Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Patrizia Schröder von der Düsseldorfer Klavier- und Flügelreparaturwerkstatt Schröder mit angegliedertem Showroom möchte Handwerksbetriebe, die in der Musikbranche tätig sind, auf das Förderprogramm "Neustart Kultur" aufmerksam machen. (Foto: © Klavierhaus Schröder / Marga Sassen)
Vorlesen:
Das Programm "Neustart Kultur" unterstützt den Musikfachhandel bei der Digitalisierung. Patrizia Schröder vom Klavierhaus Schröder ermuntert Kollegen aus dem Musikinstrumenten-Handwerk, den Zuschuss zu nutzen.
Händler von Musikinstrumenten, Musikequipment, Noten und Tonträgern können das Programm "Neustart Kultur" - Digitale Strukturen im stationären Musikfachhandel" des Bundes nutzen, um in ihre digitale Infrastruktur zu investieren. Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro stehen zur Verfügung, die als nicht rückzahlbarer Zuschuss an Musikfachhändler vergeben werden.
Diese Investitionen können zum Beispiel in eine Hard- und Software, einen benutzerfreundlichen Webshop oder eine ansprechende Homepage beziehungsweise einen Social-Media-Account fließen. Bis zu 15.000 Euro können pro Unternehmen beantragt werden.
"Musikinstrumentenmacher, die ja ihre Instrumente auch verkaufen müssen, bedürfen möglicherweise dieser Mittel, um auch im Internet präsent zu sein und in der Fülle an Informationen und Onlinehändlern nicht in Vergessenheit zu geraten", sagt Patrizia Schröder, die in Düsseldorf zusammen mit ihrem Mann das Klavierhaus Schröder leitet und ihre Kollegen auf das interessante Förderprogramm aufmerksam machen möchte.
Die Unternehmer könnten mit Hilfe des Förderprogramms zum Beispiel veraltete oder nicht mobilfähige Websites auf Vordermann bringen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Anträge können noch bis zum 30. April 2021 gestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben