Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Steuerbonus für Handwerksleistung kann für mehrere Wohnungen geltend gemacht werden. (Foto: © welcomia/123RF.com)
Bewohnt ein Ehepaar zwei Wohnungen, so gilt der Steuerbonus für beide Wohnungen, wenn darin entsprechende Handwerkerleistungen durchgeführt wurden.
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der steuerbegünstigte Höchstbetrag von Eheleuten mehrfach ausgeschöpft werden kann, wenn diese – wie hier z.B. aus gesundheitlichen Gründen – nebeneinander mehrere Wohnungen nutzen. Begründung der Richter: Die Steuerermäßigung ist objektbezogen.
Hintergrund: Für Handwerkerarbeiten in einem Privathaushalt können Rechnungen bis zu 1.200 Euro pro Jahr von der Steuerschuld abgezogen werden. Welche Leistungen steuerbegünstigt sind, finden Sie in dieser Liste.
Finanzgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juli 2009, Az.: 11 K 44/08. Der Bundesfinanzhof hat am 29. Juli 2010 das Urteil aufgehoben, Az. VI R 60/09.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben