Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Derzeit wird das saarländische Klimaschutzkonzept erarbeitet. (Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com)
Vorlesen:
Als Handlungsgrundlage für die künftige Klimastrategie des Landes wird derzeit das saarländische Klimaschutzkonzept erarbeitet.
Die erste Fassung der künftigen Klimastrategie wurde im Juli von der Landesregierung beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände und Organisationen sowie die kommunale Familie und der Landtag eingeladen, mitzudiskutieren und vor allem mitzumachen für mehr Klimaschutz im Saarland.
Um Anregungen für die Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes zu sammeln, veranstaltet das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUKMAV) in Zusammenarbeit mit den saarländischen Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken zwischen dem 28. August und dem 11. September Bürgerbeteiligungsforen in den einzelnen Landkreisen. Auch interessierte Vertreterinnen und Vertreter saarländischer Handwerksbetriebe sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Anregungen einzubringen.
Hintergrund: KlimaschutzkonzeptHintergrund Alle Informationen zu den Bürgerbeteiligungsforen und zur Anmeldung für die einzelnen Termine gibt es online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben