Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Juni 2025 Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"? Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Juni 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 So wird die Wettbewerbsfähigkeit erhöht In einer neuen Reihe von Online-Seminaren stellt die HwK Koblenz Methoden vor, mit denen Handwerksbetriebe den Betriebsalltag effizienter gestalten können.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Web-Seminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar am 10. Juni Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Juni 2025 Vom Hilfsarbeiter zum Heizungsfachmann Wie ein nordmazedonischer Familienvater gegen alle Widerstände kämpfte – und heute als SHK-Geselle durchstartet. Sein Motto: "Wenn man etwas erreichen will, schafft man das." Ein ganzes Dorf hat er auf seiner Seite.
Foto: © Erstellt durch das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL·E Betriebsführung | Mai 2025 Der AI Act: Das sollten Handwerker darüber wissen Der AI Act ist für Handwerksbetriebe weniger relevant als viele befürchten, sagt das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Aber auch sie müssen dafür sorgen, dass alle Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, sich damit auskennen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten Die Mietpreisbremse soll um vier Jahre verlängert werden. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Die Mietpreisbremse gilt nur für Wohnungen in Ballungsräumen, nicht für Gewerbemietverträge.
Foto: © Herocon Betriebsführung | Mai 2025 Gelungene Premiere für das Handwerkerevent Herocon 750 Teilnehmende, volles Programm und gute Stimmung – das neue Handwerkerevent Herocon legte einen gelungenen Auftakt im Signal Iduna Park in Dortmund hin.
Foto: © liewei12/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Europa soll attraktiver für Gründer werden Die EU-Kommission hat eine Strategie für junge Unternehmen und Wachstumsbetriebe vorgelegt. Aus Sicht des Handwerks greift die Strategie zu kurz und verkennt bestehende Handwerksbetriebe als Innovationstreiber.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Kohäsionspolitik: Handwerk fordert wirtschaftsnahen Einsatz der Fördermittel Verschiedene Wirtschafts- und Sozialverbände, auch der ZDH, appellieren an die Bundesregierung, sich für eine Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik einzusetzen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © Erstellt durch das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL·E Digitales Handwerk | Mai 2025 Der AI Act: Das sollten Handwerker darüber wissen Der AI Act ist für Handwerksbetriebe weniger relevant als viele befürchten, sagt das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Aber auch sie müssen dafür sorgen, dass alle Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, sich damit auskennen.
Foto: © liewei12/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 Europa soll attraktiver für Gründer werden Die EU-Kommission hat eine Strategie für junge Unternehmen und Wachstumsbetriebe vorgelegt. Aus Sicht des Handwerks greift die Strategie zu kurz und verkennt bestehende Handwerksbetriebe als Innovationstreiber.
Foto: © marvent/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Kreditgespräch: Vorbereitung ist alles Hausbanken sind nach wie vor wichtige Partner von Handwerk und Mittelstand. Doch die Art der Zusammenarbeit hat sich stark gewandelt. Worauf es im Kreditgespräch ankommt und wie Unternehmer ihre Verhandlungsposition stärken.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © astragal/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Wehren Sie sich gegen Schnäppchenjäger! Jeder Verkäufer kennt die Frage nach Rabatten. Selbst, wenn Verkaufsgespräche optimal laufen, wird am Ende noch versucht, einen Rabatt herauszuhandeln.
Foto: © Sanchai Khudpin/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Geschwindigkeitskontrolle: Zweifel an Lasermessungen Wem ein Bußgeld wegen einer Geschwindigkeitsübertretung droht, der hat einen Rechtsanspruch darauf, nur aufgrund ordnungsgemäß gewonnener Messdaten verurteilt zu werden.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Handwerks-Unternehmer: So erhöhen Sie den Firmenwert Verkäufer möchten für ihr Unternehmen einen optimalen Preis erzielen. Doch die Vorstellungen über den Preis liegen häufig weit auseinander. Mit einer gezielten und systematischen Vorbereitung kann jeder Handwerks-Unternehmer den Firmenwert und damit den Preis gezielt steigern.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Neue Regeln bei der Umsatzsteuer Seit dem 1. Januar 2010 ist das so genannte Mehrwertsteuerpaket 2010 in Kraft. Damit wird das deutsche Umsatzsteuerrecht den EU-Vorgaben angepasst. Auch Handwerksbetriebe, die im EU-Raum arbeiten, sind davon betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Neuregelungen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Januar 2010 Praktische Tipps für Ihren erfolgreichen Messeauftritt Messen sind ein Marketinginstrument. Richtig eingesetzt, helfen sie, das Image eines Betriebes aufzupolieren – und langfristig auch, die Auftragsbücher zu füllen. Wir geben Handwerks-Unternehmern praktische Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2009 Ergonomie: Zwangshaltungen schaden dem ganzen Körper Lange in einer bestimmten Haltung zu verharren ist Stress für den Körper. Erst recht, wenn es sich um unnatürliche Haltungen, sogenannte Zwangshaltungen handelt. Vorsorgemaßnahmen und Ausgleichsprogramme können nachhaltig helfen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2009 Ärger mit der Soka-Bau Handwerker bekommen haufenweise Post. Da ist auch die Bölsche Glas & Bauelemente keine Ausnahme. Tagtäglich muss Susanne Kellner entscheiden, was für ihren Mann Lothar Bölsche wichtig sein könnte.
Foto: © Wang Tom/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2009 Autoverkäufer muss Erwerb von Zwischenhändler offenlegen Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Verkäufer eines gebrauchten Pkw den Käufer darüber aufklären muss, dass er das Fahrzeug kurze Zeit vor dem Weiterverkauf von einem nicht im Kfz-Brief eingetragenen "fliegenden Zwischenhändler" erworben hat.
Foto: © lsaloni/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2009 Arbeitgeber-Haftung bei betrieblicher Altersvorsorge Widersprüchliche Berichte zum Thema Haftung bei gezillmerter Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge verunsichern handwerkliche Arbeitgeber.