Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der erste Platz in der Kategorie Handwerk ging an die endorphina Backkunst GmbH aus Berlin. Die Bäckerei beschäftigt mehr als 25 Mitarbeiter aus vielen Nationen – darunter auch Geflüchtete und "Menschen mit ungewöhnlichen Hintergründen", wie man in Neukölln sagt. Seit Bestehen dieses Vorzeigebetriebs haben 15 Mitarbeiter ihre Ausbildung abgeschlossen. (Foto: © Janine Schmitz/photothek.net )
Vorlesen:
Dezember 2019
Wie man Jugendliche für einen Ausbildungsberuf begeistert und sie für das Berufsleben fit macht, das zeigen Deutschlands beste Ausbilder, die in Berlin mit dem Ausbildungs-Ass geehrt wurden.
Deutschland beste Ausbildungsbetriebe aus Handwerk, Handel und Industrie wurden am 12. Dezember 2019 im Bundeswirtschaftsministerium mit dem "Ausbildungs-Ass" ausgezeichnet. Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks gemeinsam mit der Inter Versicherungsgruppe herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben.
Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium, gratulierte den Gewinnern bei der Feier im Ministerium: "Die Unternehmen und Ausbildungsinitiativen, die wir heute auszeichnen, zeigen eindrucksvoll, wie man Jugendliche für einen Ausbildungsberuf begeistert und sie für das Berufsleben fit macht."
Es seien das persönliche Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder und der enge Kontakt mit den Auszubildenden, die die duale Ausbildung so einzigartig machen "und die uns einen wertvollen Vorsprung bei der Sicherung der Fachkräfte von morgen verschaffen", so Hirte.
Die Bewerbungsphase für das Ausbildungs-Ass 2020 startet ab Januar 2020 und ist bis zum 30. Juni 2020 möglich.
Sonderpreis: tegut…gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, Fulda
Jugendhilfeeinrichtungen Wümmetal GmbH, Helvesiek
Das Ausbildungs-Ass ist von der Inter Versicherungsgruppe mit 13.000 Euro dotiert. Insgesamt haben sich 99 Unternehmen und Initiativen für den Preis beworben.
Bei den Bewerbern sei ein Trend erkennbar: Ausbilder seien immer mehr auch Kümmerer und gehen das Thema Ausbildung ganzheitlich an. "Sie bieten jungen Menschen Hilfe im Alltag, helfen bei Behördengängen, haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte", betonte Michael Schillinger vom Inter-Vorstand.
Seit 23 Jahren vergeben die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks gemeinsam mit der Inter Versicherungsgruppe das "Ausbildungs-Ass". Schirmherr des Preises ist auch in diesem Jahr wieder Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Kommentar schreiben