Instagram

Sonntag, 19. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Jürgen Löhr zum 70. Geburtstag gratuliert

Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Jubilar und Gerüstbaumeister Jürgen Löhr für das Gerüstbauerhandwerk. Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

HWK Koblenz | Oktober 2025

Betriebsinspektion durch die Gewerbeaufsicht

Ein kostenloses Web-Seminar für Handwerksbetriebe in Rheinland-Pfalz gibt am 13. November von 17 bis 18 Uhr wertvolle Informationen und Tipps.

Foto: © andreypopov/123RF.com

Foto: © andreypopov/123RF.com

HWK Koblenz | Oktober 2025

Erfolgreiche Betriebsübernahme im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz informiert am 27. Oktober in einem Web-Seminar zu den Möglichkeiten einer erfolgreichen Betriebsübernahme.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Deutsche Brotkultur in Tirana

Das Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer Koblenz stärkt die berufliche Bildung und handwerkliche Standards in Albanien und Kosovo.

Foto: © Designer491/123RF.com

Foto: © Designer491/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Design Thinking: Bund bewilligt innovatives Ausbildungsprojekt

Kreativ denken: Die Handwerkskammern Konstanz, Aachen sowie die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen starten das Pilotprojekt Design Thinking in der überbetrieblichen Ausbildung.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb?

Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.

Foto: © 123branex/123RF.com

Foto: © 123branex/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter

Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen

Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg

Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu ­spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.

Foto: © Karoline Wolf

Foto: © Karoline Wolf

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.

Foto: © MWAEK

Foto: © MWAEK

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung

Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern!

Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Toyota setzt auf Brennstoffzelle

200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | Oktober 2025

boot 2026: Die Flaute ist vorbei

Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | Oktober 2025

Menschen, Mehl und kulinarische Momente

Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.

Foto: © daniela ebner

Foto: © daniela ebner

Reise | Oktober 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Reizthema Diesel | Oktober 2025

Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen

Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Digitales Handwerk | Oktober 2025

Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten

Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

MenüSchließen

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Januar 2018

Neues Arbeitsprogramm der Handwerkskammer

Anlässlich des "Masterplans Handwerk 2020" stellte die Handwerkskammer des Saarlandes ihre Arbeitsschwerpunkte für das neue Jahr vor.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Januar 2018

Haushalt 2018 verabschiedet

Der Haushalt 2018 der Handwerkskammer des Saarlandes ist verabschiedet. Die wichtigste Botschaft lautet: Die Kammerbeiträge bleiben auch im nächsten Jahr stabil.

Foto: © Huguette Roe/123RF.com

Foto: © Huguette Roe/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | Januar 2018

Styropor mit HBCD richtig entsorgen

Seit etwa einem halben Jahr gibt es die POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung. Sie regelt die Entsorgung von Dämmstoffen auf Styroporbasis mit HBCD.

Foto: © pixelrobot/123RF.com

Foto: © pixelrobot/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | Januar 2018

Aufstiegsbonus I und II

In Rheinland-Pfalz gibt es einen Aufstiegsbonus für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2017

Gesellenprüfung 2018

Noch bis Ende Januar besteht die Möglichkeit, sich bei der Handwerkskammer des Saarlandes zu den Gesellen- und Abschlussprüfungen anzumelden.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2017

HWK Koblenz: Neu gewählter Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz wählte Ralf Hellrich einstimmig zum künftigen Hauptgeschäftsführer und Nachfolger von Alexander Baden.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2017

"Der Teufel steckt im Detail"

Bauvertragsrecht: Ab dem 1. Januar gelten neue Regelungen, die Chancen und Risiken enthalten.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | November 2017

Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund geht in eine neue Runde. 18 junge Geflüchtete starteten mit der Qualifizierungsmaßnahme, die sie auf die Ausbildung vorbereiten soll.

Foto: © grafvision/123RF.com

Foto: © grafvision/123RF.com

Betriebsführung | November 2017

Psychische Belastungen im Visier des Arbeitsschutzes

Der Gesetzgeber lässt Betrieben bei der Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung großen Spielraum. Die Handwerkskammer unterstützt Betriebe bei der Durchführung.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • ...
  • 308
  • 309
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++