Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
(Foto: © biha)
August 2022
Deutschland ist internationales Vorbild in der Hörsystemversorgung und der Ausbildung zum Hörakustiker. Die Bundesinnung der Hörakustiker biha ist neuer Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) mit Sitz in Mainz ist seit August 2022 Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Dort wird sie nach eigenen Angaben in der Arbeitsgruppe des "World Hearing Forum" mitwirken und ihre Erfahrung aus der Hörsystemversorgung und der Ausbildung von Hörakustikern in Deutschland einbringen.
Die biha vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland und betreibt die zentrale Ausbildungsstätte des Hörakustiker-Handwerks, die Akademie für Hörakustik in Lübeck. Als Partner der WHO will die biha unter anderem daran mitarbeiten, die Qualitätsstandards in der Hörsystemversorgung unterschiedlicher Länder zu vereinheitlichen und zu verbessern, heißt es.
Hörakustiker und Audiologen weltweit sollen durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch vom hohen Niveau der dualen Ausbildung und Fortbildung im Hörakustiker-Handwerk in Deutschland profitieren können.
Ziel ist es, auf die umfangreichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nachteile durch unversorgte Schwerhörigkeit aufmerksam zu machen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die von Schwerhörigkeit Betroffenen in der ganzen Welt zugutekommen.
Für Interessierte:Tipps zum Hören und zur Hörsystemversorgung und Adressen von Hörakustikern finden sich auf dem Portal richtig-gut-hören.de
"Deutschland ist in der Hörsystemversorgung vorbildlich, auch wenn es natürlich immer Optimierungspotential gibt. Der internationale partnerschaftliche Wissensaustausch trägt dazu bei, voneinander zu lernen und die Situation von Schwerhörigen weltweit zu verbessern", sagt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.
Hintergrund In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 7.200 Hörakustiker-Betrieben und etwa 15.000 Hörakustikerinnen und Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk zirka 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit Hörsystemen. Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit der individuellen Versorgungssituation. Quelle: biha
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben