Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Mit der KI-gestützten Gebäudedatenerfassung werden Prozesse beschleunigt. (Foto: © luckybusiness/123RF.com)
Vorlesen:
März 2025
Mit der neuen Software Hott-KI revolutioniert die Hottgenroth Software AG die Gebäudedatenerfassung.
Eine präzise Gebäudedatenerfassung kostet Zeit. Die KI-gestützte Software Hott-KI kann 2D-Grundrisse, ob als Foto oder Scan, automatisch in präzise 3D-Gebäudemodelle umwandeln. Diese Modelle lassen sich nahtlos in der CAD-Anwendung HottCAD weiterverarbeiten, wodurch der gesamte Planungs- und Beratungsprozess erheblich beschleunigt wird.
Dank einer umfangreichen Trainingsdatenbank mit über 20.000 Projekten erkennt die Software Bauelemente wie Wände, Fenster und Türen und ermöglicht eine Zeitersparnis von bis zu 70 Prozent. Das innovative Tool spart jedoch nicht nur Zeit, sondern legt die Grundlage für präzise Energieeffizienzanalysen und weitere Berechnungen.
Die Software richtet sich an Energieberater, Planer und Handwerker. Auf der BAU 2025 in München wurde die Software erstmalig vorgestellt und mit dem Baka Award ausgezeichnet.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Mehr Infos -> hottgenroth.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben