Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
In der Konkurrenz der Stuckateure bei den deutschen Meisterschaften der Bauberufe setzte sich Franz Huber (M.) gegen Andreas Schuon (l.) und Antonio Jajalo durch. (Foto: © ZDB/Petra Reidel)
Vorlesen:
November 2019
Beim Bundesleistungswettbewerb der Stuckateure konnte sich Franz Huber aus Bayern die Goldmedaille umhängen lassen. Silber ging an Andreas Schuon aus Baden-Württemberg. Den Bronzerang nahm Antonio Jajalo aus Rheinland-Pfalz ein.
"Es ist ein tolles Gefühl, am Ende auf dem Treppchen gestanden zu haben. Das macht mich schon stolz, aber ich vor allem auch sehr erleichtert", erklärte der 20-jährige Franz Huber (Ausbildungsbetrieb: Firma Stirnweiss, Münchsteinach) aus Bayern. Die Plätze zwei und drei sicherten sich Andreas Schuon (Ausbildungsbetrieb: Stuckateurmeister Werner Helber, Haiterbach) aus Baden-Württemberg bzw. Antonio Jajalo (Ausbildungsbetrieb: W. Schöneberger GmbH, Neustadt an der Weinstraße) aus Rheinland-Pfalz.
Die Wettbewerbsteilnehmer der Stuckateure hatten die Aufgabe, eine Metallständer-Konstruktion in Trockenbauweise (Modul 1) herzustellen. Diese musste mit Gipskartonplatten beplankt werden, die Oberfläche war dann vollflächig zu verspachteln (Modul 2). Im dritten Modul bekamen zwei der vier Seitenteile eine Fensteröffnung. Bei Modul 4, "Freie Gestaltung" genannt, hatten die Teilnehmer die Aufgabe, eine fest definierte Fläche nach eigenen Vorstellungen mit Putz und Farbe frei zu gestalten.
"Mit Aktivitäten wie der deutschen Meisterschaft in den Bauberufen machen wir auf die erstklassige Qualität in der beruflichen Bildung der Bauwirtschaft aufmerksam und werben für die Ausbildung in den Bauberufen", erklärt Felix Pakleppa. Für den Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) zeigen die Nachwuchstalente, dass mit einer Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche gelegt ist. "Ohne das System der dualen Berufsbildung wäre das nicht möglich."
Ausgerichtet wurde die deutsche Meisterschaft in den Bauberufen vom Bau ABC Rostrup in Bad Zwischenahn (Niedersachsen). Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ist Träger des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum 68. Mal stattfand.
Interessiert an einer Ausbildung als Stuckateur/-in? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Kommentar schreiben