Foto: © Saarland Attractive
HWK des Saarlandes | Juni 2023
Das Saarland für Fachkräfte attraktiver machen
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung von der Agentur Saarland Attractive, um so Fachkräfte gewinnen zu können.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Die Agentur soll Akteure des ehrenamtlichen Engagements vernetzen und zum Austausch anregen. (Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com)
Vorlesen:
Die sächsische Landesregierung will den Austausch, die Vernetzung und Beratung aller Ehrenamtlichen verbessern. Die Ehrenamtsagentur Sachsen soll dabei die Anlaufstelle sein.
Mit der Eröffnung einer Ehrenamtsagentur will die Landesregierung in Sachen ihre Engagement-Politik verstärken. Die Agentur soll Akteure des ehrenamtlichen Engagements vernetzen und zum Austausch anregen. Ziel ist, Best-practice-Beispiele, bekannter zu machen. Auf diese Erfahrungen sollen Neulinge im Ehrenamt zurückgreifen.
Die Ehrenamtsagentur Sachsen soll sich in erster Linie um kleinere Initiativen und Vereine kümmern, die keine verbandliche Unterstützung haben. Sie soll den Akteuren Beratungen, Hilfestellungen und Möglichkeiten zur Vernetzung anbieten. Eine finanzielle Förderung über die Ehrenamtsagentur ist nicht vorgesehen. Die bestehenden Förderprogramme bleiben erhalten
Das könnte Sie auch interessieren:
Politik
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Bildung
"Mit der Gründung der Ehrenamtsagentur Sachsen setzen wir einen weiteren Meilenstein in der sächsischen Engagement-Politik. Sachsen fördert das bürgerschaftliche Engagement nicht nur finanziell, sondern auch ideell: Wir wollen, dass Menschen sich im Ehrenamt engagieren. Möglichkeiten dazu gibt es genug. Nun können wir auf breiterer Basis die Vereine und Initiativen vor Ort beraten und unterstützen", sagt Sozialministerin Petra Köpping.
Quelle: Landesregierung Sachsen
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben