Foto: © citadelle/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Fachseminar Ladungssicherung Diese Veranstaltung vermittelt die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 2 (6) und dem ArbSchG 7 bestellt werden zu können.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) An Aufstiegswillige im Handwerk richtet sich die Fortbildung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in (HwO), die im September beginnt.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Azubis führen, motivieren und coachen Ein Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes richtet sich an Ausbilder und vermittelt ihnen die Soft Skills der Mitarbeiterführung.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Online-Veranstaltungsreihe: Digitalisierung Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet im September und Oktober eine vierteilige Online-Reihe zur Digitalisierung im Handwerk an.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Zahl der Firmengründungen geht stark zurück Wirtschaftliche Herausforderungen bremsen Gründungen: Warum 2024 nur 161.000 neue Firmen gegründet wurden und welche Branchen besonders betroffen sind.
Foto: © HWK Rheinhessen Betriebsführung | September 2025 Makerspace: Handwerk belebt die Innenstadt Handwerk belebt die City: Der "Makerspace" der Handwerkskammer Rheinhessen in Alzey ist unter den Gewinnern des neuen Innenstadtpreises "All In" in Rheinland-Pfalz.
Foto: © amh-online.de Betriebsführung | September 2025 Entlastung bei Energiepreisen: Handwerk spricht von "Vertrauensbruch" Die Bundesregierung hat die Senkung der Stromsteuer ab 2026 beschlossen. Aber nicht - wie zunächst angekündigt - für alle Unternehmen. Das Handwerk warnt vor einem Vertrauensverlust.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | September 2025 Ein Stollen für den Bundesernährungsminister Ist ein 750-Gramm-Stollen ein Snack to go? Wie ein belegtes Brötchen? Das Bäckerhandwerk hat den Bundesernährungsminister auf seiner Seite. Die Einstufung des Umweltbundesamtes soll rückgängig gemacht werden.
Foto: © vepar5/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Kommunalpolitischer Aufruf des NRW-Handwerks Das nordrhein-westfälische Handwerk will zusammen mit den Städten, Gemeinden und Kreisen für mehr Nachhaltigkeit, für bessere Bildung, lebendige Quartiere und wirtschaftliches Wachstum arbeiten. Zu den anstehenden Kommunalwahlen hat es seine Erwartungen formuliert.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | September 2025 NRW-Handwerk fordert Reformen der Sozialversicherungssysteme Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, wünscht einen größeren Reformwillen bei den sozialen Sicherungssystemen. Handwerk.NRW unterstützt die Forderung. Ansonsten drohe eine Überlastung der Betriebe.
Foto: © Krisana Antharith/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Stromsteuer: Handwerk fordert Umdenken Die Bundesregierung beschließt die Senkung der Stromsteuer – aber nicht wie ursprünglich angekündigt für alle. Das Handwerk pocht auf die Einlösung des Versprechens aus dem Koalitionsvertrag.
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Lieferkettengesetz: Handwerk erwartet kaum Entlastung für die Betriebe Das Arbeitsministerium hat einen Referentenentwurf für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorgelegt. Das Handwerk reagiert enttäuscht. Eine spürbare bürokratische Entlastung für die Handwerksbetriebe sei nicht zu erwarten.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Das Handwerk Betriebsführung | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © svitlanabelinska/123RF.com Panorama | September 2025 Fotowettbewerb: Deutschlands schönster Sonnenaufgang Die Deutsche Post ist auf der Suche nach dem schönsten Sonnenaufgang Deutschlands. Das Siegerfoto soll im Juli 2026 als offizielle Sonderbriefmarke des Unternehmens erscheinen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © zhudifeng /123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © rawpixel /123RF.com Das aktuelle Baurecht | September 2025 Verzögerter Bauzeitenplan: Ihre Rechte als Handwerker Der Kunde ändert unerwartet den Zeitplan und bringt damit die Einsatzplanung der Auftragnehmer durcheinander. Wann Handwerker in einer solchen Situation Geld für den Stillstand erhalten, erklärt eine Expertin.
Foto: © Teamfoto Marquardt Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2024 Expertise des Handwerks wird für Klimatransformation gebraucht "Globale Herausforderungen lassen sich nur grenzüberschreitend bewältigen" betonte Jürgen Kroos bei der Begrüßung zum Nachhaltigkeitsgipfel NRW und Niederlande.
Foto: © Handwerkskammer Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2024 Tag des Deutschen Brotes in Münster Bundesweit ruft das deutsche Bäckerhandwerk im Mai den "Tag des Deutschen Brotes" aus, in diesem Jahr zum zwölften Mal auch im Bäckerinnungsverband WEST.
Foto: © auremar/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2024 "FeNA" für Frauennetzwerk ausgelobt Mit dem "FeNA Münsterland" rufen die Organisatorinnen des zweiten Frauen-Wirtschaftstags in der Region am 27. August einen Preis für Frauennetzwerke ins Leben.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2024 Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil Mit dem "Nachhaltigkeitscheck 360°" unterstützt die Handwerkskammer Koblenz Betriebe dabei, Nachhaltigkeitsaktivitäten zu erfassen und Potenziale zu entdecken.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2024 Gewerberechtstag von Handwerkskammer und IHK Impulsvorträge und der Austausch an Thementischen griffen beim gemeinsamen Gewerberechtstag aktuelle Rechtsthemen der Wirtschaft auf.
Foto: © MWVLW: Alexander Sell Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2024 Elf Betriebe aus der Region Trier in Mainz geehrt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnete die besten elf Betriebe des Lebensmittelhandwerks in Rheinland-Pfalz aus. Die Ehrung fand in Mainz statt.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2024 Nardograu wie ein Nigelnagelneuer Umstyling für ein umgebautes E-Mobil: Fahrzeuglackierer sind mit Feuereifer bei der Prüfungsvorbereitung – dank eines besonders pfiffigen Projekts.
Foto: © Jörg Diester Betriebsführung | Mai 2024 Bürokratie: Vorgaben und Gesetze statt Eigenverantwortung "Die Eigenverantwortung von Betrieben wird zunehmend durch Richtlinien, Vorgaben und Gesetze ersetzt“, sagt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Der Dachdeckermeister kennt viele - teilweise paradoxe - Bürokratiebeispiele.
Foto: © Handwerkskammer Trier Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2024 Heizen, E-Mobilität und wertvolle Infos Rund 6.000 Interessierte nutzten die 22. Auflage der ÖKO 2024 im Messepark Trier, um sich einschlägig über die Produkte und Dienstleistungen des regionalen Handwerks zu informieren.