Mittwoch, 08. Februar 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Constanze-Knaack Schweigstill

Foto: © Constanze-Knaack Schweigstill

HWK Trier | Februar 2023

Handwerkselite im Campus Handwerk ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Trier würdigte die insgesamt 23 Landessiegerinnen und -sieger, die zum überregionalen Wettbewerb turnusmäßig in Koblenz an den Start gegangen waren.

Foto: © gajus/123RF.com

Foto: © gajus/123RF.com

HWK Trier | Februar 2023

Hochenergieeffizientes Bauen und Sanieren

Es sind noch Plätze frei: Die Handwerkskammer Trier lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Klimaschonendes Bauen" ein.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Februar 2023

Bildergalerie zum PLW 2022 online

Die schönsten Impressionen der diesjährigen PLW-Siegerfeier im Kammerbezirk des Saarlandes sind jetzt online!

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

HWK des Saarlandes | Februar 2023

So geht das Employer Branding!

Qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden trotz Fachkräftemangel? Wie kann das gelingen? Ein Seminar klärt auf!

Foto: © jiaking1/123RF.com

Foto: © jiaking1/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

Betrug: KfW warnt vor falschen Internetseiten und Phishing-Mails

Momentan versuchen Betrüger im Namen der Förderbank KfW über gefälschte Internetseiten an persönliche Daten zu gelangen. Auch Phishing-Mails sind im Umlauf.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

Rheinland-Pfalz baut Anlaufstelle für innovative Betriebe auf

Rheinland-Pfalz baut eine Innovationsagentur für Unternehmen auf. Die Innovationsagentur soll innovativen Firmen auch aus dem Handwerk Kontakte zur Wissenschaft vermitteln und den Zugang zu Fördermitteln erleichtern. Sie ergänzt das Angebot der Handwerkskammern.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Februar 2023

Die Woche im Handwerk

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

NiSV: Schulungsanbieter dürfen nicht mehr selbst prüfen

Anbieter, die NiSV-Schulungen für Kosmetiker durchführen, sollen in Zukunft ihre Teilnehmer nicht mehr selbst prüfen können. Künftig werden die Zertifizierungsstellen die Prüfungen übernehmen.

Foto: © bjoernalberts/123RF.com

Foto: © bjoernalberts/123RF.com

Politik | Februar 2023

Ruhrhandwerk: Tendenz zu höheren Schulabschlüssen verschärft Fachkräftemangel

Im gesamten Ruhrgebiet zeigt sich die Tendenz zu höheren Schulabschlüssen. Das bringt Probleme für das Handwerk mit sich. Denn die Betriebe schließen in den meisten Fällen Verträge mit Auszubildenden mit mittlerem Schulabschluss ab.

Foto: © WHKT / RG

Foto: © WHKT / RG

Politik | Februar 2023

Florian Hartmann wird neuer WHKT-Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung des WHKT hat den 46-jährigen Juristen Dr. Florian Hartmann zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Er soll sein Amt bis Mitte 2023 antreten.

Foto: © Krisana Antharith/123RF.com

Foto: © Krisana Antharith/123RF.com

Politik | Februar 2023

"Stadtwerke und Handwerk sind systemrelevant"

Andreas Hollstein vom Verband kommunaler Unternehmen NRW sprach mit dem Handwerk über die Energieversorgung aus Sicht der Stadtwerke.

Foto: © Sortimo

Foto: © Sortimo

Betriebsführung | Februar 2023

Innenstädte: Wirtschaftsparkplätze für Handwerker schaffen

Die Parkplatzsituation in den Städten ist für Handwerker ein großes Problem. Die Monteure müssen ihre Fahrzeuge in der Nähe der Kunden oder Baustellen abstellen können, um arbeiten zu können. Die Kölner Handwerkskammer bringt Wirtschaftsparkplätze nach Münchner Vorbild ins Gespräch.

Foto: © bjoernalberts/123RF.com

Foto: © bjoernalberts/123RF.com

Politik | Februar 2023

Ruhrhandwerk: Tendenz zu höheren Schulabschlüssen verschärft Fachkräftemangel

Im gesamten Ruhrgebiet zeigt sich die Tendenz zu höheren Schulabschlüssen. Das bringt Probleme für das Handwerk mit sich. Denn die Betriebe schließen in den meisten Fällen Verträge mit Auszubildenden mit mittlerem Schulabschluss ab.

Foto: © Jörg Diester

Foto: © Jörg Diester

Betriebsführung | Februar 2023

Wann kommt das Azubi-Ticket in Rheinland-Pfalz?

Fast 90 Prozent der Auszubildenden im Handwerk in Rheinland-Pfalz wünschen sich ein Azubi-Ticket für den ÖPNV. Die Umfrage bestätigt die Handwerkskammern, die sich für ein kostenfreies oder günstiges Jobticket für Lehrlinge engagieren. Was sagt das zuständige Ministerium?

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Bildung | Februar 2023

Verbundausbildung als Bindeglied zwischen Elektro- und Kältetechnik

Im Bauhandwerk verschmelzen die Gewerke. Deshalb bilden Soeffing Kälte Klima und Elektro Knedel gemeinsam einen jungen Mann zum Elektroniker aus. Ein Zwischenfazit nach anderthalb Jahren Verbundausbildung.

Foto: © Karen Köhler

Foto: © Karen Köhler

Bildung | Februar 2023

Dringlichkeitsantrag zum kostenfreien Meister in Bayern scheitert

In einem Dringlichkeitsantrag haben die Grünen in Bayern die Staatsregierung dazu aufgefordert, die kostenfreie Meisterausbildung vorzuziehen – und sind gescheitert. Alternativ schlägt der BHT die Erhöhung des Meisterbonus' vor.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft

Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge

Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.

Foto: © Carado

Foto: © Carado

Nutzfahrzeuge | Januar 2023

Camper mit Allradantrieb

Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Dana Friedlander

Foto: © Dana Friedlander

Reise | Februar 2023

Geschichte mit Meerblick

Kulturbaden: Blauer Himmel, Sonnenschein, kilometerlanger Strand. Kombiniert mit einer beeindruckenden Kultur punktet Israel mit Mittelmeer und mehr.

Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Reise | Februar 2023

Wiesbaden. Heißester Ort Deutschlands

Lebens- und liebenswert. So präsentiert sich Hessens Landeshauptstadt den Besuchern. Sternekoch Anthony Sarpong ist hier aufgewachsen. Bei seiner Reise zeigt er seine Lieblingsorte.

Februar 2023

Sandra macht Praktikum

Foto: © Katharina Gless

Foto: © Katharina Gless

Messen für das Handwerk | Februar 2023

Chance Halle: Kooperation der Messe mit Angeboten für Berufsrückkehrer

Erstmalig kooperiert die Chance, die größte Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, mit der von der Stadt Halle veranstalteten Rückkehrermesse in Form eines gemeinsamen Events. Am 24. und 25. Februar 2023 öffnet dazu die Chance Halle ihre Pforten.

Foto: © Maksim Kostenko/123RF.com

Foto: © Maksim Kostenko/123RF.com

Autowerkstatt und Kunde: Eine besondere Beziehung | Februar 2023

Eine Kfz-Werkstatt ist im Wohn­ge­biet verboten

Ein Kfz-Mechaniker wollte seine Garage als Werkstatt nutzen. In einem allgemeinen Wohngebiet erlaubte das Verwaltungsgericht Mainz dies aber nicht.

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Februar 2023

Kreditsituation für den Mittelstand verschärft sich

Kreditinstitute legen die Hürden für kleine und mittlere Unternehmen immer höher. Vor allem Einzelhändler und Dienstleister werden mit verschärften Kreditkonditionen konfrontiert, meldet die KfW. Viele Unternehmen fragen auch deshalb derzeit gar keine Kredite nach.

Foto: © Dural

Foto: © Dural

Neue Werkzeuge für das Handwerk | Februar 2023

Alles aus einer Hand

Das Werkzeugsortiment des Westerwälder Profilspezialisten Dural bietet alles für Fliesenleger.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Katharina Gless

Foto: © Katharina Gless

GründerNavi | Februar 2023

Chance Halle: Kooperation der Messe mit Angeboten für Berufsrückkehrer

Erstmalig kooperiert die Chance, die größte Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, mit der von der Stadt Halle veranstalteten Rückkehrermesse in Form eines gemeinsamen Events. Am 24. und 25. Februar 2023 öffnet dazu die Chance Halle ihre Pforten.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

MenüSchließen

Foto: © racorn/123RF.com

Foto: © racorn/123RF.com

Betriebsführung | August 2013

Bester Sendeplatz für Fleischer-Werbung

Der deutsche Fleischer-Verband hat sich für seine Gemeinschaftswerbung die heiß begehrte Minute vor Beginn der "Tagesschau" gesichert. Ab dem 5. August geht es los mit der Ausstrahlung des Fernsehspots, der bis September in der ARD, Sat1 und Kabel1 zu sehen sein wird.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | August 2013

Die wichtigsten Tipps für Chefs im Handwerk

Chef im Handwerk – das ist kein einfacher Job. Wir haben die wichtigsten Tipps von handwerksblatt.de für Sie zusammengestellt: von der Abmahnung über die Kündigung, vom Arbeitsvertrag bis zur Gehaltsforderung.

Foto: © arcady31/123RF.com

Foto: © arcady31/123RF.com

Betriebsführung | August 2013

"Schwarze Liste" der Branchenregister

Immer wieder wird vor der Abzocke mit dubiosen Branchenverzeichnissen gewarnt. Eine Liste mit bekannten schwarzen Schafen veröffentlicht der Bundesanzeiger jetzt kostenlos im Internet.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | August 2013

Chronisch krank und trotzdem voll berufstätig

Experten gehen davon aus, dass mehr als ein Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland chronisch krank ist und beispielsweise an Asthma, Diabetes, Krebs oder den gesundheitlichen Einschränkungen nach einem (Arbeits-)Unfall leidet.

Foto: © rafallo/123RF.com

Foto: © rafallo/123RF.com

Betriebsführung | August 2013

Unternehmen brauchen jetzt ihr Sicherheitszertifikat!

Im August endet die Schonfrist für Unternehmen: Ab 1. September können sie ihre Lohnsteuer-Anmeldungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen definitiv nicht mehr ohne ein Sicherheitszertifikat ans Finanzamt übermitteln.

Betriebsführung | August 2013

Der Weg zum rechtssicheren Webauftritt

Jeder Unternehmer muss beim Einrichten seiner Website bestimmte gesetzliche Pflichten beachten. Wer das nicht tut, riskiert wettbewerbsrechtliche Abmahnungen.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2013

Die neuen Azubis an Bord holen

Im Sommer stellen sich die neuen Auszubildenden in den Betrieben vor. An die Regeln der Arbeitswelt müssen sich viele junge Leute erst gewöhnen. Dr. Andreas Rausch erklärt, wie der Einstieg gelingen kann.

Foto: © David Mzareulyan/123RF.com

Foto: © David Mzareulyan/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2013

Ausbildungsabbruch rechtzeitig erkennen

Andrea Greilinger hat geforscht, warum Betriebe und Azubis sich trennen, wie man einen drohenden Abbruch erkennt und welche Lösungsansätze es gibt, um das Ruder doch noch herumzureißen.

Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com

Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2013

Vorsicht vor Abzockfallen im Urlaub!

Endlich Urlaub! Viele Deutsche verreisen, um sich zu erholen und mal richtig auszuspannen. Hier einige Tipps, damit Sie in der Fremde wirklich die schönste Zeit des Jahres verbringen und nicht in mögliche Abzockfallen tappen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • ...
  • 614
  • 615
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Eine Investition in die Gesundheit Ihrer Belegschaft ist eine Investition in Ihr Unternehmen. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA investieren Sie in die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Jetzt informieren! +++