Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wie steht es um den Brandschutz im Betrieb? Eine App hilft bei der Einschätzung – und der Dokumentation für die Gefährdungsbeurteilung (Foto: © Volodymyr Plysiuk/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2020
Die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen für den Betrieb zu ermitteln und zu dokumentieren, kann aufwändig sein. Eine App verspricht Entlastung.
Den Brandschutz im Betrieb richtig einschätzen zu können, um die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen und das auch zu dokumentieren, gehört zu den Pflichten von Unternehmern. Aber sie können sich dabei von digitalen Hilfsmitteln unter die Arme greifen lassen.
Der Bundesverband technischer Brandschutz e.V. (bvfa) bietet hierfür die kostenlose "Feuerlöscher-Rechner App" an. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein nützliches Werkzeug für Betriebsinhaber und Brandschutzverantwortliche.
In der App lassen sich die für eine Beurteilung der Gefahren für einen Brand im Betrieb notwendigen Daten erfassen. Sie liefert dem Nutzer daraufhin eine Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen, die er interaktiv auswählen kann. Laut Macher kann der Arbeitgeber dann auch die erforderlichen Nachweise zur Sicherung des Brandschutzes durch eine detaillierte Dokumentation der erfassten Werte und der getroffenen Entscheidungen vornehmen. Das Ganze ist sowohl am Mobiltelefon als auch am PC möglich.
Die Bearbeitung kann der Anwender dabei jederzeit unterbrechen und dank Kennwort später an derselben Stelle fortführen – auch auf einem anderen Gerät. Die Ergebnisse stellt die App in einer PDF-Datei bereit. Sie kann als Dokumentation in eine Gefährdungsbeurteilung eingefügt werden.
Die App befindet sich auf dem neuesten Stand und folgt der 2018 aktualisierten Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände". Alle Neuerungen wurden aufgenommen, zudem bietet die App ein Thesaurus, um Fachbegriffe aus der Technischen Regel zu erläutern.
Quelle: bvfa
Kommentar schreiben