Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Der neue Rückwärtskipper von Brenderup im Einsatz. (Foto: © Brenderup)
Februar 2020
Wenn es mal mehr zu transportieren gibt, sind Anhänger willkommene Helfer. Die Brenderup GmbH präsentiert für Profis einen neuen Rückwärtskipper.
Der Kastenwagen ist voll mit Material und Maschinen, aber es soll doch noch eine Tonne Sand mit auf die Baustelle – genau der richtige Moment für einen Anhänger. Wer noch keine passende Lösung in seinem Fuhrpark hat, kann ab 1. März 2020 auf eine weitere Alternative zurückgreifen. Der führende Hersteller von Anhängern in Skandinavien und Nordeuropa, die Brenderup GmbH mit Sitz in Oldenburg, bietet in ihrer Serie BT4000 einen neuen Rückwärtskipper.
Die Schweden haben den neuen Helfer als Ein- oder als Tandemachser im Programm, die Tonnagen reichen von 1,3 bis 2,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Das Vollrahmen-Chassis aus Stahl ist geschweißt und feuerverzinkt.
Die Modelle bieten einen verstärkten Stahlboden mit manueller oder elektrisch-hydraulischer Kippvorrichtung, die sich einfach bedienen lässt. Bis zu 45 Grad beträgt der Neigungswinkel, was den Anhänger für den Transport von Sand, Kies, Holz und Baumaterial prädestiniert.
Die Bordwände mit Planenknöpfen sind klappbar und abnehmbar, auch die Eckpfosten können entfernt werden. Sechs im Stahlboden integrierte Zurrösen gehören ebenfalls zur Serienausstattung, die sich optional um das Zubehör aus der 4000er-Serie ergänzen lässt. Dazu zählen beispielsweise Kastenaufsätze oder Hochplanen.
Die neue Modellreihe startet mit einem Netto-Listenpreis von 2.650 Euro. Dafür gibt es einen BT4260B1300 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1,3 Tonnen. Der 402 Kilogramm schwere Anhänger kann 898 Kilogramm Nutzlast aufnehmen.
Die beiden größten Anhänger mit 2,0 bzw. 2,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben die elektrische Kippvorrichtung, im besten Fall können Unternehmen 1.986 Kilogramm Nutzlast auf den Anhänger packen. Der größte Anhänger startet laut Liste bei 3.800 Euro netto.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben