Die Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf hat gewählt: Am 1. Januar 2027 übernimmt Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke (links) die Hauptgeschäftsführung von Dr. Axel Fuhrmann. Als Stellvertreterin folgt auf Ass. Manfred Steinritz Claudia Schulte (rechts), hier zusammen mit Kammerpräsident Andreas Ehlert (Mitte).

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf hat gewählt: Am 1. Januar 2027 übernimmt Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke (links) die Hauptgeschäftsführung von Dr. Axel Fuhrmann. Als Stellvertreterin folgt auf Ass. Manfred Steinritz Claudia Schulte (rechts), hier zusammen mit Kammerpräsident Andreas Ehlert (Mitte). (Foto: © Wilfried Meyer)

Vorlesen:

HwK Düsseldorf: Nachfolge geregelt

Betriebsführung

Ab 1. Januar 2027 übernimmt Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke von Dr. Axel Fuhrmann die Hauptgeschäftsführung der HwK Düsseldorf.

Mit Ablauf des Jahres 2026 endet für die Handwerkskammer Düsseldorf eine Ära: Zum 1. Januar 2027 übernimmt Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke die Hauptgeschäftsführung und löst damit Dr. Axel Fuhrmann. Er leitet die Geschicke der zweitgrößten Handwerkskammer seit 1. Dezember 2011 und verabschiedet sich dann in den Ruhestand. Auch die Stellvertretung wechselt, denn dann geht Ass. Manfred Steinritz ebenfalls aus Altersgründen und übergibt die Geschäfte an Claudia Schulte.

Henneckes Karriere im Handwerk 

Foto: © Manfred GrünwaldFoto: © Manfred Grünwald

Hennecke leitete ab 2010 die Abteilung Wirtschaftspolitik, Statistik, Wirtschafts- und Konjunkturbeobachtung und wechselte 2015 von der Kammer zum nordrhein-westfälischen Landtag, um die Enquete-Kommission zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand bis 2017 zu unterstützen. Danach wechselte der 54-Jährige als Geschäftsführer für Wirtschaftspolitik und Gewerbeförderung zurück zur Kammer und übernahm zusätzlich 2019 die Hauptgeschäftsführung der nordrhein-westfälischen Dachorganisation HANDWERK.NRW. Der habilitierte Politikwissenschaftler lehrt zudem als außerordentlicher Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, seine Schwerpunkte sind Regierungslehre, Zeitgeschichte und Ideengeschichte.

Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, geht zum Jahreswechsel 2026/27 in den Ruhestand. Foto: © Manfred GrünwaldDr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, geht zum Jahreswechsel 2026/27 in den Ruhestand. Foto: © Manfred Grünwald

Bislang zeichnet Hennecke vor allem für die politische Interessenvertretung und für die Beratungs- und Informationsangebote der Handwerkskammer verantwortlich. Neben klassischen Themen der Mittelstandspolitik wie Wettbewerbs-, Steuer- oder Standortfragen hat er in den vergangenen Jahren auch neue Themenfelder wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erschlossen und die Handwerkskammer in energie- und klimapolitischen Fragen positioniert.

Seine zukünftige Stellvertreterin Claudia Schulte (53) leitete von 2008 bis 2019 die Abteilung Betriebswirtschaftliche Beratung, Unternehmensfinanzierung, Steuern und Außenwirtschaft. Zusätzlich förderte die Diplom-Kauffrau als Geschäftsführerin die Junioren des Handwerks und war Ansprechpartnerin für Frauen im Handwerk, insbesondere für den Führungskräftenachwuchs im Handwerk. 2019 wechselte sie in die Innere Verwaltung und wurde zum 1.1.2020 zur Geschäftsführerin für Finanzen und Innere Verwaltung und zur Haushaltsbeauftragten der HwK gewählt, mit dem Schwerpunkt auf die weitere Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltungsarbeit.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: