Für sein überzeugendes Nachhaltigkeits-Konzept und den Mut, neue Wege im eigenen Unternehmen zu gehen, wurde Kfz Michels mit dem 1. Preis beim Klimaretter Award Handwerk ausgezeichnet.
Das Kerngeschäft des Kfz-Unternehmen Michels aus Hahn am See sind Nutzfahrzeuge, nur zehn Prozent des Umsatzes entfallen auf Pkw. Schwere LKW und Busse stehen auf dem Firmengelände. Sofort ist klar: Hier wird entsprechender Platz benötigt. Als der Betrieb mit dem Bau der Werkstatthallen begann, stand für Geschäftsführer Andreas Gläser fest: "Die energieintensiven Werkstattbauten müssen neu gedacht werden." Folglich stand das Thema Energieeinsparung bei dem Neubau an oberster Stelle.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht nur in puncto Fahrzeuge wird bei Michels groß gedacht, auch bei der nachhaltigen Planung der Werkstatthallen. Das Unternehmen entschied sich für eine Geothermie-Anlage mit Wärmepumpe. "Die Bohrungen auf unserem Betriebsgelände waren schon gewaltig", erinnert sich Janine Alflen, die gemeinsam mit ihren Geschwistern Daria und Jannik Gläser im Unternehmen arbeitet und sich mit ihnen auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet. Heute ist eine Wärmepumpe an die Geothermie-Anlage angeschlossen, die die Fußbodenheizung im Büro und in den Werkstatthallen versorgt.
Weiterhin verfügt der Betrieb über eine 30 kW Photovoltaik-Anlage, die die betriebseigenen Fahrzeuge mit Energie versorgt. Zwei E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten und aktuell vier vollelektrische Fahrzeuge machen das klimafreundliche Mobilitätskonzept komplett. Mit zwei Zisternen mit insgesamt 50.000 Litern Wasser wird die hauseigene Waschanlage gespeist. Auch diese bauliche Maßnahme war mit großem Aufwand verbunden.
Über den Klimaretter Award HandwerkDer Award wurde von dem Deutschen Handwerksblatt in Kooperation mit dem Berufskleidungsspezialisten Fristads ins Leben gerufen. Die Preisträger der drei Hauptpreise sowie zwei Anerkennungen wurden am 4. November 2025 auf der Messe A+A bekanntgegeben. Alle Informationen zum Klimaretter Award Handwerk finden Sie hier.
Die Vorteile und Synergien der Maßnahmen sind zahlreich: von massiven finanziellen Einsparungen, positiven Gesundheitseffekten innerhalb der Belegschaft, keinen Kalkablagerungen mehr bei der Fahrzeugwäsche bis hin zu der Möglichkeit, die betriebseigenen Elektrofahrzeuge mit selbst produziertem Strom zu laden. Die nachhaltige Philosophie des Unternehmens setzt sich auch in anderen Bereichen fort.
Entgegen aktuellen Entwicklungen steht bei Kfz Michels die Instandsetzung noch ganz oben auf der Tätigkeitsliste. Erneuert wird nur, was nicht mehr instand zu setzen ist. "Das ganzheitliche Konzept und der Mut zu neuen Wegen hat uns überzeugt, Kfz Michels für den Klimaretter Award Handwerk auszuwählen", sagt Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts und Mitglied der Jury.
Kommentar schreiben