Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Mit dem Formularmuster des ZDH ist man auf der sicheren Seite. Es kann kostenlos online heruntergeladen werden. (Foto: © mavoimage/123RF.com)
Vorlesen:
Das Widerrufsrecht, das bei Verträgen mit Verbrauchern gilt, bereitet Handwerkern immer wieder Kopfzerbrechen. Eine neue Broschüre des Handwerks erklärt die Regeln praxisgerecht.
Darüber haben sich schon viele Handwerker geärgert: Seit 2014 gilt das Widerrufsrecht für Verbraucher. Private Kunden können unter Umständen ohne Grund den Vertrag aufheben und Rückabwicklung verlangen. Im schlimmsten Fall geht der Handwerker für fertig geleistete Arbeit leer aus! Wie der Unternehmer sich dagegen schützen und richtig reagieren kann, zeigt ein kostenloser Leitfaden des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Inhalt sind die Voraussetzungen und Folgen eines Widerrufs, die formalen Anforderungen und rechtliche Ausnahmeregeln.
Er beantwortet Fragen wie: Wann haben Verbraucher ein Widerrufsrecht? Wie wird der Vertrag geschlossen? Welche Folgen hat der Widerruf? Außerdem gibt es praktische Tipps für den Arbeitsalltag und eine Muster-Widerrufsbelehrung als kostenlosen Download.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Dateien zum Herunterladen finden Sie hier!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben