Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Romolo Tavani/123RF.com)
Vorlesen:
Juni 2021
Mit zwei neuen Fördergrammen unterstützt die NRW.Bank ab 1. Juli Privatleute und Mittelständler bei effizienzsteigernden Bauvorhaben. Das betrifft Neubauten und Sanierungen.
Die NRW.Bank startet am 1. Juli 2021 zwei neue Förderprogramme für nachhaltiges Wohnen. Das Programm "NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen" richtet sich zum einen an Privatpersonen, die in eine energieeffiziente Bauweise investieren wollen. Das betrifft bei Privatleuten den Neubau oder erstmaligen Kauf von selbst genutztem, nachhaltigen Wohneigentum.
Da es auch bei Gewerbeimmobilien Einsparpotenzial beim Energiebedarf bieten, fördert die NRW.Bank ab 1. Juli über ihren ebenfalls neuen "NRW.BANK.Energieeffizienzkredit" auch Investitionen in Neubau- oder Sanierungsvorhaben von Handwerkern und anderen Mittelständlern. Der Antrag wird wie üblich bei Förderkrediten über die Hausbank des Unternehmens gestellt.
Bei beiden Förderdarlehen können die Antragsteller von günstigen Zinsen profitieren und erhalten durch die Darlehenslaufzeit von bis zu 30 Jahren eine hohe Planungssicherheit, betont die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen.
"Die NRW.Bank unterstützt mit ihrer Förderung die notwendige Transformation des Landes NRW hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft. Damit das gelingt, muss auch im Gebäudesektor entsprechend investiert werden – sowohl bei Wohn- als auch Gewerbeimmobilien", sagt Gabriela Pantring, Vorstandsmitglied der NRW.Bank.
Voraussetzung für die Darlehen sei eine zugesagte Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Juli 2021 eingeführt wird und über die KfW beantragt werden kann.
Kommentar schreiben