Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Maßschuhmachermeister Rolf Rainer hat die vom Bundesumweltamt geförderten Initiative "Repair Your Pair" ins Leben gerufen. Er gibt sein Wissen auch in Workshops (Foto) weiter. (Foto: © Rolf Rainer Footwear)
Vorlesen:
Reparieren statt wegwerfen - Themen-Specials
November 2022
Schuhe sind zum Wegwerfprodukt geworden. Dem wollen Maßschuhmacher mit der Initiative "Repair Your Pair" entgegentreten. Am 12. und 13. November treffen sich Schuhmacher aus dem deutschsprachigen Raum in Düsseldorf. Dort stellt Rolf Rainer die Initiative zur Nachhaltigkeit vor.
Am 12. und 13. November treffen sich Maßschuhmacher und Maßschuhmacherinnen in den Räumen des Düsseldorfer Schauspielhauses D’haus Central zum Netzwerken und fachlichen Austausch.
Beim siebten freien deutschsprachigen Maßschuhmacher:innentreffen stellt Maßschuhmachermeister Rolf Rainer aus Mettmann unter anderem die vom Bundesumweltamt geförderte Initiative "Repair Your Pair" vor. Die von Rolf Rainer vor drei Jahren gegründete Initiative fordert, dass Reparaturen einfach zugänglich, erschwinglich und alltäglich werden müssen.
Schuhe sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr zum Wegwerfprodukt geworden, was das Gegenteil von Nachhaltigkeit ist. "Repair Your pair" setzt sich nach eigenen Angaben unter anderem bei der Industrie dafür ein, dass Schuhe so entworfen werden, dass sie eine Reparatur wieder leicht ermöglichen. Auch Sneaker!
Im Dialog mit Schuh-Herstellern möchten die Schuhmacher außerdem Ideen entwickeln und Anstöße geben, die eine ökologische und faire Herstellung von Schuhen ermöglichen können.
Das Team wird unterstützt durch die Initiative Runder Tisch Reparatur und anderen Reparaturinitiativen.
Weitere Themen bei dem Treffen des Netzwerks der Maßschuhmacher in Düsseldorf:
Journalistin und Publizistin Nike Breyer erzählt über die "Schuhrevolution - Vom aufrechten Gang zum fußgerechten Schuh".
Michael Kilger von der gleichnamigen Lederfabrik in Bayern berichtet über Herstellung, Eigenschaften und Qualitätsmerkmale hochwertiger Leder.
Der Schaftbauer Hartmut Seidich beginnt mit einer theoretischen Unterweisung über das richtige Schleifen von Zuschneidemessern und beendet das Programm mit der Geschichte des Schaftbaus und der Vorstellung seines neuen Lehrbuchs.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben