Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Ausschreibung: Neue Ideen gesucht! Bewerbungen um den SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis 2025 der Handwerkskammer Hamburg sind noch bis zum 6. Juni möglich.
Foto: © rclassenlayouts/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Rechtsberatungstage für HwK-Mitgliedsbetriebe Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz können ab sofort Termine für eine kostenlose Erstberatung rund um Rechtsthemen im Juni vereinbaren.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Betriebsübergabe planen beim "Nachfolge-Beach" in Koblenz Offen reden, Ideen teilen, Lösungen finden: Die HwK Koblenz und viele weitere Experten informieren am 12. Juni am Koblenzer Stattstrand zur Betriebsnachfolge.
Foto: © Michael Jordan Handwerkspolitik | Mai 2025 Parlamentarischer Empfang: Handwerk trifft Politik "Handwerk hat Zukunft!" war das Motto beim Parlamentarischen Empfang des Unternehmerverbandes Handwerk RLP: Die Spitzen des rheinland-pfälzischen Handwerks tauschten sich mit der Politik aus.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Witwer ist Geschäftsführer und Alleingesellschafter: Keine Sozialversicherung nötig Das Geschäft gehörte seiner verstorbenen Ehefrau, ihr Mann war ihr Alleinerbe, alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Er ist nicht angestellt und muss keine Sozialbeiträge nachzahlen, entschied das Sozialgericht Berlin.
Foto: © Zentralverband Betriebsführung | Mai 2025 Michael Kress aus Weinheim ist weltbester Brot-Sommelier Michael Kress ist Weltmeister der Brot-Sommeliers – und damit die Nummer eins der aktuell 281 Brot-Sommeliers weltweit. Der Wettbewerb wurde auf der Messe iba ausgetragen.
Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Steuerfreie Zuschläge für Überstunden - ist das praxistauglich? Die neue Bundesregierung hat angekündigt, Zuschläge für Mehrarbeit steuerfrei zu stellen. Klingt gut, wirft aber in der betrieblichen Praxis viele Fragen auf, so der Steuerberaterverband.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © Mark Hermenau / Handwerkskammer zu Köln Handwerkspolitik | Mai 2025 Thomas Radermacher ist neuer Präsident der HWK zu Köln Die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln hat Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der zum Ehrenpräsidenten der Kammer ernannt wurde.
Foto: © Hanna Kuprevich/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK will Hochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe Das Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen.
Foto: © nx123nx/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wärmewende: Verbände fordern klare Regeln und stabile Förderung 13 Verbände, darunter der ZVEH, fordern die Bundesregierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen. Verlässliche Rahmenbedingungen seien für den Klimaschutz im Gebäudesektor zwingend notwendig.
Foto: © Michael Jordan Handwerkspolitik | Mai 2025 Parlamentarischer Empfang: Handwerk trifft Politik "Handwerk hat Zukunft!" war das Motto beim Parlamentarischen Empfang des Unternehmerverbandes Handwerk RLP: Die Spitzen des rheinland-pfälzischen Handwerks tauschten sich mit der Politik aus.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Betriebsführung | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © DBL Betriebsführung | April 2021 Professionell gekleidet bei wärmeren Temperaturen Für alle Handwerker, indoor und outdoor, hat DBL die passenden Kollektionsteile für die kommende Jahreszeit im Sortiment.
Foto: © Ejendals Betriebsführung | April 2021 Kein Durchkommen bei neuen Schnittschutzärmeln Bei schweißtreibenden Arbeiten die Ärmel hochkrempeln – das ist verständlich, kann aber im Berufsalltag ein großes Verletzungsrisiko sein.
Foto: © olegdudko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2021 Digitale Verwaltung: BMWi veröffentlicht Kerndatenmodell "XUnternehmen" Das Wirtschaftsministerium hat das Kerndatenmodell für das neue Standardisierungsverfahren „XUnternehmen“ veröffentlicht. Wirtschaftsbezogene Verwaltungsleistungen sollen damit künftig ohne Papiernachweise umzusetzen sein.
Foto: © :in – die Webserie Betriebsführung | April 2021 Webserie zeigt junge Frauen in männerdominierten Berufen Ab dem 15. April sind auf YouTube die ersten drei Folgen der Webserie ":in" zu sehen. Darin werden junge Frauen porträtiert, die sich in Männerdomänen behaupten. Aus dem Handwerk ist Isabelle aka @die.tischlerin mit dabei.
Foto: © Patrick Daxenbichler/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Altmaier: Vorerst keine Testpflicht für Unternehmen Bereits 70 Prozent aller Unternehmen bieten ihren Beschäftigten jetzt oder ab Mitte April regelmäßig Corona-Tests an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht sich angesichts dieser positiven Entwicklung gegen eine Testpflicht aus.
Foto: © Kateryna Kon/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Corona: Breitere Förderung für Raumlufttechnische Anlagen Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erweitert der Bund die Förderung für Raumlufttechnische Anlagen.
Foto: © DATEV eG Betriebsführung | April 2021 "Fast alle Betriebe müssen sich mit der X-Rechnung befassen" Corona hat im Handwerk zu einem Bewusstseinswandel beim Thema Digitalisierung geführt, sagt Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, im Interview. Steuerberater sind jetzt wichtige Coaches der Unternehmen, die den Blick auf die Chancen der Zukunft richten.
Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke Betriebsführung | April 2021 Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com Betriebsführung | April 2021 WorldSkills Germany feiert virtuell den 15. Geburtstag Seit dem Jahr 2006 fördert WorldSkills Germany die Talente der beruflichen Bildung in Deutschland. Corona-bedingt konnte das Jubiläum nur online gefeiert werden. 2027 will man die EuroSkills nach Düsseldorf holen.