(Foto: © Conrad Electronic)

Vorlesen:

Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort

Betriebsführung

Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.

Conrad Electronic, Technikhändler mit über 90 Jahren Erfahrung, hat sich längst vom klassischen Händler zum wichtigen Partner für Geschäftskunden gewandelt. Heute generiert das Familienunternehmen bereits 80 Prozent seines Umsatzes im B2B-Bereich und verfolgt mit voller Kraft das Ziel, Europas führende Beschaffungsplattform für technischen Bedarf zu werden. Dabei setzt das Unternehmen auf eine konsequente Kundenorientierung und eine klare Struktur, die der Strategie folgt – "Structure follows strategy".

Zur Verstärkung der Geschäftsführung begrüßt Conrad seit diesem Jahr zwei ausgewiesene Branchenexperten: Dr. Daniel Saga, ausgewiesener E-Commerce-Profi, und Vertriebsprofi Guy Dann übernehmen als Chief Sales Officers die Verantwortung für die beiden zentralen Kundensegmente – die digital-affinen "Digitally Managed Customers" (DMC) und die persönlich betreuten "Personally Managed Customers" (PMC).

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitalisierung und persönliche Betreuung im Fokus

Die Kundenwelt bei Conrad ist vielfältig und differenziert: DMC-Kunden kaufen bevorzugt über den Onlineshop ein, schätzen einfache digitale Prozesse und schnelle Verfügbarkeit. PMC-Kunden hingegen setzen auf individuelle Betreuung, maßgeschneiderte E-Procurement-Lösungen und elektronische Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in ihre Beschaffungssysteme erlauben. Mit dieser klaren Aufteilung und einer passenden Führungsetage will Conrad seinen Kunden passgenaue Lösungen bieten und bestmöglichen Service sicherstellen. "Die Digitalisierung der Beschaffung bietet enorme Chancen – gerade für Handwerksbetriebe und technische Dienstleister, die ihren Einkauf effizienter gestalten wollen", betont Dr. Daniel Saga. Der ehemalige General Manager bei Amazon, der unter anderem das Geschäft in den Bereichen Werkzeuge, Baumarkt und Smart Home verantwortet hat, bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Plattformökonomie mit. Guy Dann, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im internationalen technischen Vertrieb, verantwortet bei Conrad die persönlich betreuten Kunden. Der Brite hat unter anderem bei renommierten Distributoren wie der RS Group und Rutronik den Vertrieb geleitet und kennt die Anforderungen der Branche aus erster Hand. "Ich freue mich darauf, mit meiner Erfahrung unsere Kundenbeziehungen weiter auszubauen und die Internationalisierung von Conrad voranzutreiben", sagt Dann.

Breites Produktsortiment und innovative Lösungen für Handwerkerinnen und Handwerker

Mit einem Portfolio von rund 10 Millionen Produkten bietet Conrad eine der größten digitalen Auswahlmöglichkeiten – vom Elektrowerkzeug über Elektronikkomponenten bis hin zu Mess- und Prüftechnik. Die Beschaffung wird durch innovative digitale Tools und Schnittstellen erleichtert, was gerade Handwerksbetriebe dabei unterstützt, Zeit und Kosten zu sparen. Darüber hinaus profitieren Kunden vom Conrad Marketplace, einer Plattform, auf der Hersteller und Distributoren europaweit zusammenfinden und neue Märkte erschließen. Ralf Bühler, CEO von Conrad Electronic, bringt das Engagement seines Hauses auf den Punkt: "Mit Dr. Daniel Saga und Guy Dann gewinnen wir zwei herausragende Experten, die unsere Wachstumsstrategie in Vertrieb und Kundenbetreuung maßgeblich vorantreiben werden. Unsere Ambition ist es, noch näher an den Bedürfnissen unserer Geschäftskunden zu sein und unsere Plattform konsequent weiterzuentwickeln." 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: