Instagram

Dienstag, 21. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Frist zur Entlastung von Stromsteuer beachten

Die Handwerkskammer Münster erinnert Betriebe des produzierenden Gewerbes daran, dass Entlastungsanträge nach § 9b Stromsteuergesetz für das Jahr 2024 bis spätestens Ende 2025 beim zuständigen Hauptzollamt gestellt werden müssen.

Foto: © scyther5/123RF.com

Foto: © scyther5/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Online-Seminar zu Marketing im Web

Am 18. November findet von 10 bis 11 Uhr das kostenfreie Online-Seminar "Gefunden. Verglichen. Beauftragt! Digital die richtigen Geschäftskunden erreichen" statt.

Foto: © Olga Danylenko/123RF.com

Foto: © Olga Danylenko/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Umfrage zu Steuerkontrollsystemen

Steigende Dokumentationspflichten und komplexe Vorschriften im Steuerrecht belasten viele Unternehmen – auch das Handwerk.

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

HWK Trier | Oktober 2025

Rechtsberatung beim Erfindungs-Check

Der Schutz eigener Ideen und Produkte rückt in einer grenzüberschreitenden Wirtschaftswelt immer mehr in den Fokus. Eigene Produkte, Designs und Marken sind am Markt vor etwaigen Nachahmern und unerwünschten Plagiaten zu schützen.

Foto: © www.fasching.photo

Foto: © www.fasching.photo

Betriebsführung | Oktober 2025

Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie

Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.

Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk)

Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk)

Betriebsführung | Oktober 2025

Urteil stärkt Rechte von Altgesellen im Handwerk

Auch ohne Meistertitel dürfen zwei Altgesellen die väterlichen Handwerksbetriebe übernehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz entschieden.

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Neue Rechtsform für Unternehmen geplant

Be­son­ders für Mit­tel­ständ­ler ohne Nach­fol­ge soll die geplante neue Rechts­form "Ge­sell­schaft mit ge­bun­de­nem Ver­mö­gen" eine Per­spek­ti­ve bie­ten. Sie soll helfen, Ge­win­ne im Be­trieb zu hal­ten.

Foto: © gheoronstan/123RF.com

Foto: © gheoronstan/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand

Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg

Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu ­spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.

Foto: © Karoline Wolf

Foto: © Karoline Wolf

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.

Foto: © MWAEK

Foto: © MWAEK

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung

Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern!

Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

"Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk

Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Anabel Castilla

Foto: © Anabel Castilla

Panorama | Oktober 2025

Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg

Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.

Foto: © Die Genusswerker – CPA!

Foto: © Die Genusswerker – CPA!

Gesellschaft | Oktober 2025

Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | Oktober 2025

boot 2026: Die Flaute ist vorbei

Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.

Foto: © www.fasching.photo

Foto: © www.fasching.photo

Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025

Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie

Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer | Oktober 2025

Neue Rechtsform für Unternehmen geplant

Be­son­ders für Mit­tel­ständ­ler ohne Nach­fol­ge soll die geplante neue Rechts­form "Ge­sell­schaft mit ge­bun­de­nem Ver­mö­gen" eine Per­spek­ti­ve bie­ten. Sie soll helfen, Ge­win­ne im Be­trieb zu hal­ten.

Foto: © gheoronstan/123RF.com

Foto: © gheoronstan/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand

Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.

Foto: © Messe München GmbH

Foto: © Messe München GmbH

Messen für das Handwerk | Oktober 2025

digitalBAU 2026 verknüpft Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

Digitale Technologien für kreislaufgerechtes Bauen ist eines der vier Leitthemen der Kölner Fachmesse für die Baubranche – der digitalBAU 2026.

MenüSchließen

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

NRW-FDP will das Handwerk von Bürokratie befreien

Die nordrhein-westfälische FDP-Landtagsfraktion startet eine Initiative, um Bürokratie und steuerliche Belastungen für Handwerksbetriebe zu mindern, und legt dazu ein Zehn-Punkte-Programm vor.

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Bäckerhandwerk wirbt für Toleranz und Demokratie

Mit einer gemeinsamen Erklärung für Demokratie und Vielfalt setzen der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vor der Europawahl ein Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und Weltoffenheit.

Foto: © vepar5/123RF.com

Foto: © vepar5/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Deutscher Mittelstand ruft zur Europawahl auf

Die AG Mittelstand will auf die Bedeutung der EU für die Zukunft der mittelständischen Wirtschaft aufmerksam machen und zur Wahl motivieren. Gleichzeitig machen die Verbände Vorschläge für Reformen.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | Mai 2024

Friederike Welter erhält Floriansplakette vom NRW-Handwerk

Die Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung, Friederike Welter, ist die diesjährige Trägerin der Floriansplakette des nordrhein-westfälischen Handwerks.

Foto: © Fotostudio Reuther, Koblenz

Foto: © Fotostudio Reuther, Koblenz

Betriebsführung | Mai 2024

Interview: "Europa ist ein Trumpf für das Handwerk"

Die EU hat in der aktuellen Legislaturperiode zukunftsweisende Entscheidungen für das Handwerk getroffen, sagen Experten. Jetzt komme es darauf an, dass das Handwerk am 9. Juni zur Wahl geht, denn die Betriebe brauchen ein starkes Parlament.

Foto: © Bäckerinnungsverband West

Foto: © Bäckerinnungsverband West

Handwerkspolitik | Mai 2024

Meister.Werk.NRW 2024: Preisträger ausgezeichnet

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW ausgezeichnet.

Foto: © HildaWeges/123RF.com

Foto: © HildaWeges/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Ruhrhandwerk: RVR legt Struktur- und Potenzialanalyse vor

Bis 2025 will das Ruhrhandwerk mit dem RVR den "Masterplan Mittelstand und Handwerk" erarbeiten. Dazu legt der Regionalverband jetzt einen Lagebericht zur Situation des Handwerks vor.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Start in den Sommer der Berufsausbildung

Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten zusammen in den vierten Sommer der Berufsausbildung. Mit vielen Aktionen informieren sie über die berufliche Bildung und bringen Betriebe und Jugendliche zusammen.

Foto: © pitinan/123RF.com

Foto: ©  pitinan/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

EU-Lieferkettengesetz: Risiken für das Handwerk minimieren

Die EU-Staaten haben für das EU-Lieferkettengesetz gestimmt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert das Gesetz als "übereilt, unausgereift und nicht hilfreich" für Handwerksbetriebe.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • 219
  • 220
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++