Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
(Foto: © Friseurinnung Borken)
Vorlesen:
Oktober 2018
Anfang Oktober fand der erste überregionale Hochsteckwettbewerb für Auszubildende, organisiert von der Friseurinnung Borken, satt. Eine gelungene Premiere.
Sechzehn Nachwuchstalente reisten Anfang Oktober zur "Hair-Factory" nach Kalkar. Ihre Teilnahme an dem ersten Hochsteckwettbewerb war eine Premiere. Ebenso die Messe "Hair-Factory" in Kalkar, die bereits am Samstag ihre Pforten für die Fachbesucher aus dem Friseurhandwerk öffnete.
Die Auszubildenden hatten acht Monate Zeit sich auf die Aufgaben vorzubereiten. Die zu bewertenden Modelle wurden final mit passendem Make-up, Kleid und entsprechender Hochsteckfrisur auf der großen Bühne präsentiert. Alle Teilnehmer überzeugten mit außergewöhnlichen Leistungen, die vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurde.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Politik
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Sechs Auszubildende reisten sogar aus Bielefeld an. Zwei belegten dann auch gleich die ersten beiden Plätze. Platz 1 erreichte Ana Souza und ihre Kollegin Alexandra Landa-Navarro folgte ihr auf dem zweiten Platz. Platz drei ging an Leon Seega aus der Friseur-Innung Borken.
Außer einem Pokal erhielten die ersten fünf Teilnehmer gesponserte Preise und je ein Buch des Hochsteckkünstlers und Jurymitglieds Serkan Aranci. Zu den Jury-Mitgliedern gehörten ebenso Conny Kegreiß und Mellie Chaari
Jeder Teilnehmer ging am Ende des ersten Hochsteckwettbewerbs mit einer prall gefüllte Präsenttasche, einer entsprechende Urkunde und sehr viel neuen Erfahrungen nach Hause.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben