Instagram

Mittwoch, 26. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

HWK des Saarlandes | Dezember 2025

Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck

Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

HWK des Saarlandes | Dezember 2025

Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement

Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.

Foto: © mari1408/123RF.com

Foto: © mari1408/123RF.com

HWK des Saarlandes | Dezember 2025

Zertifizierung zur CAD-Fachkraft

Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

HWK des Saarlandes | Dezember 2025

Informationen zu aktuellen Bauleitplänen

Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.

Foto: © Kurhan/123RF.com

Foto: © Kurhan/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Geschäftsführergehälter steigen langsamer als Arbeitnehmerlöhne

Die Stundenlöhne der Beschäftigten im Mittelstand legen seit 2022 um 20 Prozent zu. Die Gehälter der Geschäftsführer stiegen auch, aber deutlich langsamer. Das meldet die Datev.

Foto: © Conrad Electronic

Foto: © Conrad Electronic

Betriebsführung | November 2025

Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort

Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Entlastung bei der Stromsteuer: Antragsfrist beachten

Betriebe des Produzierenden Gewerbes werden bei der Stromsteuer entlastet. In diesem Jahr können deutlich mehr Unternehmen profitieren. Sie müssen hierzu einen Antrag stellen. Die Frist dafür läuft bald ab.

Foto: © Alexander Sell / ISB

Foto: © Alexander Sell / ISB

Betriebsführung | November 2025

Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis

Annabelle Scherhag ist Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz. Für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens hat sie den Gründerinnenpreis RLP in der Kategorie Nachfolge gewonnen.

Foto: © kalinavova/123RF.com

Foto: © kalinavova/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft

Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.

Foto: © Handwerk.NRW

Foto: © Handwerk.NRW

Handwerkspolitik | November 2025

"Wir müssen jetzt Flagge zeigen"

Bei der Sitzung des nordrhein-westfälischen Handwerksrats betonte Präsident Andreas Ehlert die Verantwortung des Handwerks im politischen Diskurs. Es müsse seine Standpunkte deutlich kommunizieren und klare Botschaften an die Politik senden.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Digitalgesetzgebung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen vor

Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung des digitalen Regelwerks vorgelegt. Mit den Maßnahmen will sie bis 2029 Verwaltungskosten in Höhe von fünf Milliarden Euro einsparen.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Den Mittelstand bei der Vergabe nicht ausschließen

Der ZDH hat gemeinsam mit den Verbänden des Baugewerbes und den freien planenden Berufen ein Positionspapier zur Vergabereform vorgelegt. Sie betonen darin die mittelstandspolitische Bedeutung des Erhalts des Losvergabegrundsatzes für öffentliche Ausschreibungen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | November 2025

Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell

Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektroantriebe | November 2025

Mokka mit Rallye-Genen

Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | November 2025

Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite

Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Marion Schwarzmann

Foto: © Marion Schwarzmann

Reise | November 2025

Genießen ohne Grenzen

Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.

Foto: © Susanne Freitag

Foto: © Susanne Freitag

Reise | November 2025

Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise

Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Betriebsführung | November 2025

Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden!

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025

Mokka mit Rallye-Genen

Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt

Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.

Foto: © www.dconex.de

Foto: © www.dconex.de

Messen für das Handwerk | November 2025

Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster

Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere

Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.

MenüSchließen

Foto: © Gordon Saunders/123RF.com

Foto: ©  Gordon Saunders/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Metallhandwerk: Die Fachkräfte werden knapp

Im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk hat sich die wirtschaftliche Lage leicht verschlechtert. Die Betriebe haben es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen.

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Handwerk: Mehr Umsatz mit dem Online-Shop

82 Prozent aller Unternehmen verkauften 2016 ihre Produkte und ­Dienstleistungen über das Internet. Allerdings betreiben erst 32 Prozent der kleinen Betriebe einen eigenen Online-Shop.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Kündigung: Stärkerer Schutz für Schwerbehinderte

Die Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ist grundsätzlich unwirksam – neuerdings auch, wenn dies in der Probezeit geschieht.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Ausbaugewerke gegen Soka-Bau

Die Fachverbände von Elektro, Holz, Metall und SHK treten gemeinsam dafür ein, dass ihre Betriebe von der Pflicht zur Soka-Bau befreit sind – und dies im geplanten Soka-Bau-Gesetz festgeschrieben wird.

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Gleicher Lohn für Frauen und Männer

Künftig sollen Frauen auf Wunsch erfahren können, was ihre männlichen Kollegen für gleiche Arbeit verdienen. Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Soka-Bau: Härtefälle müssen nicht zahlen

Solo-Selbstständige können sich von der Abgabe der Soka-Bau befreien lassen. Die Härtefallklausel ist nicht allgemeinverbindlich, wird von der Soka-Bau aber auf alle Betriebe angewendet.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Mehr Durchblick im Beitrags- und Melderecht

Ein neues Onlineportal soll künftig Informationen von Krankenkassen, Renten- und Unfallversicherungsträgern und der Bundesagentur für Arbeit zusammenführen. Arbeitgeber kleiner Betriebe profitieren.

Foto: © lightwise/123RF.com

Foto: © lightwise/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

"Das Dienstleistungspaket ist überflüssig"

Die EU-Kommission hat ein Paket mit Plänen für eine Dienstleistungskarte und eine Prüfung für Berufsreglementierungen vorgelegt. Für KMU sei das keine Hilfe, sagt das Handwerk.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2017

Kein Zutritt ohne Gefährdungsbeurteilung!

Eine Baustellenordnung kann besondere Schutzmaßnahmen vorschreiben. Wer sich nicht daran hält, darf schlimmstenfalls die Baustelle nicht mehr betreten.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757
  • 758
  • ...
  • 877
  • 878
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++