Foto: © citadelle/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Fachseminar Ladungssicherung Diese Veranstaltung vermittelt die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 2 (6) und dem ArbSchG 7 bestellt werden zu können.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) An Aufstiegswillige im Handwerk richtet sich die Fortbildung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in (HwO), die im September beginnt.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Azubis führen, motivieren und coachen Ein Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes richtet sich an Ausbilder und vermittelt ihnen die Soft Skills der Mitarbeiterführung.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Online-Veranstaltungsreihe: Digitalisierung Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet im September und Oktober eine vierteilige Online-Reihe zur Digitalisierung im Handwerk an.
Foto: © Indicamus Betriebsführung | September 2025 In nur 22 Tagen zum sanierten Einfamilienhaus Ein Haus komplett sanieren – in nur 22 Tagen? Der Sanierungssprint zeigt, wie Tempo, Planung und Teamwork die Energiewende im Gebäudesektor revolutionieren können.
Foto: © nito500/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Was verdienen Geschäftsführer, welches Auto fahren sie? Was verdienen GmbH-Geschäftsführer, wo steht das Handwerk in dem Ranking, und was sind die beliebtesten Firmenwagen in Deutschland? Neue BBE-Studie.
Foto: © sarawutnirothon/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Steuerentlastung für Restaurants und Cafés ab 2026 Die reduzierte Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie soll ab 2026 gelten. Die Steuersenkung würde auch Bäcker, Konditoren und Fleischer mit Café oder Imbiss entlasten.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Zahl der Firmengründungen geht stark zurück Wirtschaftliche Herausforderungen bremsen Gründungen: Warum 2024 nur 161.000 neue Firmen gegründet wurden und welche Branchen besonders betroffen sind.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.
Foto: © Barbara Obermeier Handwerkspolitik | September 2025 Kfz-Handwerk: Dr. Jürgen Glos soll neuer Hauptgeschäftsführer werden Der Zentralverband des Kfz-Handwerks ZVK hat einen Kandidaten für das Amt des Hauptgeschäftsführers gefunden: Dr. Jürgen Gros soll bei der Mitgliederversammlung im Oktober vorgeschlagen werden.
Foto: © Jochen Tack / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | September 2025 Masterplan Handwerk Ruhr öffentlich vorgestellt Das Handwerk im Ruhrgebiet hat gemeinsam mit dem RVR einen Masterplan für das Handwerk im Revier erarbeitet und nun öffentlich vorgestellt.
Foto: © goodluz /123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bildungsstättenförderung wird erhöht Der Haushalt für das laufende Jahr steht. Nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses begrüßt der ZDH die Erhöhung der Fördermittel für die berufliche Bildung des Handwerks.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Das Handwerk Betriebsführung | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © zhudifeng /123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3 Künstliche Intelligenz im Handwerk – eine Assistenz namens KaI | September 2025 Wie KaI aus Erfahrung echtes Wissen macht Daten auswerten, Muster erkennen, Abweichungen finden, Rat für Entscheidungen liefern: In Episode acht der KI-Serie schauen wir uns die Kompetenz unserer Assistenz Kai in der Datenanalyse an.
Foto: © Philipp Allkämper Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2025 Bundessieger: Von klein auf am Schrauben Philipp Allkämper hat im Bundeswettbewerb abgeräumt. Für seinen Beruf ist er offenbar wie geschaffen, denn Traktoren & Co. faszinieren ihn seit seiner Kindheit.
Foto: © Levi Adam Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2025 Bundessieger: Genügend Eisen im Feuer Jahrgangsbester, Bundessieger, Handwerksdesigner, Restaurator, Betriebsinhaber – Levi Adam aus Trier schmiedet Stück für Stück an seinem Glück.
Foto: © toneteam/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Februar 2025 Gründungsprämie für Meisterbetriebe verbessert Die Handwerkskammer Münster informiert: Im vergangenen Jahr 2024 erhielten 104 heimische Handwerksunternehmer die NRW-Starthilfe.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025 Neue Sachverständige im Handwerk vereidigt Anfang Februar wurden Alexander Emrich (Tischlerhandwerk) und Martin Hurth (Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerk) als neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.
Foto: © xtockimages/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025 Auszeichnungen für Meisterjubiläen Die Handwerkskammer des Saarlandes möchte mit den langgedienten Meisterinnen und Meister feiern, die 2025 ein Jubiläum begehen.
Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025 Validierung von Berufserfahrung Seit Januar 2025 gibt es ein Validierungsverfahren für Personen ab 25 Jahren mit langjähriger Berufserfahrung in einem Handwerksberuf.
Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025 Validierung von Berufserfahrung Seit Januar 2025 gibt es ein Validierungsverfahren für Personen ab 25 Jahren mit langjähriger Berufserfahrung in einem Handwerksberuf.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025 Schnupperkurs 3D-Druck für Azubis Im Januar veranstaltete die HWK-3D-Druckwerkstatt einen kostenlosen Schnupperkurs für ein Dutzend Auszubildende aus verschiedenen Gewerken.
Foto: © Oleg Dudko/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Februar 2025 Keramik live erleben Vielfältige Besucherevents laden 2025 dazu ein, das Keramikerhandwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kennenzulernen.