Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wärmeversorgung aus Biomasse der Umwelt zuliebe? Wer für das Eigenheim oder den Betrieb einen Pelletofen anschaffen will, kann sich jetzt über Modelle, Planung und Förderungen informieren. (Foto: © ginasanders/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2021
Eine aktualisierte Marktübersicht stellt über 100 luft- oder wassergeführte Pelletöfen sowie mehr als 400 Pelletheizkesselmodelle von 34 Herstellern vor.
Wer plant, künftig auf erneuerbare Wärmeversorgung zu setzen und über die Anschaffung eines Pelletkessels oder -ofens nachdenkt, kann sich ab sofort in der Neuauflage der von der Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe (FNR) herausgegebenen Marktübersicht Pelletheizungen informieren.
Die Macher wenden sich nicht nur an Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäuser, sondern haben auch die Wärmeversorgung von Kommunen und Betriebsinhabern im Blick. Mehr als 100 luft- oder wassergeführte Pelletöfen sowie über 400 Pelletheizkesselmodelle von 34 Herstellern werden in Übersichtslisten und Typenblättern vorgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Leserinnen und Leser finden darüber hinaus Informationen zu Bauarten und Anlagentechnik von Pelletheizungen, Planungshinweise und Angaben zu aktuellen Emissionsanforderungen aus der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung. Auch Hinweise zu Bundesförderung sowie weiterführende Adressen fehlen nicht.
Die 186-seitige Broschüre kann über die Mediathek der FNR für 5 Euro bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: FNR
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben