Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Tischler zeigen ihre Meisterstücke Die HwK Koblenz lädt gemeinsam mit dem aktuellen Vollzeit-Meisterkurs der Tischler zur Ausstellung der Meisterprüfungsobjekte am 12. Oktober in Koblenz ein.
Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Weiterbildungsstipendien 2026 Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich bis Ende November bei der HwK Koblenz um Stipendien für Fortbildungen im kommenden Jahr bewerben.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Webseminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 27. November Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit.
Foto: © kantver/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Digitalwoche Handwerk: Online-Impulse mit Expertenwissen Die Handwerkskammer Münster lädt vom 28. bis 30. Oktober zur Digitalwoche Handwerk ein. Drei Tage lang stehen kompakte Online-Impulse zu aktuellen Digitalisierungsthemen im Mittelpunkt.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | September 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © Konstantin Kamenetskiy/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Rutschgefahr im Laden: Inhaber haftet nicht Der Besitzer eines Ladengeschäftes muss nicht dafür sorgen, dass der Fußboden ständig gewischt wird. Es genügt, wenn die Sauberkeit alle 30 Minuten kontrolliert wird, urteilte das Landgericht Frankenthal.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.
Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Überstunden abrechnen: Darauf sollten Arbeitgeber achten Wann muss der Chef die Überstunden auszahlen? Was ist der Unterschied zur Mehrarbeit? Diese und andere Fragen beantwortet eine Expertin.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | September 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | September 2025 "Regierung und Land müssen ins Bootcamp" Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.
Foto: © KGM Nutzfahrzeuge | September 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | September 2025 Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Foto: © TÜV Süd Nutzfahrzeuge | September 2025 Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © shamanaeva/123RF.com Panorama | September 2025 35 Jahre Wiedervereinigung Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Betriebsführung | September 2025 Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➡ Mit Bildergalerie!
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | September 2025 Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | September 2025 Ein Sturz beim Kaffeeholen ist ein Arbeitsunfall Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.
Foto: © qwasyx/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | September 2025 Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.
Foto: © kaiserdmitry /123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2019 Denkmalpflegepreis in Saarbrücken verliehen Beim "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" kamen auch zahlreiche Preisträger aus dem Saarland.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Dezember 2019 Berthold Schröder als HWK-Präsident wiedergewählt Für weitere fünf Jahre wurde Berthold Schröder als Präsident der Handwerkskammer Dortmund im Amt bestätigt.
Foto: © rawpixel/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Dezember 2019 Beratungsangebot für Marketing-Strategien Die Kombination von Off- und Online-Präsenz ist für Handwerksbetriebe die optimale Präsentation in der Öffentlichkeit.
Foto: © HWK Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2019 Münster-Marathon mit dem Handwerk Auch im nächsten Jahr nimmt das Handwerk wieder am Münster-Marathon teil. Interessierte können sich jetzt schon anmelden.
Foto: © Maksim Kabakou/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2019 Novellierung der Handwerksordnung im neuen Jahr Zwölf Gewerke sollen wieder meisterpflichtig werden. Bestehende Betriebe bekommen Bestandsschutz.
Foto: © Teamfoto Marquardt Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2019 Vollversammlung wählt Hans Hund einstimmig wieder Hans Hund wurde von der Vollversammlung einstimmig als Präsident der Handwerkskammer Münster wiedergewählt.
Foto: © Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz Handwerkspolitik | Dezember 2019 Eine Million Euro für Bildungszentrum der HWK Koblenz Die Handwerkskammer Koblenz bekommt vom Land eine Million Euro zum Ausbau ihres Bildungszentrums. Die Ausbildung im Handwerk soll so attraktiv wie möglich sein.
Foto: © HWK Pfalz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | November 2019 Dirk Fischer ist neuer Handwerkskammerpräsident Der Tischlermeister Dirk Fischer aus Neustadt/Weinstraße ist der neue Präsident der Handwerkskammer der Pfalz.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2019 Zimmerin bei #likemyhandwerk2019 erfolgreich Janina Anderson ist eine von drei Preisträgern des Instagram-Fotowettbewerbs #likemyhandwerk2019.