Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der Autohersteller Tesla muss freien Werkstätten den Zugang zu Wartungs- und Reparaturhandbüchern gewähren. (Foto: © Joerg Huettenhoelscher/123RF.com)
Vorlesen:
Reparieren statt wegwerfen - Themen-Specials
Februar 2021
Freie Werkstätten erhalten seit Jahresbeginn Anleitungen und Diagnosesoftware für Tesla-Reparaturen. Ein Erfolg für das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe, das sich bei der EU-Kommission dafür eingesetzt hat.
Der Autohersteller Tesla muss freien Werkstätten den Zugang zu Wartungs- und Reparaturhandbüchern gewähren. So können auch Fachbetriebe, die nicht von Tesla zertifiziert wurden, Reparaturen vornehmen und die Fahrzeuge im Auftrag ihrer Kunden warten.
Zum Jahreswechsel hat der Fahrzeughersteller seine Online-Plattform für Reparatur- und Wartungsinformationen entsprechend angepasst. Dem war eine Beschwerde des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und anderer Marktteilnehmer bei der EU-Kommission vorausgegangen. "Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig die intensive Verbandsarbeit gerade auch auf europäischer Ebene ist", betont ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk.
Nach Angaben des ZDK verlangt Tesla momentan eine sehr hohe Gebühr für seinen Service: 125 Euro pro Stunde berechnet man für die Nutzung der Diagnose- und Programmierungssoftware, 30 Euro pro Stunde kostet der Zugriff auf die Wartungsinformationen über das technische Portal.
Die Gebühr für die Nutzung der Software ist dem ZDK zu hoch. Sie verstößt aus Sicht des Verbandes gegen die in der Typgenehmigungsverordnung der EU 2018/858 verankerte Anti-Diskriminierungsklausel. Diese besagt, dass es unabhängigen Fachbetrieben möglich sein müsse, ihren Kunden ein ähnliches Angebot wie Vertragswerkstätten zu machen.
"Wir werden daher auch dieses Problem an die zuständigen Stellen bei der Europäischen Kommission kommunizieren, um eine Verbesserung zu erwirken", kündigte Hülsdonk an.
Mehr zum Thema EU zwingt Hersteller, Ersatzteile zu liefern. Lesen Sie > hier mehr!Ersatzteile für alle! Ein Handwerker ruft die Reparatur-Revolution aus. Lesen Sie > hier mehr!
Kommentar schreiben