Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Basiselterngeld dürfen Vater und Mutter nur noch maximal einen Monat gleichzeitig beziehen, und zwar nur noch in den ersten zwölf Lebensmonaten des Kindes. (Foto: © jozef Polc/123RF.com)
Vorlesen:
März 2024
Beim Elterngeld gibt es ab April 2024 nicht nur neue Einkommensgrenzen. Künftig können Eltern es auch nur noch einen Monat lang gleichzeitig beziehen.
Das Elterngeld ersetzt das Einkommen, wenn Eltern nach der Geburt weniger oder gar nicht arbeiten, um sich um ihr Kind zu kümmern. Eltern können zusammen 14 Monate Basiselterngeld erhalten, wenn beide das Kind betreuen und dadurch Einkommen verlieren. Sie dürfen die Monate unter sich aufteilen. Ein Elternteil kann mindestens zwei und maximal zwölf Monate Elterngeld bekommen.
Ab dem 1. April 2024 gelten neue Regeln für das Elterngeld. Hier ändert sich etwas:
Achtung: Das zu versteuernde Einkommen entspricht nicht dem Bruttoeinkommen! Bei der Berechnung werden vom Gesamtbetrag der Einkünfte noch Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen, individuelle Freibeträge und außergewöhnliche Belastungen abgezogen.
In diesen Punkten bleibt alles wie gehabt:
Mit dem Elterngeldrechner können Mütter und Väter ihren Anspruch auf Elterngeld selbst ermitteln.
Weitere Infos zum Elterngeld finden Sie > hier auf der Website des Ministeriums.
Handwerksblatt jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben