Montag, 27. Juni 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks

Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

HWK Dortmund | Juni 2022

Erster erfolgreicher Master-Abschluss

Mona Schlesinger besteht ihren Master im Studiengang "Angewandte Nachhaltigkeit" als erste Studentin in der Kooperation mit der Hochschule Bochum.

Foto: © filmfoto/123RF.com

Foto: © filmfoto/123RF.com

HWK Dortmund | Juni 2022

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit

Weil die Energiepreise derzeit wegen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs immer weiter steigen, werden Entlastungen für Betriebe immer wichtiger.

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

HWK Dortmund | Juni 2022

Handwerk auf dem Weg zum digitalen Prüfen

Der Testlauf im Handwerkskammer-Bildungszentrum rund um das Thema "Digitales Prüfen" war ein voller Erfolg.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Kein Betriebsausgabenabzug für schwarze Anzüge

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Betriebsausgabenabzug für bürgerliche Kleidung ausscheidet. Selbst dann, wenn diese bei der Arbeit getragen wird. Das gilt jetzt auch für den schwarzen Anzug bei Bestattern oder Kellnern.

Foto: © pogonici/123RF.com

Foto: © pogonici/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Öffentlicher Bau: Preisanpassungen jetzt bis Jahresende möglich

Preisgleitklauseln in Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern sind nun bis zum 31. Dezember 2022 erlaubt. Die Frist sollte ursprünglich am 30. Juni auslaufen, wurde aber verlängert und um wichtige Punkte ergänzt.

Foto: © MULNV NRW / Yavuz Arslan

Foto: © MULNV NRW / Yavuz Arslan

Betriebsführung | Juni 2022

Meister.Werk.NRW 2022: Ehrenpreise für das Lebensmittelhandwerk

Für ihre regionalen und kulinarischen Qualitätsprodukte erhielten zahlreiche Lebensmittelhandwerker am 21. Juni 2022 den Ehrenpreis des Landes "Meister.Werk.NRW“ von Minister Lienenkämper.

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Sonderregeln zur Kurzarbeit bis Ende September verlängert

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit gelten für weitere drei Monate bis zum 30. September 2022.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Politik | Juni 2022

Handwerk fordert verbindlichen Qualifikationsrahmen

Der Bundestag hat über eine Stärkung der beruflichen Bildung debattiert. Der ZDH fordert diesbezüglich, dass der Deutsche Qualifikationsrahmen gesetzlich verankert wird.

Foto: © pogonici/123RF.com

Foto: © pogonici/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Öffentlicher Bau: Preisanpassungen jetzt bis Jahresende möglich

Preisgleitklauseln in Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern sind nun bis zum 31. Dezember 2022 erlaubt. Die Frist sollte ursprünglich am 30. Juni auslaufen, wurde aber verlängert und um wichtige Punkte ergänzt.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Politik | Juni 2022

Floriansplakette für Regierungspräsidentinnen Birgitta Radermacher und Gisela Walsken

Handwerk.NRW und die Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Düsseldorf haben bereits zum 31. Mal die Floriansplakette verliehen. Die Regierungspräsidentinnen Birgitta Radermacher und Gisela Walsken wurden diesmal mit der Auszeichnung gewürdigt.

Foto: © kodda/123RF.com

Foto: © kodda/123RF.com

Politik | Juni 2022

Förderaufruf für Strukturwandelprojekte

Das BMWK fördert Projekte, die auf den Strukturwandel im Rheinischen Revier abzielen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort und bis zum 9. September bewerben.

Foto: © WorldSkills Germany

Foto: © WorldSkills Germany

Bildung | Juni 2022

Deutschland und Luxemburg richten EuroSkills 2027 aus

Jubel bei WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg: Sie haben die EuroSkills 2027 gemeinsam nach Düsseldorf geholt. Zur EM der beruflich Qualifizierten werden im September 2027 rund 800 Spitzenfachkräfte erwartet.

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Bildung | Juni 2022

WorldSkills Challenge als mögliche Alternative zu WorldSkills Shanghai

Nachdem die WorldSkills 2022 in Shanghai (China) abgesagt worden sind, suchen die Verantwortlichen nun nach einem alternativen Wettkampfformat. Erste Informationen werden gegen Ende Juni erwartet.

Foto: © Aline Grünbacher

Foto: © Aline Grünbacher

Bildung | Juni 2022

Europas beste Zimmerer-Gesellen treffen in Köln aufeinander

Vom 5. bis 8. Juli wird wieder auf hohem Niveau geschiftet, gesägt und geschraubt. Bei der Europameisterschaft der Zimmerer im Rahmen der Fachmesse Dach+Holz messen sich die besten Junghandwerker aus sieben Ländern.

Foto: © Contorion GMBH

Foto: © Contorion GMBH

Bildung | Juni 2022

Contorion vergibt erneut Stipendium für Auszubildende im Handwerk

Bis zum 14. August 2022 können sich Auszubildende aus dem Handwerk um ein Stipendium von Contorion bewerben. Der Online-Fachhändler vergibt die Förderung in Höhe von 3.000 Euro bereits zum dritten Mal.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © srphotography/123RF.com

Foto: © srphotography/123RF.com

Politik | Juni 2022

Das Recht auf Reparatur soll auch für E-Bikes gelten

Ein Recht auf Reparatur und Zugang zu Ersatzteilen und Anleitungen bei Elektrofahrrädern fordert der Petitionsausschuss des Bundestages. Im Koalitionsvertrag ist ein solches Recht bisher nur für Kraftfahrzeuge festgelegt.

Foto: © SMA

Foto: © SMA

Elektroantriebe | Juni 2022

Unter Strom – gerne auch im Betrieb

Emissionsfrei fahren wollen immer mehr Betriebe. Die Investitionen in Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur können sie in Ruhe planen – sie müssen oft Monate auf Autos warten.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Elektroantriebe | Juni 2022

Ein Italiener unter Strom – der Fiat Ducato

Der Ducato bringt das Geld bei Fiat Professional, der Transporter-Sparte des italienischen Fahrzeugherstellers. Seit 2021 gibt es den Dauerbrenner in einer vollelektrischen Version. Wir haben uns den Kastenwagen e-Ducato 35 L4H2 genauer angesehen.

Fahrbericht: Fiat Professional eDucato
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
53

Juni 2022

Sommerfest der HwK Düsseldorf auf dem Parkdeck

Foto: © Hanna Neander

Foto: © Hanna Neander

Gesellschaft | Juni 2022

Weltstar der Pop Art in Münster

Sonderschau: Das Picasso Museum zeigt zum Teil erstmalig Arbeiten von Andy Warhol. Darunter viele legendäre Motive.

Foto: © Marvin Evkuran/DHB

Foto: © Marvin Evkuran/DHB

Reise | Juni 2022

Es grünt so grün ... in Valencia

Lebensfreude: Die Valencianos sind stolz auf ihre Stadt. Zu Recht. Mit einem Kontrastprogramm aus Kultur und Kulinarik überzeugte sich Sternekoch Anthony Sarpong von der Einzigartigkeit der Null-Kilometer-Produkte.

Unterwegs mit Anthony: Valencia

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juni 2022

Sonderregeln zur Kurzarbeit bis Ende September verlängert

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit gelten für weitere drei Monate bis zum 30. September 2022.

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

So nachhaltig ist das Handwerk | Juni 2022

Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks

Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.

Foto: © SMA

Foto: © SMA

Elektromobilität 2022 | Juni 2022

Unter Strom – gerne auch im Betrieb

Emissionsfrei fahren wollen immer mehr Betriebe. Die Investitionen in Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur können sie in Ruhe planen – sie müssen oft Monate auf Autos warten.

Foto: © jakobradlgruber/123RF.com

Foto: © jakobradlgruber/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Juni 2022

Basel III kommt, Betriebe sollten jetzt handeln

Unternehmen sollten bereits heute die Weichen stellen, um sich weiterhin eine verlässliche Kreditversorgung zu sichern. Denn die Vorgaben von "Basel III" zum Eigenkapital werden bald umgesetzt.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Die Brotpuristen

Foto: © Die Brotpuristen

Betriebsführung | Juni 2022

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben!

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Wieder mehr Gründungen in Deutschland

Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

MenüSchließen

Foto: © Bjoern Wylezich/123RF.com

Foto: © Bjoern Wylezich/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Der Bauherr betritt die Baustelle auf eigene Gefahr

Sperrt der Handwerker er den Zugang zur Baustelle, muss er sie nicht zusätzlich sichern. Deshalb haftet er auch nicht, wenn der Bauherr über das Gerüst klettert und sich dabei verletzt.

Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde

Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde

Betriebsführung | März 2014

50 Stimmen des Handwerks im Bundestag

Im September 2013 wurde der aktuelle Bundestag gewählt. 631 Abgeordnete sitzen derzeit im Parlament, 50 der Volksvertreter haben einen handwerklichen Hintergrund – darunter auch sieben Handwerksmeister. Wir stellen Ihnen die Handwerks-Abgeordneten vor:

Foto: © gemenacom/123RF.com

Foto: © gemenacom/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Stefan Werner ist Friseurmeister und übt sein Handwerk dort aus, wo viele andere ihren Urlaub verbringen. Seit 13 Jahren arbeitet er in Palma de Mallorca.

Foto: © totalpics/123RF.com

Foto: © totalpics/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Fachkräfte der süßen Verführung

Am 1. August wird der Speiseeishersteller von einem neuen Ausbildungsberuf abgelöst. Der Umgang mit Kunden und die spätere Selbstständigkeit spielen eine größere Rolle.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Fachkräfte umgarnen – aber wie?

Um gute Fachkräfte zu bekommen, müssen sich Unternehmen einiges einfallen lassen. Vor allem bei jungen Menschen steht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ganz oben auf der Wunschliste.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Achtung, jetzt kommt die Generation Y

Während für die Elterngeneration der heute 20- bis 30-Jährigen noch die Arbeit oberste Priorität hatte, ist der sogenannten Generation Y ganz anderes wichtig.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Arbeitnehmer müssen sich nicht gesundschreiben lassen

Wenn krankgeschriebene Arbeitnehmer sich wieder gesund fühlen, dürfen sie zur Arbeit gehen – ohne weiteren Besuch beim Arzt. Dadurch entstehen auch keine Nachteile beim Versicherungsschutz.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Lohnsteuer nicht abgeführt: Chef haftet

Alle Geschäftsführer einer GmbH sind dafür verantwortlich, dass die Steuerpflichten ihrer Firma erfüllt werden. Teilen zwei Personen die Aufgaben unter sich auf, haften trotzdem beide.

Foto: © ammit/123RF.com

Foto: © ammit/123RF.com

Betriebsführung | März 2014

Rafting beim Betriebsausflug: Arbeitsunfall?

Klettern im Hochseilgarten, Überlebenstraining im Wald oder eine gemeinsame Radtour – um das Betriebsklima zu fördern, lassen sich Unternehmen viel einfallen. Dabei besteht natürlich immer die Gefahr, dass ein Mitarbeiter sich verletzt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 506
  • 507
  • 508
  • 509
  • 510
  • 511
  • 512
  • ...
  • 569
  • 570
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop