Foto: © Saarland Attractive HWK des Saarlandes | Juni 2023 Das Saarland für Fachkräfte attraktiver machen Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung von der Agentur Saarland Attractive, um so Fachkräfte gewinnen zu können.
Foto: © toneteam/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2023 Meister-Stipendien für traditionelle Handwerksberufe Herausragende Handwerkerinnen und Handwerker in traditionellen Handwerksberufen werden von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützt.
Foto: © Brian jackson/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2023 Kursstart: Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Diverse Kurse zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung im Winter 2023/2024 starten in Kürze bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Juni 2023 Tag gegen Lärm 2023: Auch bei der Handwerkskammer Koblenz Seit 1998 initiiert und bündelt die Deutsche Gesellschaft für Akustik e. V. die bundesweiten Aktivitäten von Partnerorganisationen zum "International Noise Awareness Day".
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 KfW-Award: Gründerinnen und Gründer mit Ideen gesucht Kreative und innovative Handwerkerinnen und Handwerker haben gute Chancen auf eine Auszeichnung beim KfW Award Gründen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis 1. Juli.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Juni 2023 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Mediensucht: "Es braucht klare Regeln am Arbeitsplatz" Was können Betriebe tun, wenn der Azubi oder die Gesellin ständig am Handy ist? Mediensuchtexperte Lars Kiefer sagt: "Es braucht klare Regeln am Arbeitsplatz."
Foto: © MemoMeister/Freiraum GmbH Betriebsführung | Juni 2023 Handwerker-Apps für mobiles Arbeiten In welchen Einsatzbereichen lassen sich mit Apps rasch Vorteile erzielen? Worauf sollte bei der Anschaffung geachtet werden? Im dritten Teil der Digitalisierungsserie stellen wir vier branchenneutrale Lösungen vor.
Foto: © ZVEH Politik | Juni 2023 Stefan Ehinger folgt auf Lothar Hellmann als Präsident des ZVEH Stefan Ehinger ist seit dem 1. Juni 2023 neuer Präsident des ZVEH. Der Unternehmer aus Frankfurt löst Lothar Hellmann ab, der sich nach achtjähriger Amtszeit altersbedingt nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.
Foto: © LandBauTechnik Bundesverband Politik | Juni 2023 Wiederwahl von Kopplin als Präsident des LandBauTechnik Bundesverbands Seit 20 Jahren steht Ulf Kopplin an der Spitze des LandBauTechnik Bundesverbands. Nun kommen weitere vier Jahre hinzu. In Hamburg verabschiedete er langjährige Mitstreiter und begrüßte neue Mitglieder im Vorstand.
Foto: © BVB Cornelis Gollhardt Politik | Juni 2023 Marcus Nachbauer bleibt Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft Vorstandswahl der Bundesvereinigung Bauwirtschaft: Marcus Nachbauer, Reinhard Quast und Michael Hilpert wurden einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Guido Müller.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Politik | Juni 2023 Gebäudeenergiegesetz: ZVSHK wendet sich an den Bundestag Im Bundestag steht die Debatte über den Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes an. In einem Schreiben an die Abgeordneten hat der ZVSHK noch einmal die Positionen des Klimahandwerks deutlich gemacht.
Foto: © Akademie Schloss Raesfeld Bildung | Juni 2023 15 Stipendien für die Fortbildung zum "Restaurator im Handwerk" Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt bis zu 15 Stipendien, damit sich Handwerker zum "Master Professional für Restaurierung im Handwerk" fortbilden können. Die Frist für die Bewerbungen endet am 1. Oktober 2023.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Bildung | Juni 2023 Zwei, drei oder vier Abschlüsse in einem Es ist das perfekte Angebot für ehrgeizige junge Menschen: Im Handwerk lassen sich eine Ausbildung, ein Studium und eine Fortbildung im Rahmen eines dualen oder trialen Studiums kompakt miteinander verbinden.
Foto: © WorldSkills International Bildung | Juni 2023 Bis 1. Juli für Deutsche Meisterschaft der Schweißer anmelden Für die Deutsche Meisterschaft im Schweißen in Frankfurt am Main werden noch Azubis oder junge Fachkräfte gesucht. Die besten Drei qualifizieren sich für das Nationalteam, das sich auf die WorldSkills 2024 vorbereitet.
Foto: © Robert Lüdenbach Gesellschaft | Juni 2023 Ein Blick auf die Zukunft der Ausbildung Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb). Anwendertreffen 2023
Foto: © Hymer Nutzfahrzeuge | Juni 2023 iF Design Award für den Hymer Venture S Der Offroad-Van Hymer Venture S überzeugt auch optisch. Jetzt heimste das Modell den begehrten IF Design Award ein.
Foto: © Renault Elektroantriebe | Juni 2023 Ein Stromer mit 1,5 Tonnen Anhängelast Renault hat seinen Kangoo elektrifiziert. Der Familienkombi glänzt mit viel Platz – und einer Anhängelast von 1,5 Tonnen.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Steuertipp: E-Auto-Ladekosten geltend machen Wie können E-Auto-Ladekosten für Firmenwagen besonders leicht betrieblich abgesetzt werden? Was müssen Arbeitgeber bei Ladekarten, Ladestationen und Wallboxen beachten? Tipps von Steuerberaterin Miriam Pioch.
Foto: © Handwerkskammer Cottbus Panorama | Juni 2023 Horst Kalz (90) ist seit 70 Jahren Handwerksmeister Schmiedemeister Horst Kalz aus dem Spreewald hat vor 70 Jahren seine Meisterprüfung bestanden. Seine Lehre hat er schon mit 14 begonnen. Der heute 90 Jahre alte Schmiedemeister hat den äußerst seltenen "Platin-Meisterbrief" erhalten.
Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | Juni 2023 "Dem Handwerk seinen Stellenwert zurückgeben" Im Interview sprechen Maren Kogge und Tarek Legat, Miss und Mister Handwerk 2023, über ihre Erlebnisse als Titelträger, ihre persönlichen Perspektiven sowie die für das Handwerk.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2023 KfW-Award: Gründerinnen und Gründer mit Ideen gesucht Kreative und innovative Handwerkerinnen und Handwerker haben gute Chancen auf eine Auszeichnung beim KfW Award Gründen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis 1. Juli.
Foto: © MemoMeister/Freiraum GmbH Digitales Handwerk | Juni 2023 Handwerker-Apps für mobiles Arbeiten In welchen Einsatzbereichen lassen sich mit Apps rasch Vorteile erzielen? Worauf sollte bei der Anschaffung geachtet werden? Im dritten Teil der Digitalisierungsserie stellen wir vier branchenneutrale Lösungen vor.
Foto: © limbi007/123RF.com Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juni 2023 Neue (alte) Regelung beim Kurzarbeitergeld ab 1. Juli Der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft Ende Juni aus. Ab Juli gelten wieder die Regeln wie vor der Corona-Pandemie. Außerdem stehen jetzt Überprüfungen an. Lesen Sie, welche Unterlagen angefordert werden.
Foto: © goodluz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung | Juni 2023 Tipps für den Start ins neue Ausbildungsjahr im Handwerk Die betriebliche Integration der neuen Auszubildenden beginnt schon vor dem Ausbildungsstart. Eine Checkliste hilft Betrieben dabei. Wichtig ist auch die Frage nach dem Schulabschluss.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 KfW-Award: Gründerinnen und Gründer mit Ideen gesucht Kreative und innovative Handwerkerinnen und Handwerker haben gute Chancen auf eine Auszeichnung beim KfW Award Gründen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis 1. Juli.
Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant Betriebsführung | Januar 2023 Vaillant unterstützt bei Gründung Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | Oktober 2022 Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.
Foto: © Waldemar Salesski Politik | Mai 2021 "Wir werden nichts verlangen, was KMU nicht leisten können" Tim Krögel, Leiter der Vertretung des ZDH bei der Europäischen Union, hat mit dem Europaabgeordneten Bernd Lange über Nachhaltigkeit in Lieferketten gesprochen.
Foto: © Thomas F. Starke Politik | Mai 2021 "Digitale Vorreiter ziehen viele mit, weil sie wirtschaftlich erfolgreich sind" Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe, spricht im Interview mit dem Deutschen Handwerksblatt (DHB) über den digitalen Nachholbedarf im Handwerk.
Foto: © lilkar/123RF.com Politik | Mai 2021 Die Bundesregierung verschärft das Klimaschutzgesetz Das Bundeskabinett hat sich auf strengere Ziele für das überarbeitete Klimaschutzgesetz geeinigt. Das Handwerk hält den Gesetzentwurf für nicht wirtschaftsverträglich.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Politik | Mai 2021 "Weg mit höheren Steuern" Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, hält Steuererhöhungen für kontraproduktiv für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Das sagte er im Gespräch mit NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert.
Foto: © Tom Zygmann Politik | Mai 2021 Armin Laschet erhält Europäischen Handwerkspreis Armin Laschet ist 20. Träger des Europäischen Handwerkspreises. NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert würdigte den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten als begeisterten und überzeugten Europäer mit Herz für das Handwerk.
Foto: © bee32/123RF.com Politik | Mai 2021 Grundsteuer: Entscheidung der Landesregierung enttäuscht NRW-Handwerk Die NRW-Landesregierung will bei der Grundsteuer nicht die Öffnungsklausel nutzen. Damit gilt das Bundesmodell. Die Entscheidung sei ein Standortnachteil für Nordrhein-Westfalen, so die Kritik von Handwerk.NRW.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Politik | Mai 2021 "Europäische Union ist von großer Bedeutung für das Handwerk" Jedes Jahr am 9. Mai feiert die Europäische Union den Europatag. Die EU trage entscheidend zur Sicherheit, zum Wohlstand und zur Lebensqualität der Handwerksunternehmer bei, betont Handwerkspräsident Wollseifer.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Politik | Mai 2021 Schülergenossenschaften: NRW verlängert Kooperationsvereinbarung Die nordrhein-westfälische Landesregierung will Schülergenossenschaften weiterhin unterstützen und verlängert die entsprechende Vereinbarung. Zu den Unterzeichnern gehört auch der WHKT.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Politik | Mai 2021 "Der Sozialstaat ist dringend renovierungsbedürftig" Beim ZDH-Unternehmerforum sprachen Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer und Arbeitsminister Hubertus Heil über die Zukunftsfestigkeit des deutschen Sozialstaates.