Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © romanzaiets/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Massives Brauerei-Sterben seit Corona Immer mehr Brauereien in Deutschland müssen schließen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen unter Druck. Das größte Brauerei-Sterben gab es zuletzt in Bayern und NRW. Was die Gründe sind und was der Brauerbund jetzt fordert.
Foto: © Kaspars Grinvalds/123RF.com Betriebsführung | März 2025 GmbH schützt nicht: Geschäftsführer haftet für Steuerschulden Wer als Geschäftsführer einer GmbH Steuerschulden nicht begleicht, kann sich nicht auf die beschränkte Haftung der GmbH berufen. Er muss sie aus eigener Tasche zahlen. Ein aktuelles Urteil des VGH Mannheim bestätigt diesen "Klassiker".
Foto: © clockin GmbH Betriebsführung | März 2025 Digitaler Stundenzettel: Zeiterfassung per App App statt Stundenzettel: Zur Zeiterfassung und zum Projektmanagement gibt es clevere digitale Lösungen. Die App von clockin richtet sich an Handwerksbetriebe, deren Mitarbeiter viel unterwegs sind.
Foto: © bartusp /123RF.com Betriebsführung | März 2025 Arbeit auf Abruf: Vorsicht vor dem Phantomlohn Auch im Handwerk arbeiten Minijobber. Eine Expertin erklärt, was Arbeitgeber beachten sollten, damit für diese keine Sozialversicherung anfällt.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg fei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bäcker fordern wirtschaftsfreundlichen Koalitionsvertrag Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hofft auf einen schnellen Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Besonders hinsichtlich der wirtschaftlichen Herausforderungen komme es auf entschlossenes Handeln an.
Foto: © Regionalverband Ruhr / Wiciok Betriebsführung | März 2025 Fachkräftesicherung: RVR und Ruhrgebietskammern starten Veranstaltungsreihe Die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet starten gemeinsam mit dem der Regionalverband Ruhr eine Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Opel Pkw | März 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © nicoelnino/123RF.com Panorama | März 2025 Für den Erhalt der Gletscher: Weltwassertag 2025 Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr des Gletscherschutzes. Dazu steht der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag am 22. März in diesem Jahr unter dem Motto "Glacier Preservation" ("Erhalt der Gletscher").
Foto: © clockin GmbH Digitales Handwerk | März 2025 Digitaler Stundenzettel: Zeiterfassung per App App statt Stundenzettel: Zur Zeiterfassung und zum Projektmanagement gibt es clevere digitale Lösungen. Die App von clockin richtet sich an Handwerksbetriebe, deren Mitarbeiter viel unterwegs sind.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © bartusp /123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | März 2025 Arbeit auf Abruf: Vorsicht vor dem Phantomlohn Auch im Handwerk arbeiten Minijobber. Eine Expertin erklärt, was Arbeitgeber beachten sollten, damit für diese keine Sozialversicherung anfällt.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | März 2025 Kündigung: Bitte mit Auslieferungsbeleg! Der Einlieferungsbeleg des Einwurf-Einschreibens nebst Sendestatus reichte nicht als Beweis, dass eine Kündigung angekommen war. Das Bundesarbeitsgericht verlangt einen Auslieferungsbeleg.
Foto: © brose-ebike.com Betriebsführung | November 2024 Fördermittel für E-Lastenräder: 25 Prozent Zuschuss Der Bund fördert den Kauf von E-Lastenrädern für Unternehmen, Handwerker und Freiberufler. Der Zuschuss liegt bei 25 Prozent und kann bis zu 3.500 Euro betragen. Wichtig: Erst der Antrag, dann die Bestellung.
Foto: © andreysuslov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 KI: Handwerk braucht Unterstützung Künstliche Intelligenz ist längst noch nicht überall im Handwerk angekommen. Aber das Interesse ist groß. Das sind die Kernergebnisse einer groß angelegten Studie in NRW.
Foto: © autoFACHMANN Betriebsführung | November 2024 Otto Heinlein siegt beim Finale der Kfz-Mechatroniker in Hamburg Erster Bundessieger der Kfz-Mechatroniker ist Otto Heinlein aus Baden-Württemberg. Julius Lamp aus Schleswig-Holstein und Niklas Titus Junkes aus Hamburg reihten sich hinter dem neuen Deutschen Meister ein.
Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3 Betriebsführung | November 2024 Eine Assistenz namens KaI Das Handwerk hat alle Hände voll zu tun. Oft genug sind es aber zeitintensive Routineaufgaben, die wertvolle Arbeitskraft binden. Eine Assistenz wäre da schön, oder? In unserer Serie beleuchten wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) Sie unterstützen kann.
Foto: © robbyfontanesi/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Was das Arbeitsrecht zum Weihnachtsgeld sagt Ob die Mitarbeiter eines Betriebs Weihnachtsgeld bekommen, hängt von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, dem Arbeitsvertrag oder Zusagen des Arbeitgebers ab. Ein Rechtsexperte erklärt die Details.
Foto: © BV Farbe/Bastien Bodenstein Betriebsführung | November 2024 Wilma Trigatti gewinnt die Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer Bei der Deutschen Meisterschaf der Maler und Lackierer hat sich Wilma Trigatti aus Bayern durchgesetzt. Zweiter wurde Jan Engels aus Nordrhein-Westfalen. Auf den dritten Platz kam Tim Schäfer aus Hessen.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Keine Kündigung wegen kleiner Gefälligkeit gegenüber einem Kunden Ein Fliesenleger wurde fristlos gefeuert, weil er einem Kunden nach Feierabend aushelfen wollte. Das Landesarbeitsgericht Hamm sah darin aber keinen ausreichenden Grund für eine fristlose Kündigung.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Betriebsführung | November 2024 Fleischereifachverkäuferin Franziska Meyr ist Erste Bundessiegerin 2024 Franziska Meyr aus Bayern hat die Deutsche Meisterschaft der Fleischereifachverkäuferinnen für sich entschieden. Zweite wurde Johanne Cent aus Niedersachsen. Den dritten Platz sicherte sich Angelina Reeh aus Hessen.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Betriebsführung | November 2024 Aufbauhilfe im Ahrtal und in NRW: Fristverlängerung bis Ende Juni 2026 Betroffene Unternehmen im Ahrtal und in NRW können aufatmen: Die EU hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2026 genehmigt - eineinhalb Jahre länger.