
Berthold Schröder bleibt für weitere fünf Jahre im Amt des Präsidenten der Handwerkskammer Dortmund. Die Vollversammlung der Kammer wählte den 64-jährigen Zimmerermeister und Geschäftsführer der Georg Schröder Schreinerei und Holzbau GmbH aus Hamm mit großer Mehrheit. Wiedergewählt wurden auch die Vize-Präsidentin für die Arbeitgeberseite Kerstin Feix (57) und Tiefbaufacharbeiter Marc Giering (50) für die Arbeitnehmerseite.
Im Zentrum der neuen Amtsperiode stehe für Schröder die Modernisierung der Bildungszentren im Kammerbezirk Dortmund. "Oberstes Ziel wird es sein, die laufende Sanierung unserer Bildungsstätten zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, um die hohe Qualität der Ausbildung im Kammerbezirk auch weiterhin zu gewährleisten." Ein weiterer Schwerpunkt liege darauf, die Handwerksbetriebe noch besser in der aktuellen Zeit zu unterstützen. Zum Beispiel durch die Weiterentwicklung des Checks "Nachhaltigkeit 360°" und weiterer Serviceleistungen.
"Die Zukunftsaussichten für das Handwerk sind eigentlich positiv", so Schröder. "In allen wichtigen Bereichen, sei es beim Klimaschutz, der Elektromobilität oder beim Wohnungsbau, wird das Handwerk gebraucht. Gleichzeitig stehen die Betriebe vor einer Reihe an Herausforderungen, zum Beispiel beim Thema Fachkräfte, aber auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unsere Aufgabe wird es daher sein, uns auf die aktuellen Herausforderungen einzustellen, um unsere Betriebe bestmöglich zu unterstützen und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen im Kammerbezirk zu gewährleisten."
In den HWK-Vorstand neu gewählt wurde Kfz-Elektrikermeister Martin Lenckowski aus Dortmund (Arbeitnehmervertreter) sowie Christoph Knepper aus Bergkamen (Arbeitgeberseite). Die Arbeitgebervertreter Jörg Dehne, Gas- und Wasserinstallateurmeister und Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister (Bochum), Friseurmeister Ingo Lanowski (Hamm) und Zimmerermeister Klaus Plohmann (Hagen) als auch die Arbeitnehmervertreter Meinolf Menzel, Tischlermeister aus Unna, wurden in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Als beratende Mitglieder wurden zusätzlich Dachdeckermeisterin Stefanie Bock (Wetter), Augenoptikermeisterin Lisa Beilenhoff (Hamm) sowie Christian Sprenger (Dortmund) in den Vorstand kooptiert.
Quelle: HWK Dortmund
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben