Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Ein Forum soll zu Maßnahmen führen, um die Schadstoffemissionen bei Diesel-Fahrzeugen zu reduzieren. (Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2017
Verkehrsminister Dobrindt und Umweltministerin Hendricks wollen in einem Forum Maßnahmen vereinbaren, um die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Das Kfz-Gewerbe begrüßt den Vorstoß.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wollen im Rahmen des "Nationalen Forums Diesel" Maßnahmen vereinbaren, die zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei Diesel-PKW führen. Die erste Sitzung des Forums ist für den 2. August anberaumt. Neben dem Verkehrs- und dem Umweltministerium werden fachbezogene Ministerien, Vertreter der Automobilindustrie sowie Entscheidungsträger der Länder an den Sitzungen beteiligt sein.
Jürgen Karpinski, Präsident vom Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK), begrüßt die Einrichtung des Forums, unter der Voraussetzung, dass dadurch das Thema Fahrverbote vom Tisch kommt. "Die Dieselfahrer in unserem Land brauchen Rechtssicherheit für die Benutzung ihrer Fahrzeuge", so Karpinski. "Unsere hoch entwickelte Industriegesellschaft ist auf flexible individuelle Mobilität angewiesen, da sind Verbote völlig kontraproduktiv."
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Seine Vorschläge zur Lösung der Diesel-Problematik: Die Entwicklung technisch funktionsfähiger Nachrüstlösungen zur Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes bei Dieselfahrzeugen. "Um die Akzeptanz bei den Autofahrern zu erhöhen und damit einen Markt dafür zu schaffen, sind Fördermaßnahmen zur Umrüstung notwendig, wie dies bereits erfolgreich bei Dieselpartikelfiltern geschehen ist", meint der ZDK-Präsident. Das Kraftfahrzeuggewerbe stehe für die Umrüstung bereit.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben