Donnerstag, 02. Februar 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

HWK des Saarlandes | Februar 2023

Lehrgang zum Thema "Einbruchschutz"

Einladung zum Seminar "Einbruchschutz: Grund- und Aufbauschulung – Lehrgang nach dem Schulungskonzept des Landeskriminalamtes Bayern".

Foto: © Artem Samokhvalov/123RF.com

Foto: © Artem Samokhvalov/123RF.com

HWK des Saarlandes | Februar 2023

Grenzgänger aufgepasst!

Die Deutsche Rentenversicherung bietet in diesem Jahr ihre Rentenberatungstage wieder in Präsenz an.

Foto: © HWK Koblenz/Jörg Diester

Foto: © HWK Koblenz/Jörg Diester

HWK Koblenz | Februar 2023

Erfolg für HwK-Fotografenmeister beim Videowettbewerb

Der Fotografenmeister Michael Jordan aus dem Kammerbezirk Koblenz war beim Videowettbewerb "Handwerk attraktiv RLP" erfolgreich.

Foto: © zerbor/123RF.com

Foto: © zerbor/123RF.com

HWK Koblenz | Februar 2023

Offene Werkstätten: Schatzsuche rund um Idar-Oberstein

In Idar-Oberstein und Umgebung laden am 1. und 2. April die 8. Offenen Werkstätten zur Schatzsuche nach Edelsteinen ein.

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

Kreditsituation für den Mittelstand verschärft sich

Kreditinstitute legen die Hürden für kleine und mittlere Unternehmen immer höher. Vor allem Einzelhändler und Dienstleister werden mit verschärften Kreditkonditionen konfrontiert, meldet die KfW. Viele Unternehmen fragen auch deshalb derzeit gar keine Kredite nach.

Foto: © Dural

Foto: © Dural

Betriebsführung | Februar 2023

Alles aus einer Hand

Das Werkzeugsortiment des Westerwälder Profilspezialisten Dural bietet alles für Fliesenleger.

Foto: © Sola Messwerkzeuge GmbH

Foto: © Sola Messwerkzeuge GmbH

Betriebsführung | Februar 2023

Digitales Rollbandmaß mit Bluetooth

Das Rollbandmaß Cito von Sola misst Längen digital aus und sorgt für fehlerfreies Skizzieren. Noch dazu ist ein einfach in der Bedienung.

Foto: © Stabila

Foto: © Stabila

Betriebsführung | Februar 2023

Stabila bringt neue Multilinien-Laser heraus

Als vielseitige, einfach handhabbare Messwerkzeuge für Anwendungen im Innenbereich zeigen sich die neuen, akkubetriebenen Multilinien-Laser LAX 600 und LAX 600 G von Stabila.

Foto: © pogonici/123RF.com

Foto: © pogonici/123RF.com

Politik | Februar 2023

"Wir müssen das Bauen endlich einfacher machen"

Wegen der Verteuerung der Baumaterialien und damit verbundener schwacher Auftragslage droht eine Unterauslastung des Baugewerbes. Der ZDB fordert die Politik deswegen auf, für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen und einen Abbau der Kapazitäten zu vermeiden.

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Politik | Februar 2023

Stromnetze: ZVEH fordert tiefergehende Digitalisierung

Der BDEW hat eine digitale Netzbetreiberplattform geschaffen. Das Elektrohandwerk begrüßt das, fordert aber mit Nachdruck weitere Digitalisierungsmaßnahmen.

Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com

Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com

Politik | Februar 2023

Unsichere Aussichten für das NRW-Handwerk

Die verschiedenen Krisen belasten auch das nordrhein-westfälische Handwerk. Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und die Inflation seien ein "unheilvolles Gemisch für 2023".

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß

Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.

Foto: © Karen Köhler

Foto: © Karen Köhler

Bildung | Februar 2023

Dringlichkeitsantrag zum kostenfreien Meister in Bayern scheitert

In einem Dringlichkeitsantrag haben die Grünen in Bayern die Staatsregierung dazu aufgefordert, die kostenfreie Meisterausbildung vorzuziehen – und sind gescheitert. Alternativ schlägt der BHT die Erhöhung des Meisterbonus' vor.

Foto: © rawpixel/123RF.com

Foto: © rawpixel/123RF.com

Bildung | Februar 2023

Azubi-Ticket: Kostengünstig durchs ganze Bundesland

Elf Bundesländer bieten ein günstiges Ticket an, mit dem Azubis landesweit Busse und Bahnen nutzen können. Unsere Übersicht zeigt, wo es bereits ein Azubi-Ticket gibt, wie viel es kostet und wo man es beantragen kann.

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Bildung | Januar 2023

Sachsen verdoppelt den Meisterbonus auf 2.000 Euro

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht Sachsen den Meisterbonus von bislang 1.000 auf 2.000 Euro. Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, spricht von einem "wichtigen Schritt in die richtige Richtung".

Foto: © bwegt/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Foto: © bwegt/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Bildung | Januar 2023

365-Euro-Ticket für Azubis und Berufsschüler in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg können Azubis ab dem 1. März 2023 mit dem "JugendticketBW" durchs ganze Land fahren. Der BWHT hätte sich eine höhere Altersgrenze gewünscht, so dass auch mehr Meisterschüler davon profitieren.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2023

Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft

Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge

Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.

Foto: © Carado

Foto: © Carado

Nutzfahrzeuge | Januar 2023

Camper mit Allradantrieb

Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Februar 2023

Sandra macht Praktikum

Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Reise | Februar 2023

Wiesbaden. Heißester Ort Deutschlands

Lebens- und liebenswert. So präsentiert sich Hessens Landeshauptstadt den Besuchern. Sternekoch Anthony Sarpong ist hier aufgewachsen. Bei seiner Reise zeigt er seine Lieblingsorte.

Foto: © Dana Friedlander

Foto: © Dana Friedlander

Reise | Februar 2023

Geschichte mit Meerblick

Kulturbaden: Blauer Himmel, Sonnenschein, kilometerlanger Strand. Kombiniert mit einer beeindruckenden Kultur punktet Israel mit Mittelmeer und mehr.

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Februar 2023

Kreditsituation für den Mittelstand verschärft sich

Kreditinstitute legen die Hürden für kleine und mittlere Unternehmen immer höher. Vor allem Einzelhändler und Dienstleister werden mit verschärften Kreditkonditionen konfrontiert, meldet die KfW. Viele Unternehmen fragen auch deshalb derzeit gar keine Kredite nach.

Foto: © Dural

Foto: © Dural

Neue Werkzeuge für das Handwerk | Februar 2023

Alles aus einer Hand

Das Werkzeugsortiment des Westerwälder Profilspezialisten Dural bietet alles für Fliesenleger.

Foto: © freeartist/123RF.com

Foto: © freeartist/123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | Februar 2023

Geld statt Urlaub: Nach drei Jahren ist Schluss

Wer aus dem Job ausscheidet und noch Resturlaubstage hat, kann sich diese auszahlen lassen. Aber nur drei Jahre lang, danach verjährt der Anspruch. Das Bundesarbeitsgericht hat damit seine Urlaubs-Rechtsprechung weiter präzisiert.

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Februar 2023

Rückzahlung von Coronahilfen: Das müssen Betriebe jetzt wissen

Zahlreiche Unternehmen sollen aktuell die Coronahilfen zurückzahlen, aber viele Rückforderungsbescheide sind nicht rechtens und deshalb anfechtbar. Ein Experte erklärt die Rechtslage.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

Foto: © NRW.BANK

Foto: © NRW.BANK

Betriebsführung | Oktober 2022

Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit

Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.

MenüSchließen

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | März 2012

Schneller schlau: Zehn Tipps für effizientes Lernen

Ob Meisterprüfung, Ausbildereignungsschein oder Excel-Formeln: Lernen begleitet jeden Handwerker sein gesamtes Arbeitsleben lang. Hier sind Zehn Tipps für das effiziente Lernen.

Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com

Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com

Betriebsführung | März 2012

Steuerfreie Lohnzuschläge als Anreiz für Nachtarbeit

Bei vielen Handwerkern läuft der Geschäftsbetrieb auf Hochtouren, wenn andernorts Feierabend ist. Bei Bäckern oder im Reinigungsgewerbe gehört die Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht dazu. Ein Anreiz für Fachkräfte: Satte Lohnzuschläge sind zum Teil steuer- und sozialversicherungsfrei.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Ersthelfer: Acht Doppelstunden, die Leben retten können

Manchmal geht alles ganz schnell: Der Sturz von der Leiter endet mit einem gebrochenen Bein, eine Unachtsamkeit an der Säge sorgt für eine schwere Schnittwunde an der Hand. Damit der Verletzte schon am Unfallort versorgt werden kann, müssen auch viele Unternehmen im Handwerk betriebliche Ersthelfer schulen lassen. So sieht es die Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" vor.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Arbeitgeber müssen persönliche Schutzausrüstung stellen

Schutzhelme, Arbeitshandschuhe und Warnwesten, die Kosten für die persönliche Schutzausrüstung übernimmt der Unternehmer im Rahmen seiner gesetzlichen Pflichten.

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Kommunale Unternehmen müssen Umsatzsteuer zahlen

Der Wettbewerbsvorteil kommunaler Betriebe hat ein Ende: Unternehmen, die sich im Besitz von Städten und Gemeinden befinden, müssen jauch Umsatzsteuer zahlen. Das entschied der Bundesfinanzhof. Das Baugewerbe begrüßt das BFH-Urteil.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Krankenversicherung: Die Kinder nicht vergessen!

Seit 2010 können Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steuerlich besser geltend gemacht werden. Und zwar nicht nur die eigenen Beiträge: Eltern können auch die Basiskrankenkassen-Beiträge für die Kinder als eigene Beiträge absetzen. Sogar dann, wenn das Kind selbst Versicherungsnehmer ist.

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Bauträger muss Subunternehmer kontrollieren

Ob ein Handwerker nach den anerkannten Regeln der Technik arbeitet, muss der Bauträger kontrollieren. Sonst haftet er für offenkundige Mängel auch noch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.

Foto: © Li Xuejun/123RF.com

Foto: © Li Xuejun/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Entfernungspauschale: Jetzt ist auch ein Umweg drin

Für die Entfernungspauschale gilt immer der kürzeste Weg zur Arbeit. Einen Umweg muss das Finanzamt aber anerkennen, wenn die Strecke deutlich verkehrsgünstiger ist.

Foto: © bhofack2/123RF.com

Foto: © bhofack2/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

19 Prozent Umsatzsteuer für Partyservice

Bäcker und Fleischer bieten oft auch einen Partyservice an. Sie müssen sich auf den Regelsteuersatz von 19 Prozent einstellen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • ...
  • 613
  • 614
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Eine Investition in die Gesundheit Ihrer Belegschaft ist eine Investition in Ihr Unternehmen. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA investieren Sie in die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Jetzt informieren! +++