Instagram

Donnerstag, 03. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Einstiegslohn für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz und Hessen ist seit 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt nun für alle Betriebe.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Betriebsführung | Juli 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Handwerkspolitik | Juli 2025

Treffpunkt Tischler in diesem Jahr mit neuem Konzept

Am 5. September findet das Branchenevent für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk erstmals im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt. Mehr Flexibilität im Programm, eine verschlankte Anmeldung und mehr Möglichkeiten zum Austausch­ gehören zu den Neuerungen.

Foto: © Photo Herzmann

Foto: © Photo Herzmann

Betriebsführung | Juli 2025

Von Kaifenheim über São Paulo nach Herning

Bäcker Niklas Ring gehört zum Kader von WorldSkills Germany. Doch bevor er im September bei den EuroSkills in Dänemark antritt, macht der 22-jährige Rheinland-Pfälzer noch einen Abstecher zur WM nach Brasilien.

Foto: © ikonoklast/123RF.com

Foto: © ikonoklast/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Effizienzgewinn durch Bürokratieabbau: Weniger Kontrolle, mehr Umsatz

Bürokratie schafft nicht nur der Staat. Oft sind es die Betriebe selbst, die ihre Teams mit zu vielen Dokumentationspflichten belasten. Wer das reduziert, generiert mehr Umsatz und hält die Mitarbeiter, das zeigt eine aktuelle Studie.

Foto: © jarretera/123RF.com

Foto: © jarretera/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Schufa muss Schadensersatz für negative Bewertung zahlen

Ein aktuelles Urteil zwingt die Schufa zur Offenlegung der Berechnungsgrundlagen für ihre Scores und zur Zahlung von Schadensersatz an eine Betroffene. Diese hatte wegen ihrer schlechten Bonität mehrere Kredite nicht bekommen.

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Handwerkspolitik | Juli 2025

Treffpunkt Tischler in diesem Jahr mit neuem Konzept

Am 5. September findet das Branchenevent für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk erstmals im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt. Mehr Flexibilität im Programm, eine verschlankte Anmeldung und mehr Möglichkeiten zum Austausch­ gehören zu den Neuerungen.

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Stromsteuer: "Regierung bricht ihr Versprechen"

Auch nach den Beratungen im Koalitionsausschuss bleibt es dabei: Es wird keine Stromsteuersenkung für alle Betriebe geben. Das sei ein wirtschaftlicher Rückschlag für die Betriebe, die nun nicht berücksichtigt werden, sagt der ZDH.

Foto: © Olga Gordeeva/123RF.com

Foto: ©  Olga Gordeeva/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

EU-Kommission schlägt Klimaziel für 2040 vor

Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, ein Klimaziel von 90 Prozent Emissionsminderungen bis 2040 im EU-Klimagesetz zu verankern. Der Vorschlag sei wenig mittelstandsfreundlich, kommentiert der ZDH.

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Infrastrukturinvestitionen: Baugewerbe enttäuscht vom Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat ein Gesetzentwurf verabschiedet, der die Verteilung von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für die Infrastruktur an Länder und Kommunen regelt. Der ZDB kritisiert den Beschluss.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Gesellschaft | Juli 2025

VW Bulli feiert 75. Geburtstag

Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Switzerland Tourism

Foto: © Switzerland Tourism

Panorama | Juli 2025

Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz

Am 2. Juli 2025 startete in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Wir werfen einen Blick auf die Eckdaten.

Foto: © Julio Mesa / Make

Foto: © Julio Mesa / Make

Panorama | Juli 2025

Maker Faire Hannover: "Wo Ideen tanzen und Technik begeistert"

Am 23. und 24. August 2025 kommen Handwerk, Kunst und Technik auf der elften Maker Faire im Hannover Congress Centrum (HCC) zusammen.

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juli 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © jarretera/123RF.com

Foto: © jarretera/123RF.com

Das aktuelle Datenschutzrecht | Juli 2025

Schufa muss Schadensersatz für negative Bewertung zahlen

Ein aktuelles Urteil zwingt die Schufa zur Offenlegung der Berechnungsgrundlagen für ihre Scores und zur Zahlung von Schadensersatz an eine Betroffene. Diese hatte wegen ihrer schlechten Bonität mehrere Kredite nicht bekommen.

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juli 2025

Wettbewerb "Auf IT gebaut": Jetzt anmelden und gewinnen

Azubis, Studierende, junge Beschäftigte und Startups, die innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft entwickelt haben, können sich bis zum 30. Oktober anmelden.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Juli 2025

Kassensysteme jetzt melden: Frist endet im Juli

Die Meldung für neue oder abgemeldete Kassensysteme muss ab sofort (1. Juli) innerhalb eines Monats erfolgen. Bis 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre älteren Registrierkassen dem Finanzamt gemeldet haben.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Wer bei der Cyber-Versicherung schummelt, geht leer aus

Ein Versicherer gegen Cyberkriminalität kann die Regulierung des Schadens verweigern, wenn der Kunde bei Vertragsabschluss falsche Angaben macht. Das Landgericht Kiel sah darin eine arglistige Täuschung.

MenüSchließen

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Mai 2020

Gesundheitsschutz für Handwerksunternehmen

In Zeiten von Corona sind Hygiene, Infektionsschutz und Risikosenkung von besonderer Bedeutung. Die Handwerkskammer des Saarlandes informiert.

Foto: © Foto Lutz

Foto: © Foto Lutz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Mai 2020

Frühjahrskonjunktur: "Jetzt Handwerk beauftragen"

Im Rahmen der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer des Saarlandes kam zutage, dass das saarländische Handwerk wegen der Corona-Krise ausgebremst wird.

Foto: © langstrup/123RF.com

Foto: © langstrup/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2020

Home-Office auch nach Corona

Eine Fülle an Zukunftschancen sieht das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland im Thema Arbeit im Home-Office.

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2020

Platz für gewerbliche Investitionen schaffen

Die Emscher-Lippe-Region benötigt deutlich mehr Industrie- und Gewerbefläche. Das betonen Handwerkskammer Münster und IHK Nord Westfalen.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: ©  alphaspirit/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2020

Soforthilfe auch für ganz junge Unternehmen

614 junge Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster bekommen durch Soforthilfe bessere Überlebenschancen in Zeiten der Corona-Krise.

Foto: © Volodymyr Melnyk/123RF.com

Foto: © Volodymyr Melnyk/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2020

86 Prozent der Handwerksbetriebe von Corona-Krise betroffen

Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, interpretiert die vierte Blitzumfrage seines Haus rund um die Auswirkungen der Corona-Krise.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Mai 2020

Stufenweise Lockerung schafft Planungssicherheit

Handwerkskammer-Präsident Berthold Schröder gibt zu den Corona-Lockerungen von Bund und Ländern eine Erklärung ab.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Bis 31. Mai die Corona-Soforthilfe beantragen!

Von der Corona-Krise betroffene kleine Betriebe, Solo-Selbstständige und Freiberufler können noch bis Sonntag, 31. Mai 2020, die Corona-Soforthilfe des Bundes beantragen.

Foto: © foodandmore/123RF.com

Foto: © foodandmore/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

NRW-Regeln: Strenge Hygiene-Auflagen für Bäckerei-Cafés

Seit Montag, 11. Mai, dürfen Cafés, Eissalons und Restaurants in NRW wieder ihre Gäste vor Ort bedienen. Aber die Hygiene-Auflagen sind streng und für Bäckerei-Cafés noch einige Fragen offen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • ...
  • 289
  • 290
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++