mat_pixel
Für 2025 senkten die Wirtschaftsweisen ihre Konjunkturprognose auf ein Nullwachstum.

Für 2025 senkten die Wirtschaftsweisen ihre Konjunkturprognose auf ein Nullwachstum. (Foto: © tadamichi/123RF.com)

Vorlesen:

Sachverständigenrat senkt Konjunkturprognose für 2025

Die Wirtschaftsweisen haben ihre Vorhersage für das laufende Jahr gesenkt. Sie gehen jetzt von einer stagnierenden Wirtschaftsleistung aus. Besonders die Politik der USA und die Bürokratiebelastung in Deutschland würden die Konjunktur bremsen.

Deutschland stecke weiterhin in einer wirtschaftlichen Schwächephase fest. Das stellt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seinem Frühjahrsgutachten fest. Für das laufende Jahr senkte er seine Konjunkturprognose im Vergleich zur Einschätzung aus dem Herbst 2024 von 0,4 Prozent auf ein Nullwachstum. Für das nächste Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen eine Steigerung der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozent.

Einerseits stagniere die Gesamtwirtschaft in Deutschland seit drei Jahren. Gleichzeitig gefährde die Zollpolitik der USA seit Anfang 2025 das Wirtschaftswachstum weltweit. Hinzu kämen sicherheitspolitische Unsicherheiten, die europäischen Länder zu einer deutlichen Erhöhung der Militärausgaben zwängen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Aber auch hausgemachte Probleme schwächten das Wirtschaftswachstum in Deutschland. "So führen umfangreiche bürokratische Anforderungen und lange Genehmigungsverfahren zu ineffizient hohen Kosten bei Unternehmen", so der Rat. Positive Impulse könne das Finanzpaket der Bundesregierung bringen, wenn die zusätzlichen Mittel richtig genutzt werden.

FrühjahrsgutachtenHier finden Sie die Kurzfassung des Frühjahrsgutachtens und hier die Gesamtausgabe des Sachverständigenrats.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: