Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © ailikecreative/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Das ändert sich 2026 für Betriebe, Arbeitnehmer, Autofahrer Steuern, Bürokratieabbau, Digitalisierung: Für Unternehmen, Selbstständige, Arbeitnehmer, Rentner und Ehrenamtliche bringt 2026 etliche Änderungen. Ein großer Überblick von A bis Z.
Foto: © Roland Rossner Betriebsführung | November 2025 Denkmalpflegepreis für Handwerker und Eigentümer in Brandenburg Sechs Eigentümer und 46 Handwerker wurden für ihr Engagement mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Brandenburg ausgezeichnet. Der erste Preis ging an die Löwenvilla in Potsdam.
Foto: © rh2010/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EH-55 Neubauförderung: Ab 16. Dezember beantragen Der Starttermin steht fest: Die EH-55-Neubauförderung für Effizienzhäuser kann ab 16. Dezember bei der KfW beantragt werden. 800 Millionen Euro stehen für baureife Projekte bereit.
Foto: © lightpoet/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Mehr Geld für Optiker-Azubis im Südwesten Damit die Ausbildung bei den Augenoptikern und Optometristen weiter attraktiv bleibt, empfiehlt der SWAV seinen Mitgliedern ab dem 1. August 2026 höhere Ausbildungsvergütungen.
Foto: © AOV NRW Handwerkspolitik | November 2025 Erfolgreicher Verbandstag der NRW-Augenoptiker Beim diesjährigen Verbandstag des AOV NRW in Dortmund gab es einen Teilnehmerrekord. Grund dafür war auch Gastredner Gregor Gysi. Er warb für die Verteidigung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Foto: © Tyler Olsen/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung: Bäckerhandwerk begrüßt Aufschub Das Bäckerhandwerk begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, den Anwendungsbeginn der Entwaldungsverordnung um ein Jahr zu verschieben und nachgelagerte Unternehmer von Meldepflichten zu entlasten.
Foto: © Krisana Antharith/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Taskforce Gebäudetechnik stellt Kernforderungen vor Die Taskforce Gebäudetechnik hat ein Positionspapier mit Forderungen zur Ausrichtung der Energiepolitik im Gebäudebereich vorgelegt. Politische Vorgaben müssten umsetzbar sein und und praxistauglich formuliert werden.
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 NRW-Handwerk fordert Reform der Sozialversicherungssysteme Angesichts steigender Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege fordert der NRW-Handwerksrat in einem aktuellen Beschluss grundlegende Reformen, um die Vorsorgesysteme zukunftsfest aufzustellen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Anzeige Gesellschaft | Dezember 2025 Handwerksblatt Adventskalender 2025 Ab 1. Dezember täglich gewinnen mit dem Adventskalender von handwerksblatt.de! Sichern Sie sich u.a. Festool- & Makita-Tools, Elten-Schuhe & mehr! Klicken & mitmachen!
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © GH Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Zwei Doppelpreisträger bei den Sattlern und Feintäschnern Fahrzeugsattlerin Sina Weber und Feintäschner Elias Büchler haben bei der Deutschen Meisterschaft gleich zwei Titel geholt. Sie wurden Bundessieger und gewannen den Gestaltungswettbewerb "Die gute Form".
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Mobilität | März 2015 Citroën: Neue Motoren erfüllen Euro-6-Norm Nach zwei Jahren erweitert Citroën seine aktuelle C3-Generation um zwei Motoren. Der PureTech 110-Benzinmotor und BlueHDi 100-Dieselmotor ersetzen die bisherigen Motoren VTi 120 und HDi 90. Die Preise beginnen bei 19.060 Euro beziehungsweise 21.610 Euro.
Mobilität | März 2015 Opel: Neue Dieselmotoren noch in der ersten Jahreshälfte Opel bringt in Kürze die neueste Generation von Turbo-Dieseltriebwerken in drei Hubraumklassen heraus: 1,3-Liter, 1,6-Liter und 2,0-Liter. Dabei geht es vor allem um höhere Effizienz und geringere Emissionen.
Mobilität | Februar 2015 Neuer Turbodiesel für den Renault Captur Ab März steht für den Renault-Crossover Captur die Motorisierung Energy dCi 110 eco2 mit Start & Stop-Automatik zur Wahl. Der Selbstzünder aus der 1.5 dCi-Familie erfüllt die Schadstoffnorm Euro 6.
Mobilität | Januar 2015 Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6 Der neue Citroën C4 will mit effizienten Motoren und einer gehobenen Ausstattung bei den Kunden punkten. Zugleich setzt er mit einem geräumigen Kofferraum auf Alltagstauglichkeit.
Mobilität - Nutzfahrzeuge | September 2014 Fiat Ducato als Basis fürs Reisemobil Im ersten Halbjahr 2014 war der Fiat Ducato europaweit meistverkaufter Transporter in der Gewichtsklasse 2,8 bis vier Tonnen, meldet Fiat – und hat kürzlich die sechste Generation vorgestellt.
Mobilität | Juli 2014 Ford: Fahren ohne B-Säule Seit knapp zwei Jahren ist der Ford B-Max auf dem Markt. Wir haben den Wagen mit der Panorama-Schiebetür näher unter die Lupe genommen.
Mobilität | Juli 2014 Mercedes-Coupé ist Reiselimousine und Kombi zugleich Zehn Jahre der Markteinführung des CLS und zwei Jahre nach dem Shooting Brake hat Mercedes-Benz die Modelle jetzt erneuert. Höchster Komfort und flotte Antriebe machen nur zwei der Reize der Baureihe aus.
Mobilität | Juni 2014 273 Pferde treiben den Mégane R.S. Trophy an Mit dem Mégane R.S. Trophy TCe 275 entwickelt Renault den bekannten Mégane R.S. weiter und stockt die Systemleistung um acht PS auf 273 PS auf.
Mobilität - Pkw | Juni 2014 Citroën: Active City Brake und niedriger Verbrauch Citroën hat den DS 3 und den DS 3 Cabrio weiter entwickelt und neue Technologien und Motorisierungen eingeführt. Damit wollen die Franzosen die Erfolgsgeschichte des Modells fortschreiben.