Instagram

Montag, 15. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Alexander Sell

Foto: © Alexander Sell

Betriebsführung | September 2025

Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen

Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.

Foto: © akkamulator/123RF.com

Foto: © akkamulator/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz: Zentrale Finanzkasse beachten

Für sämtliche Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss als Empfänger "Finanzamt Idar-Oberstein" angegeben werden. Hier ist die zentrale Landesfinanzkasse.

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Foto: © Sandra Blass-Naisar

HWK Trier | September 2025

"Ich habe noch nie etwas anderes machen wollen!"

Leon Schimper ist jahrgangsbester Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk im Kammerbezirk Trier. Im Porträt spricht er über seinen Weg in den Traumberuf.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | September 2025

Dächer voller Geschichte, Handwerk voller Zukunft

Neun Meisterbriefe aus vier Generationen der Familie Brauer schmücken eine Wand des Besprechungsraumes im Gebäude ihrer Dachdeckerei und Zimmerei in Gelsenkirchen.

Foto: © Alexander Sell

Foto: © Alexander Sell

Betriebsführung | September 2025

Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen

Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.

Foto: © WorldSkills Germany/Frank Erpinar

Foto: © WorldSkills Germany/Frank Erpinar

Betriebsführung | September 2025

Starkes Ergebnis der deutschen Mannschaft bei den EuroSkills 2025

Das Team von WorldSkills Germany ist mit 15 Medaillen und sechs Exzellenzauszeichnungen aus Dänemark von der Europameisterschaft der Berufe zurückgekehrt. Im Medaillenspiegel belegte man hinter Frankreich den zweiten Platz.

Foto: © Palfinger

Foto: © Palfinger

Betriebsführung | September 2025

Smartes Flottenmanagement mit Palfinger Connected

Mehr Effizienz, weniger Stillstand. Mit "Palfinger Connected“ hebt Palfinger Flottenmanagement auf ein neues Level – digital, smart und serienmäßig.

Foto: © vladstar/123RF.com

Foto: © vladstar/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

SEPA-Überweisung: Nur mit korrektem Empfängernamen

Ab Oktober muss bei SEPA-Überweisungen unbedingt der korrekte Name ins Empfängerfeld eingetragen werden. Sonst verzögern sich Zahlungen. Hintergrund ist eine EU-Regelung.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Handwerkspolitik | September 2025

"Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft“

Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

KfW-55-Förderung läuft wieder an

Der ZVSHK begrüßt die befristete Reaktivierung des KfW-55-Förderungprogramms. Die Baukrise sei damit aber nicht zu lösen. Dazu brauche es zusätzliche Maßnahmen wie eine verlässliche Förderarchitektur und Entlastung bei Bauvorgaben und Genehmigungen.

Foto: © FV SHK Land Brandenburg

Foto: © FV SHK Land Brandenburg

Handwerkspolitik | September 2025

Fachverband SHK Land Brandenburg trauert um Erik Debertshäuser

Ende August ist der langjährige Geschäftsführer und Technische Referent des Fachverbands SHK Land Brandenburg, Erik Debertshäuser, im Alter von 59 Jahren verstorben. Michael Gürtler ist damit nun alleiniger Geschäftsführer.

Foto: © DSC Arminia Bielefeld

Foto: © DSC Arminia Bielefeld

Handwerkspolitik | September 2025

Handwerkskammer OWL wird Partner des DSC Arminia Bielefeld

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der DSC Arminia Bielefeld haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen und arbeiten bis 2028 zusammen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © VW

Foto: © VW

Pkw | September 2025

T-Roc komplett neu entwickelt

Der T-Roc von Volkswagen kommt komplett neu entwickelt in die Showrooms und ist ab November erhältlich.

Foto: © stockshoppe/123RF.com

Foto: © stockshoppe/123RF.com

Elektroantriebe | September 2025

Investment in E-Flotte lohnt

An E-Autos führt kein Weg vorbei. Der Investitionsbooster ­erlaubt es Betrieben nun, Stromer schon im Jahr der Anschaffung zu 75 Prozent abzuschreiben.

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Stihl

Foto: © Stihl

Gesellschaft | September 2025

Stihl Akku-Gehölzschneider macht den Garten winterfest

Bevor der erste Frost kommt, werden in zahlreichen Gärten Sträucher und Gehölze zurückgeschnitten. Mit dem Akku-Gehölzschneider von Stihl geht das problemlos.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | September 2025

Menschen, Mehl und kulinarische Momente

Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.

Foto: © egapark Erfurt

Foto: © egapark Erfurt

Panorama | September 2025

Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt

Im egapark Erfurt dreht sich bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025

"Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft“

Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Frauen im Handwerk | September 2025

Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt?

Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025

Elektronische Rechnungen: Änderungen bei den GoBD beachten

Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

MenüSchließen

Foto: © Zentralverband Werbetechnik

Foto: © Zentralverband Werbetechnik

Betriebsführung | Dezember 2018

Franziska Früchtenicht siegt beim Werbetechniker-PLW

In Dortmund hat der Zentralverband Werbetechnik (ZVW) die besten eingesandten Gesellenstücke prämiert. Die Gewinnerin des Leistungswettbewerbs kommt aus Schleswig-Holstein.

Foto: © ZDH/Agentur Bildschön-Lorenz

Foto: © ZDH/Agentur Bildschön-Lorenz

Betriebsführung | Dezember 2018

Kein Spielraum für Steuersenkungen

Einfacher wird das Steuerrecht in Zukunft wohl nicht. Auch spürbare Entlastungen stellt Bundesfinanzminister Olaf Scholz dem Handwerk beim ZDH-Steuerforum nicht in Aussicht.

Foto: © Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann

Foto: © Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann

Betriebsführung | Dezember 2018

Bayern stellt den besten SHK-Anlagenmechaniker

Mitten im Messetrubel der GET Nord traten elf landesbeste Anlagenmechaniker zur "Deutschen Meisterschaft" gegeneinander an. Den Titel holte Christoph Steinbacher aus Bayern.

Foto: © BV Parkett und Fußbodentechnik

Foto: © BV Parkett und Fußbodentechnik

Betriebsführung | Dezember 2018

Die Deutschen Meister der Parkett- und Bodenleger

Levin Zimmermann und Jan Baxmeier heißen die Sieger beim Leistungswettbewerb im Parketthandwerk und Bodenlegergewerbe. Sie holten den Titel nach Hamburg bzw. NRW.

Foto: © TSD/art-pix.com

Foto: © TSD/art-pix.com

Betriebsführung | Dezember 2018

PLW: Der beste Tischler kommt aus Sachsen

Johannes Bänsch aus Leipzig hat den "Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was" für sich entschieden und wird 2019 bei den WorldSkills in Russland antreten.

Foto: © ZDH/Schuerring

Foto: © ZDH/Schuerring

Betriebsführung | Dezember 2018

Bundeshaushalt: Für Unternehmen enttäuschend

Das Handwerk vermisst im Rekordhaushalt Entlastungen für Unternehmen: "Der Bundeshaushalt vernachlässigt die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland."

Foto: © ZKF

Foto: © ZKF

Betriebsführung | Dezember 2018

PLW-Sieger im Karosserie- und Fahrzeugbau 2018

In Frankfurt wurden die PLW-Gewinner der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ermittelt. Dennis Beutner und Luc Stockhausen holten den Titel an die Ostsee bzw. ins Sauerland.

Foto: © Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

Foto: © Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd

Betriebsführung | Dezember 2018

Neues Handwerkerportal ist online

"www.meister-suche.de" – so heißt die neue Internetadresse, die sich all diejenigen merken sollten, die einen Handwerker suchen.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2018

Soka-Bau erhöht die Beiträge

Die Beiträge zur Sozialkasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) steigen 2019 deutlich an. Es gibt aber künftig keinen Mindestbeitrag für Einzelunternehmer mehr. Lesen Sie hier, was sich alles ändert.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • 615
  • ...
  • 859
  • 860
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop