Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © mateco Betriebsführung | März 2025 Arbeitsbühnen-Vermieter mateco setzt auf emissionsfreies Arbeiten Mit der konsequenten Umstellung auf Elektro-Antrieb setzt der Arbeitsbühnenvermieter mateco auf eine nachhaltigere und effizientere Arbeitsweise auf der Baustelle.
Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Zusatzaufträge immer nur vom Bauherrn annehmen! Ein Handwerker sollte sich jede Zusatzleistung, die der Architekt verlangt, vom Auftraggeber absegnen lassen. Sonst guckt er bei der Bezahlung für diese Extra-Arbeiten in die Röhre.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Soli-Urteil: Handwerk fordert Steuerentlastung für Betriebe und Beschäftigte Nach dem Soli-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Das Handwerk fordert die künftige Bundesregierung auf, Betriebe und Beschäftigte im Handwerk steuerlich endlich zu entlasten.
Foto: © lculig/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Kein KMU-Beauftragter: Handwerk wirft der EU-Kommission Wortbruch vor EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, den lange versprochenen Posten des Mittelstandsbeauftragten nicht mehr besetzen zu wollen. Das Handwerk ist enttäuscht und fordert ein Umdenken.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | März 2025 "Das Ziel muss sein, Deutschland nachhaltig zu modernisieren" Zur ersten Sitzung des 21. Bundestags fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Reformschub für Deutschland, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | März 2025 Zusatzaufträge immer nur vom Bauherrn annehmen! Ein Handwerker sollte sich jede Zusatzleistung, die der Architekt verlangt, vom Auftraggeber absegnen lassen. Sonst guckt er bei der Bezahlung für diese Extra-Arbeiten in die Röhre.
Foto: © lculig/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch die Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © everythingpossible/123RF.com Betriebsführung | Januar 2019 Unterwegs mit digitalen Werkzeugen Wer wissen möchte, welche digitalen Medien sich im Ausbildungsalltag nutzen lassen, sollte die Roadshow des Bundesbildungsministeriums durch sechs Städte nicht verpassen.
Foto: © Die Müllergilde – Interessengemeinschaft für das traditionelle Müllerhandwerk und historische Mühlen e.V. Betriebsführung | Januar 2019 Immaterielles Kulturerbe: Handwerk vorn dabei Das Müllerhandwerk zählt jetzt offiziell zum Immateriellen Kulturerbe. Genau wie das Drechslerhandwerk und die farbenfrohen Darßer Türen von der Küste.
Foto: © antonioguillem/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Gute Nachricht fürs neue Jahr: Mehr Netto für alle! 2019 haben alle Arbeitnehmer mehr von ihrem Gehalt übrig. Was das für jeden einzelnen bedeutet, lesen Sie hier.
Foto: © DVS/martinmaier.com Betriebsführung | Dezember 2018 Schweißen auf die sanfte Art Erfindergeist und Herzblut: Die PSL Technik GmbH von Peter Szymansky in Oberhausen gewinnt den Preis "Fügen im Handwerk" 2018.
Foto: © Li Xuejun/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Förderung für Nachrüstung von Handwerkerfahrzeugen Das Bundesverkehrsministerium stellt ab dem 1. Januar 2019 rund 333 Millionen Euro für die Hardware-Nachrüstungen von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen bereit.
Foto: © Oliver Müller / BdSt NRW Betriebsführung | Dezember 2018 Straßenbaubeitrag abschaffen! Der Straßenbaubeitrag ist ein riesengroßes Ärgernis für Haus- und Wohnungsbesitzer. Die Volksinitiative des Steuerzahlerbundes NRW hat inzwischen 140.000 Unterstützer.
Foto: © BGV Betriebsführung | Dezember 2018 Goldene Ehrennadel für Rüdiger Otto Rüdiger Otto, Präsident der Baugewerblichen Verbände und Vorsitzender des Baugewerbe-Verbands Nordrhein, wurde mit der Goldenen Ehrennadel der BGV ausgezeichnet.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Dezember 2018 Bäcker: 100.000 Euro für "Ein Herz für Kinder" Deutschlands Innungsbäcker unterstützten erstmals die Aktion "Ein Herz für Kinder". 100.000 Euro kamen durch den Verkauf von "Ein Brot, das Gutes tut" zusammen. Auch 2019 soll es Charity-Brote geben.
Foto: © bankrx /123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Was ändert sich 2019? Neue Grenzwerte, Gesetze und Verordnungen: Auch 2019 dürfen sich Arbeitgeber und Beschäftigte in Deutschland auf viele Änderungen einstellen. Ein großer Überblick von A bis Z.