Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der Bundesinnungsverband der Tischler und Schreiner hat eine neue Geschäftsführung: Dr. Katharina Gamillscheg wird den Posten ab Ende Januar 2024 von Dieter Roxlau übernehmen. Zuvor war die promovierte Juristin über 20 Jahre beim Gesamtverband des deutschen Holzhandels beschäftigt. (Foto: © Tischler Schreiner Deutschland)
Vorlesen:
Dezember 2023
Eine "exzellente Fachfrau" wird künftig die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes Tischler Schreiner Deutschland leiten. Ende Januar 2024 übernimmt Dr. Katharina Gamillscheg die Hauptgeschäftsführung.
Anfang Dezember 2023 haben die Delegierten des Tischler- und Schreinerhandwerks auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes einstimmig eine neue Geschäftsführung gewählt. Dr. Katharina Gamillscheg wird die Position Ende Januar 2024 von Dieter Roxlau übernehmen, der die Geschäftsstelle acht Monate lang übergangsweise geleitet hatte.
"Mit ihr gewinnt unsere Organisation eine exzellente Fachfrau, die sich bereits seit über 20 Jahren in der Holzwirtschaft engagiert und ganz genau weiß, wo die Chancen und Herausforderungen liegen", so Roxlau.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Nach dem Abschluss ihres Jurastudiums und einer anschließenden rechtswissenschaftlichen Promotion war Katharina Gamillscheg seit 2000 im Gesamtverband des deutschen Holzhandels – zunächst als Justiziarin und ab 2011 als stellvertretende Geschäftsführerin – tätig, so Tischler Schreiner Deutschland (TSD) in einer Pressemitteilung. Gamillscheg sei verheiratet und lebe mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Berlin.
Quelle: Tischler Schreiner Deutschland
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben