Foto: © Liu Ming/123RF.com HWK Koblenz | November 2025 Webseminar: Datenschutz für Gründer In einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 4. Dezember vermittelt die HwK Koblenz Gründern, wie sie den Datenschutz von Anfang an im Griff haben.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | November 2025 Webseminar: Gründen im Nebenerwerb Am 21. November informieren Referenten der HwK Koblenz und IHK Koblenz in einer kostenlosen Onlineveranstaltung über die nebenberufliche Existenzgründung.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | November 2025 Ein Fall für KAUSA: Viel Motivation auf dem Weg zum eigenen Friseursalon Die KAUSA-Landesstelle RLP und HwK Koblenz integriert junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund wie Sharvan Hamiko in duale Ausbildung und berät Betriebe.
Foto: © brizmaker /123RF.com HWK Münster | November 2025 Energie und Klimaschutz: "Dorsten modernisiert" "Dorsten modernisiert": Mit den richtigen Ansprechpartnern in nur sieben Schritten zum Wohlfühl-Zuhause. Kooperation von RVR, Stadt Dorsten und Sparkasse Vest.
Foto: © GHM Betriebsführung | November 2025 Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben Einen Pitch kann man nicht nur in der "Höhle der Löwen" machen: Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Sicherheitsregeln missachtet: Ausbilder haftet für Unfall des Azubis Ein Ausbilder muss für die Sicherheit seines Azubis sorgen. Ein Elektriker hatte seinen Zögling auf ein ungesichertes Dach mitgenommen, daher ist er für dessen Arbeitsunfall verantwortlich.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Betriebsführung | November 2025 E-Zubis in Nordrhein-Westfalen erhalten Deutschland-Ticket Über den neuen Tarifabschluss im Elektrohandwerk NRW dürften sich vor allem die Azubis freuen: Sie verdienen mehr, können zusätzlich fürs Alter sparen, und die Betriebe übernehmen das Deutschland-Ticket.
Foto: © VDZI Betriebsführung | November 2025 Meistertitel bei den Zahntechnikern geht an Cornelia Zanuttini VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach sieht das Zahntechniker-Handwerk mit der nachkommenden Generation sehr gut aufgestellt. Deutsche Meisterin wurde Cornelia Zanuttini aus Bayern.
Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW Handwerkspolitik | November 2025 Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026 Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft uns Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.
Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt Handwerkspolitik | November 2025 Berliner Wirtschaft wehrt sich gegen geplante Ausbildungsplatzumlage In Berlin sollen künftig Unternehmen in einen Ausbildungsfonds einzahlen. Kammern und Verbände halten nichts von diesem Plan. Statt einem Plus an Ausbildungsstellen befürchten sie mehr Bürokratie und Hunderte von Klagen.
Foto: © graphicswizard/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 ZVEH-Positionspapier zum Solarspitzengesetz Seit Februar gilt das Solarspitzengesetz. Erste Erfahrungen der Betriebe der E-Handwerke werfen Fragen zur praktischen Umsetzung auf. Der ZVEH hat dazu ein Positionspapier vorgelegt.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © fxquadro/123RF.com Panorama | November 2025 Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.
Foto: © mikkiorso/123RF.com Panorama | November 2025 BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben Einen Pitch kann man nicht nur in der "Höhle der Löwen" machen: Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025 Sicherheitsregeln missachtet: Ausbilder haftet für Unfall des Azubis Ein Ausbilder muss für die Sicherheit seines Azubis sorgen. Ein Elektriker hatte seinen Zögling auf ein ungesichertes Dach mitgenommen, daher ist er für dessen Arbeitsunfall verantwortlich.
Foto: © VDZI Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Meistertitel bei den Zahntechnikern geht an Cornelia Zanuttini VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach sieht das Zahntechniker-Handwerk mit der nachkommenden Generation sehr gut aufgestellt. Deutsche Meisterin wurde Cornelia Zanuttini aus Bayern.
Foto: © Zollverwaltung Offensiv gegen Schwarzarbeit | November 2025 Schwarzarbeit: Mehr Rechte für Landesbehörden Landesbehörden sollen im Kampf gegen Schwarzarbeit mehr Befugnisse erhalten - etwa den Zugriff auf ein zentrales Informationssystem.
Foto: © stockbroker/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2023 Tag der Fügetechnik der Handwerkskammer Münster Am "Tag der Fügetechnik 2023" der Handwerkskammer Münster informierten sich rund 100 Teilnehmer über Neuigkeiten im Handlaserschweißen.
Foto: © dolgachov/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2023 HBZ: Individueller Zugang weiter möglich Anträge für den Betrieblichen Bildungsscheck können noch bis zum Jahresende bei anerkannten Beratungsstellen gestellt werden, etwa beim HBZ Münster.
Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2023 Mister Handwerk: Online-Voting ab 6. Dezember Nicht vergessen: Das Online-Voting für die Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024" ist ab Mittwoch, dem 6. Dezember, möglich.
Foto: © HWK Trier Betriebsführung | Dezember 2023 Stärkung des Handwerks in Europa Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten gemeinsam an einer höheren Wertschätzung des Handwerks in Europa. Jetzt haben sich Kammervertreter beider Länder in Trier und Koblenz ausgetauscht.
Foto: © ISB / Alexander Sell Betriebsführung | Dezember 2023 Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Vier Handwerksbetriebe und vier IHK-Unternehmen wurden im Foyer der ISB ausgezeichnet als "Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2023". Welche innovativen Ansätze in der Personalpolitik und welche New-Work-Modelle die Betriebe bieten.
Foto: © HWK Saarland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Synergien bei der Berufsorientierung Bei einem Treffen in der Handwerkskammer des Saarland ging es um Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Berufsorientierung im Unterricht.
Foto: © HWK Saarland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Prozesse optimieren mit Shopfloor Board Interview mit der Handwerkskammer-Unternehmensberaterin Melanie Keipert rund um das Beratungsinstrument Shopfloor-Management.
Foto: © HWK Saarland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 "CNC-Artefakte" in der HWK-Ausstellungshalle Während seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker hätte sich Lucas Meyer nicht träumen lassen, dass seine Werkstücke einmal in einer Ausstellung zu sehen sein würden.
Foto: © Oliver Dietze Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Zehnter Saarländischer Denkmalpflegepreis verliehen Die Handwerkskammer des Saarlandes und das Ministerium für Bildung und Kultur zeichneten herausragende Denkmalpflegeprojekte aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe stiftete darüber hinaus einen Sonderpreis.