Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Lothar Hellmann (r.) und Ingolf Jakobi (l.) mit dem neugewählten ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (M.), der den Staffelstab 2023 übernimmt. (Foto: © ZVEH)
Juli 2022
Der künftige Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) heißt Alexander Neuhäuser. Er ist der Nachfolger von Ingolf Jakobi, der Ende 2022 in den Ruhestand geht.
Seit 2020 ist Alexander Neuhäuser designierter Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Nun wurde der 47-jährige Rechtsanwalt im Rahmen der Jahrestagung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Wiesbaden offiziell und einstimmig von der Mitgliederversammlung zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.
Neuhäuser übernimmt den Staffelstab zum 1. Januar 2023, wenn RA Ingolf Jakobi, der 1993 in die Geschäftsführung eintrat und seit 2004 Hauptgeschäftsführer ist, in den Ruhestand geht.
Alexander Neuhäuser hat vor seinem Jurastudium eine Ausbildung zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik bei der Volkswagen AG in Wolfsburg absolviert und dabei unter anderem Grundlagen der Gebäudeinstallation und der Energieversorgungstechnik gelernt.
Seine Karriere beim ZVEH begann er 2007 als Justiziar. 2014 rückte er in die Geschäftsführung auf und verantwortete dort den Bereich "Recht und Wirtschaft"; seit 2016 ist der gebürtige Gifhorner zudem Prokurist der Servicegesellschaft WFE mbH.
Alexander Neuhäuser betreute unter anderem die politischen Themenkomplexe "Energiewende", "Elektromobilität" sowie "Digitalisierung". Er machte sich auf europäischer Ebene für den Erhalt des Meisterbriefs und eine faire Datenökonomie stark und unterstützte in der Projektgruppe Strukturreform zudem die Schaffung einer modernen Verbandsstruktur und Verbandskommunikation.
Der Volljurist gehört zudem zu den treibenden Kräften im elektrohandwerklichen Netzwerk EuropeOn und engagierte sich frühzeitig auf europäischer Ebene. Mit dem Vorsitz im Finanzbeirat von VDE/DKE hat Alexander Neuhäuser zudem eine weitere für die Elektrohandwerke wichtige Position inne.
"Ein ganz besonderes Anliegen ist ihm die Digitalisierung der Elektrohandwerke voranzutreiben, damit die handwerklichen Betriebsstrukturen über eine offene Plattformökonomie auch zukünftig ihre zentrale Rolle in der Energiewende wahrnehmen und ihre Stärken als unabhängige Dienstleister ausspielen können", schreibt der Verband.
Quelle: ZVEH
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben