Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com HWK Koblenz | August 2022 E-Mobiliät: Förderung wird angepasst Die Förderung von E-Fahrzeugen wird angepasst, bis zum Jahresende gilt die höhere Förderung – ein Förderstopp ist für Mitte 2023 geplant.
Foto: © Sergey Nivens/Shutterstock.com HWK Dortmund | August 2022 Veranstaltung; 6. BIM.Ruhr-Konferenz Die 6. BIM.Ruhr-Konferenz findet in virtueller Form am Donnerstag, 1. September, rund um das Thema Nachhaltigkeit statt.
Foto: © HWK Dortmund HWK Dortmund | August 2022 Dortmunder Personalmanagement Prädikat Die Dortmunder Tischlerei Giese &Liebelt GmbH bekam das NEW-DEALS-Personalmanagement-Prädikat überreicht.
Foto: © Rawpixel/Shutterstock.com HWK Dortmund | August 2022 Handwerksjunioren: Die sechste Netparty 2022 Die Handwerksjunioren laden am Freitag, 2. September um 19 Uhr, zur sechsten Netparty in die Handwerkskammer Dortmund.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Betriebsführung | August 2022 Unternehmer im Handwerk: Eine Frage der Persönlichkeit? Wie sind Menschen gestrickt, die sich selbstständig machen und was unterscheidet Handwerker von Unternehmern anderer Wirtschaftszweige? Eine neue Studie des ifh Göttingen liefert spannende Erkenntnisse. Auch für diejenigen, die noch zögern, ob sie eine Gründung wagen sollen.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Betriebsführung | August 2022 Abmahnung droht: Google-Schriftarten nur lokal in die Website einbinden! Viele Firmen mit Internetauftritt erhalten derzeit Zahlungsaufforderungen, weil sie Googles kostenlose Schriftarten ("Fonts") auf ihrer Website nutzen. Grund ist ein Datenschutz-Urteil aus München.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | August 2022 EuGH: Diesel-Thermofenster sind illegal Die Software für sogenannte Thermofenster in Dieselfahrzeugen von VW ist eine unzulässige Abschalteinrichtung. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © HWK Potsdam Bildung | August 2022 Die Welt im Handwerk wird weiblicher Mädchen und Frauen brechen im Handwerk mit Klischees. Sie räumen mit Vorurteilen auf, indem sie eine Ausbildung in einem sogenannten typisch männlichen Handwerksberuf absolvieren. So wie die 19-Jährige Marit Westphal.
Foto: © goodluz/123RF.com Politik | August 2022 "Duale und akademische Bildung sind gleichwertig" Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.
Foto: © Partha Dalal/123RF.com Politik | August 2022 "Wir haben immer stärker einen Arbeitnehmermarkt" Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, rät Betrieben, ihre Unternehmenskultur so auszurichten, dass sie Menschen für sich begeistern können.
Foto: © convisum/123RF.com Politik | August 2022 Landesregierung und Handwerk rufen zum Energiesparen auf Die NRW-Landesregierung und das Handwerk wollen Verbraucher motivieren, mehr Energie zu sparen. Dazu haben sie eine gemeinsame Erklärung mit Maßnahmen unterschrieben.
Foto: © Gennadi Jurastow/123RF.com Politik | August 2022 Klima und Mobilität: ZDH fordert verlässliche Förderpolitik Die kürzlich geänderten Förderbedingungen für Gebäudesanierung und Elektroautos verunsichere die Betriebe des Handwerks, so der ZDH. Der Verband fordert mehr Planbarkeit in der Förderpolitik.
Foto: © HWK Potsdam Bildung | August 2022 Die Welt im Handwerk wird weiblicher Mädchen und Frauen brechen im Handwerk mit Klischees. Sie räumen mit Vorurteilen auf, indem sie eine Ausbildung in einem sogenannten typisch männlichen Handwerksberuf absolvieren. So wie die 19-Jährige Marit Westphal.
Foto: © goodluz/123RF.com Politik | August 2022 "Duale und akademische Bildung sind gleichwertig" Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Bildung | August 2022 Bäcker wollen Qualität und Attraktivität der Ausbildung stärken Das Bäckerhandwerk setzt sich kritisch mit der Ausbildung auseinander. Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss verbessert und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden.
Foto: © Tischler NRW Bildung | August 2022 Tischler-Schreiner-Campus für Auszubildende bundesweit gestartet Die Landesfachverbände der Tischler und Schreiner haben eine neue digitale Lernplattform an den Start gebracht. Der Tischler-Schreiner-Campus bietet Auszubildenden vier Module, die sie über die komplette Lehrzeit begleiten.
Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike Gesellschaft | August 2022 Eurobike jetzt in Frankfurt Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.
Foto: © Land Rover Mobilität | August 2022 Land Rover Defender: Der Fels in der Brandung Bis auf die hervorragenden Offroadqualitäten hat der Land Rover Defender nur noch wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Der Brite eignet sich jetzt selbst für die Langstrecke. Was er sonst noch kann, zeigt der Praxistest mit dem dreitürigen Landy.
Foto: © Kia Mobilität | August 2022 Kia Stinger GT: Koreanischer Geheimtipp im Praxistest Handwerker, die auf der Suche nach einer viertürigen Coupé-Alternative sind, kommen mit dem vollausgestatten Kia Stinger GT auf ihre Kosten. Interessenten sollten sich jedoch beeilen, denn lange wird es ihn nicht mehr geben.
Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike Gesellschaft | August 2022 Eurobike jetzt in Frankfurt Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.
Foto: © Rainer Schmidt Reise | August 2022 Belfort: löwenstark und selbstbewusst Eine Stadt feiert sich. Im Osten Frankreichs gelegen, blickt Belfort auf eine 140-jährige Geschichte zurück. Eine Reise für die ganze Familie.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Keine Angst vor Abmahnungen! | August 2022 Abmahnung droht: Google-Schriftarten nur lokal in die Website einbinden! Viele Firmen mit Internetauftritt erhalten derzeit Zahlungsaufforderungen, weil sie Googles kostenlose Schriftarten ("Fonts") auf ihrer Website nutzen. Grund ist ein Datenschutz-Urteil aus München.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Reizthema Diesel | August 2022 EuGH: Diesel-Thermofenster sind illegal Die Software für sogenannte Thermofenster in Dieselfahrzeugen von VW ist eine unzulässige Abschalteinrichtung. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © Svea Pietschmann Messen für das Handwerk | August 2022 deGUT - Messe zum Gründen und Unternehmen in Berlin Am 14. und 15. Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen – findet in der Arena Berlin statt. Neben dem interessanten Fachprogramm wird es wieder ein Beraterforum geben. Save the Date!
Foto: © prudencio alvarez/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | August 2022 Negativer PCR-Test: Chef muss Mitarbeiter arbeiten lassen und zahlen Ein Gebäudereiniger durfte nach seiner Reise in ein Risikogebiet nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren, obwohl er einen negativen PCR-Test und ein Attest vorweisen konnte. Der Chef muss ihm nun für die ausgefallene Zeit den Lohn nachzahlen, entschied das Bundesarbeitsgericht.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Svea Pietschmann GründerNavi | August 2022 deGUT - Messe zum Gründen und Unternehmen in Berlin Am 14. und 15. Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen – findet in der Arena Berlin statt. Neben dem interessanten Fachprogramm wird es wieder ein Beraterforum geben. Save the Date!
Foto: © alphaspirit/123RF.com GründerNavi | August 2022 Finanzplanung – bei Gründung überlebenswichtig Das Herzstück jedes Businessplans ist die Finanzplanung. Sie stellt dar, wie sich der Betrieb voraussichtlich entwickelt und ob sich die Gründung wirtschaftlich lohnt und wie viel Kapital erforderlich ist. Wie Gründer*innen am besten vorgehen.
Foto: © Bürgschaftsbank NRW GründerNavi | August 2022 Ein Traditionsbetrieb in guten Händen 13 Jahre war Marilyn Lindner Angestellte in der Steinmetz- und Bildhauerei Zacharzewski. Im vergangenen Jahr übernahm sie den Betrieb von ihrem Ex-Chef und startete mithilfe der Bürgschaftsbank NRW in die Selbstständigkeit.
Foto: © Bundesmühlenkontor / Steffen Höft Politik | August 2019 Damit kämpft das Bäckerhandwerk Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erklärt im Gespräch mit dem Handwerksblatt, worunter die Bäckerbetriebe zu leiden haben: Fachkräftemangel, Bürokratielast und unfairer Wettbewerb.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Politik | August 2019 Teilabschaffung des Soli: Zwei-Klassen-Entlastung Die Bundesregierung hat den von Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgelegten Gesetzesentwurf zur Abschaffung des Soli beschlossen. Viele Steuerzahler sollen entlastet werden. Viele Handwerksbetriebe würden aber benachteiligt, so der ZDH.
Foto: © goodluz/123RF.com Bildung | März 2019 Bund und Länder einigen sich auf Digitalpakt Bund und Länder haben sich auf eine Grundgesetzänderung zur Gewährung von Finanzhilfen im Bildungsbereich geeinigt. Diese Einigung war überfällig, sagt das Handwerk.
Foto: © HWK Düsseldorf Politik | November 2018 Handwerk.NRW hat neuen Hauptgeschäftsführer Prof. Hans Jörg Hennecke wird neuer Hauptgeschäftsführer der Dachorganisation des nordrhein-westfälischen Handwerks Handwerk.NRW.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Politik | Januar 2018 Tarifabschluss im SHK-Handwerk in NRW Der Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW und die IG Metall haben sich auf eine schrittweise Anhebung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im SHK-Handwerk geeinigt.
Politik | Oktober 2017 Tarifpolitik: Bau und Nebengewerke endlich einig Die tarifliche Abgrenzung zwischen Bau und Ausbaugewerbe steht. Die Verbände haben sich nach langen Verhandlungen geeinigt. Vor allem wegen der Soka-Bau gab es hier oft Streit.
Foto: © nevodka/123RF.com Politik | Oktober 2016 Tarifabschluss im Metallhandwerk NRW In Tarifverhandlungen zwischen der Christlichen Gewerkschaft Metall und dem Fachverband Metall NW einigten sich beide Parteien auf einen Tarifkompromiss.