Foto: © marchmeena/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Erfolgsrezepte für Social Media In einem kostenlosen Webseminar zeigt die HwK Koblenz am Digitaltag, 27. Juni, die Chancen der Nutzung sozialer Netzwerke auf und gibt praktische Tipps.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Klar führen – sicher handeln Teilnehmer eines Präsenzseminars der HwK Koblenz lernen am 9. August, wie sie in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und klar kommunizieren.
Foto: © DRK HWK Koblenz | Juni 2025 Jubiläumsaktion: Blut spenden und Leben retten bei der HwK Koblenz Schon jetzt kann man sich einen Termin reservieren, denn am 4. September kommt das DRK-Blutspendemobil zu einer Sonderaktion auf das HwK-Gelände.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK Trier | Juni 2025 Existenzgründungsseminar zur Betriebsführung Im Rahmen eines Seminars lernen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen für den Erfolg im Unternehmen zu nutzen.
Foto: © BBS Betriebsführung | Juni 2025 Sachsen: Preis für gelungenen Generationswechsel ausgelobt Die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) ruft zur Bewerbung für den Sächsischen Meilenstein auf. Der Preis geht an Unternehmen, die den Generationenwechsel gemeistert haben: in der Familie, im Mitarbeiterkreis oder extern.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Handys werden leichter reparierbar Hersteller müssen ab dem 20. Juni 2025 für sieben Jahre nach dem Verkauf Ersatzteile bereitstellen und für mindestens fünf Jahre Software-Updates für Handys und Tablets anbieten. Das bestimmt eine EU-Verordnung.
Foto: © ahfotobox/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Wohnungsbau-Turbo beschlossen: Schnell und günstig bauen Das Bundeskabinett hat den Bau-Turbo für den Wohnungsbau beschlossen. Auch für das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe in Innenstädten soll es Erleichterungen geben. Wie die Bauwirtschaft reagiert.
Foto: © lightkeeper/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Warnung: Unseriöse Dacharbeiten in Köln und Umgebung Vermeintliche Handwerker klingeln unangekündigt an Haustüren und bieten spontane Dach-Reparaturen am Dach an. Teilweise beginnen sie sogar ohne Auftrag mit den Arbeiten. Das Ergebnis ist of mangelhaft, warnt die HWK zu Köln.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Handwerkspolitik | Juni 2025 Schornsteinfegerhandwerk macht Vorschläge für die Novellierung des GEG Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks hat ein Positionspapier mit Vorschlägen für die Novellierung des GEG vorgelegt. Das Gesetz solle vereinfacht werden, sodass es in der Praxis besser umsetzbar sei.
Foto: © ZVEH Handwerkspolitik | Juni 2025 Andreas Baumann neuer Vizepräsident des ZVEH Nach dem Rücktritt Hans Aurachers als Vizepräsident des ZVEH wählte die wählte die Mitgliederversammlung Andreas Baumann als seinen Nachfolger.
Foto: © ahfotobox/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Wohnungsbau-Turbo beschlossen: Schnell und günstig bauen Das Bundeskabinett hat den Bau-Turbo für den Wohnungsbau beschlossen. Auch für das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe in Innenstädten soll es Erleichterungen geben. Wie die Bauwirtschaft reagiert.
Foto: © ZVEH Handwerkspolitik | Juni 2025 Fünf Auszeichnungen für Verdienste ums Elektrohandwerk Der Elektroverband ZVEH hat Hans Auracher, Arnd Hefer und Friedrich Hubert Esser auf seiner Jahrestagung in Saarbrücken die Goldene Ehrennadel verliehen. Ein Ehrenabzeichen in Silber erhielten Jan Witt und Klaus Jung.
Foto: © Ford Nutzfahrzeuge | Juni 2025 Ford präsentierte Transit-Umbauten in Köln 26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.
Foto: © Peugeot Pkw | Juni 2025 Mit der Kraft aus zwei Motoren Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Juni 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg Panorama | Juni 2025 Lego Discovery Centre in Hamburg eröffnet Freizeitspaß: Am 13. Juni 2025 öffnete das deutschlandweit erste Lego Discovery Centre der neuen Generation in der Hamburger HafenCity. In der Indoor-Erlebniswelt kommen sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten.
Foto: © mikkiorso/123RF.com Panorama | Juni 2025 Digitalisierung erleben: Sechster Digitaltag am 27. Juni Unter dem Motto "Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken." findet am 27. Juni 2025 der sechste bundesweite Digitaltag statt.
Foto: © Joyn/Claudius Pflug Betriebsführung | Juni 2025 Das große Backen: Konditormeisterin Rowena Redwanz ist dabei Die Koblenzer Konditorin und HwK-Dozentin Rowena Redwanz kämpft bei der neuen Staffel von "Das große Backen – Die Profis" auf SAT.1 um den Goldenen Cupcake. Sendestart ist am 2. Juli 2025.
Foto: © BBS Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2025 Sachsen: Preis für gelungenen Generationswechsel ausgelobt Die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) ruft zur Bewerbung für den Sächsischen Meilenstein auf. Der Preis geht an Unternehmen, die den Generationenwechsel gemeistert haben: in der Familie, im Mitarbeiterkreis oder extern.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Reparieren statt wegwerfen | Juni 2025 Handys werden leichter reparierbar Hersteller müssen ab dem 20. Juni 2025 für sieben Jahre nach dem Verkauf Ersatzteile bereitstellen und für mindestens fünf Jahre Software-Updates für Handys und Tablets anbieten. Das bestimmt eine EU-Verordnung.
Foto: © Zollverwaltung Offensiv gegen Schwarzarbeit | Juni 2025 Großeinsatz: So geht der Zoll gegen Schwarzarbeit am Bau vor Im gesamten Bundesgebiet gab es einen Großeinsatz des Zolls gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung am Bau. Noch vor Ort wurden hunderte Verfahren eingeleitet. Finanzminister Klingbeil kündigt ein härteres Vorgehen gegen Schwarzarbeit an.
Foto: © actiongp/123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | Juni 2025 Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam Besteht das Arbeitsverhältnis noch, können Mitarbeiter nicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub verzichten– nicht einmal in einem gerichtlichen Vergleich. Das Bundesarbeitsgericht stärkt damit die Rechte der Arbeitnehmer.
Foto: © Jaruek Chairak /123RF.com Handwerkspolitik | September 2020 Hygiene an Schulen: "Sparen rächt sich" Gerade in der Corona-Pandemie sei Hygiene an Schulen besonders wichtig, betont das Gebäudereinigerhandwerk. Gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will der BIV mögliche Verbesserungen diskutieren.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | September 2020 Corona: Kurzarbeitergeld fließt ein Jahr länger Die Regierungspartner haben sich im Koalitionsausschuss darauf geeinigt, das Kurzarbeitergeld zu verlängern. Es soll wegen der Corona-Pandemie bis Ende 2021 laufen.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | September 2020 Ausbildungskonsens NRW: Handlungskonzept für Corona-Zeiten Die Partner des Ausbildungskonsens NRW wollen mit einem Handlungskonzept dafür sorgen, dass Ausbildung auch in Krisenzeiten gesichert bleibt.
Foto: © ZDH/Schuering Handwerkspolitik | September 2020 Berlin Intern: Wir brauchen eine Nachvermittlungsoffensive ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer beschäftigt sich in seiner Kolumne mit den Wechselwirkungen von Handwerk, Politik und Gesellschaft. Sein Standpunkt: Das Handwerk braucht jetzt dringend eine umfassende Nachvermittlungsoffensive.
Foto: © maridav/123RF.com Handwerkspolitik | August 2020 Handwerk begrüßt Corona-Maßnahmen Das Handwerk begrüßt die von Bund und Ländern verabredeten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wichtig sei ein einheitliches, abgestimmtes, transparentes und nachvollziehbares Vorgehen der Entscheidungträger.
Foto: © rh2010/123RF.com Handwerkspolitik | August 2020 Baulöhne: IG Bau droht mit Stillstand auf Baustellen Keine Einigung über die Löhne- und Gehälter im Bauhauptgewerbe: Nachdem die IG Bau die Tarifrunde für gescheitert erklärt, beginnt nun am 26. August die Schlichtung. Betroffen sind 850.000 Beschäftigte und rund 75.000 Unternehmen.
Foto: © Oksana Bratanova/123RF.com Handwerkspolitik | August 2020 Sozialversicherung: Beitragsbelastung begrenzen Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände macht Vorschläge für eine Reform der Sozialversicherungssysteme. Besonders in KMU sollen die Beiträge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht weiter steigen.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Handwerkspolitik | August 2020 Planen und Bauen soll schneller gehen Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Er basiert auf einem Beschluss des Koalitionsausschusses. Planen und Bauen soll damit beschleunigt werden.
Foto: © welcomia/123RF.com Handwerkspolitik | August 2020 Kfz-Zulassungszahlen: "Es könnte noch besser sein" Die Zahlen neu zugelassener Pkw steigen nach dem Einbruch wegen des Corona-Lockdowns wieder. Das sei erfreulich, sagt der ZDK, aber die Zahlen könnten noch besser ausfallen, wenn einige Zulassungsstellen nicht mehr im Krisenmodus arbeiten würden.