Instagram

Dienstag, 25. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Alexander Sell / ISB

Foto: © Alexander Sell / ISB

Betriebsführung | November 2025

Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis

Annabelle Scherhag ist Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz. Für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens hat sie den Gründerinnenpreis RLP in der Kategorie Nachfolge gewonnen.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Sie garantieren ein sicheres Prüfungsverfahren

Bei der konstituierenden Sitzung des Gesellenprüfungsausschusses Elektro der Handwerkskammer des Saarlandes erhielten insgesamt 54 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ihre Ernennungsurkunde sowie Informationen ausgehändigt.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Friseurhandwerk: Salonhygiene im Fokus

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im November bei der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk".

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

HWK des Saarlandes | November 2025

Aussteller für "Haus & Garten Saar" 2026 gesucht

Vom 17. bis 19. April 2026 findet im und rund um das E-Werk in Saarbrücken wieder die "Haus & Garten Messe Saar" statt. Aussteller können sich jetzt bewerben.

Foto: © Alexander Sell / ISB

Foto: © Alexander Sell / ISB

Betriebsführung | November 2025

Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis

Annabelle Scherhag ist Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz. Für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens hat sie den Gründerinnenpreis RLP in der Kategorie Nachfolge gewonnen.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | November 2025

Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt

Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.

Foto: © ZVA/Peter Magner

Foto: © ZVA/Peter Magner

Betriebsführung | November 2025

Deutschlands bester Nachwuchs-Optiker kommt aus Meck-Pomm

Wieder einmal Fielmann-Festspiele bei der Deutschen Meisterschaft der Augenoptiker: Fin Ronan Poll holte sich den Titel. Fabienne Latz wurde Dritte. Samantha Samira Becker lieferte die beste Beratungsleistung ab.

Foto: © www.dconex.de

Foto: © www.dconex.de

Betriebsführung | November 2025

Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster

Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Digitalgesetzgebung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen vor

Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung des digitalen Regelwerks vorgelegt. Mit den Maßnahmen will sie bis 2029 Verwaltungskosten in Höhe von fünf Milliarden Euro einsparen.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Den Mittelstand bei der Vergabe nicht ausschließen

Der ZDH hat gemeinsam mit den Verbänden des Baugewerbes und den freien planenden Berufen ein Positionspapier zur Vergabereform vorgelegt. Sie betonen darin die mittelstandspolitische Bedeutung des Erhalts des Losvergabegrundsatzes für öffentliche Ausschreibungen.

Foto: © UVH

Foto: © UVH

Handwerkspolitik | November 2025

"Wir brauchen dringend ausländische Arbeits- und Fachkräfte"

Bei der Mitgliederversammlung des UVH standen die Themen Fachkräftemangel und Fachkräfteeinwanderung im Mittelpunkt. Zu Gast war Lorenz Bahr, Staatssekretär im NRW-Integrationsministerium.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | November 2025

Schulministerin Dorothee Feller erhält Georg-Schulhoff-Preis 2025

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller erhält den diesjährigen Georg-Schulhoff-Preis für ihre besondere Verdienste um die berufliche Qualifizierung.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektroantriebe | November 2025

Mokka mit Rallye-Genen

Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | November 2025

Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite

Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2025

Premiere für den Renault Trafic E-Tech

Neue Plattform, neue Software, 800-Volt-Ladetechnik – jetzt feierte mit dem Trafic E-Tech die neue Generation der Serien-Elektriker von Renault Premiere.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Susanne Freitag

Foto: © Susanne Freitag

Reise | November 2025

Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise

Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Betriebsführung | November 2025

Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden!

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Panorama | November 2025

Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere

Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025

Mokka mit Rallye-Genen

Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt

Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.

Foto: © www.dconex.de

Foto: © www.dconex.de

Messen für das Handwerk | November 2025

Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster

Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere

Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.

MenüSchließen

Foto: © goodluz / Shutterstock

Foto: © goodluz / Shutterstock
Anzeige

Betriebsführung | Juli 2019

Azubiticket für NRW startet am 1. August

Pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1. August gibt es in ganz NRW regionale Azubitickets. Und mit dem NRWupgrade für 20 Euro mehr sind Auszubildende jetzt sogar NRW-weit mobil.

Foto: © Tyler Olsen/123RF.com

Foto: © Tyler Olsen/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Bäcker: Verbraucher dürfen Kontrollberichte anfordern

Lebensmittel-Handwerk am Pranger? Verbraucher dürfen die Hygieneberichte von Bäckereien über das Internetportal Topf Secret anfordern und einsehen. Das hat ein Gericht entschieden.

Foto: © sementsovalesia/123RF.com

Foto: © sementsovalesia/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Mehr Geld für Azubis mit Kind oder eigener Wohnung

Azubis, die nicht mehr zu Hause wohnen, können sich freuen: Ab dem 1. August gibt es mehr Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Im Jahr 2020 steigt der staatliche Zuschuss für Wohnen und Lebensunterhalt erneut.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Ressourcen schonen beim Bauen

Wer beim Bauen Material effizient einsetzt und Ressourcen schont, tut etwas fürs Klima, spart Geld und kann Kunden begeistern. Wie ressourceneffizientes Bauen geht, erklärt eine Broschüre.

Foto: © tonktiti/123RF.com

Foto: © tonktiti/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Aufstiegs-BAföG: Karliczek kündigt Verbesserungen an

Das Aufstiegs-BAföG ist auch 2018 stark nachgefragt worden. Vor allem Frauen haben davon profitiert. 2020 soll die Förderung weiter verbessert werden.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Grundsteuer: Eine Mogelpackung

Gewerbeimmobilien werden zu hoch bewertet. Und man kann sich nicht dagegen wehren. Lesen Sie, warum Dr. Michael Burg von der HWK Potsdam die Reform der Grundsteuer für eine Mogelpackung hält.

Foto: © MWIDE NRW

Foto: © MWIDE NRW

Betriebsführung | Juli 2019

Innovationspreis für das NRW-Handwerk

Produkt- und Prozessinnovationen: Das NRW-Wirtschaftsministerium zeichnet erstmalig die besten Ideen mit dem Innovationspreis Handwerk aus.

Foto: © goodluz /123RF.com

Foto: © goodluz /123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Tischlerhandwerk: Rekordergebnis übertroffen!

Im Jahr 2017 erwirtschaftete das NRW-Tischlerhandwerk einen Rekordumsatz. Der hatte nicht lange Bestand, denn im vergangenen Jahr waren die Einnahmen nochmals höher.

Foto: © awrangler/123RF.com

Foto: © awrangler/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Kfz-Gewerbe sauer auf Deutsche Umwelthilfe

Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Automobilhandel vor, er täusche Neuwagenkunden bei der Angabe der Werte von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Das Kfz-Gewerbe ist empört.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • ...
  • 877
  • 878
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++