Instagram

Dienstag, 14. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Kirsten Freund

Foto: © Kirsten Freund

Betriebsführung | Oktober 2025

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Das fordert das Handwerk

Landeshandwerkskonferenz in Trier: Im Vorfeld der Landtagswahl im März 2026 hat das Rheinland-Pfälzische Handwerk fünf Kernforderungen an die Politik formuliert.

Foto: © everythingpossible/123RF.com

Foto: © everythingpossible/123RF.com

HWK Trier | Oktober 2025

Chancen für Entlastung durch KI-Technologien

Eine Online-Kooperations-Veranstaltung der beiden Mittelstand-Digital Zentren aus Darmstadt und Kaiserslautern beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz.

Foto: © microgen/123RF.com

Foto: © microgen/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Präsenz-Infoabend Friseur-Meisterschule

Am Montag, 24. November 2025, lädt das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster von 18 bis 20 Uhr ein zu einem Präsenz-Infoabend über die Friseur-Meisterschule.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Betriebe für Berufe-Festival gesucht

Frühzeitig für berufliche Perspektiven in der Region werben – und Hunderte Nachwuchskräfte kennenlernen. Das geht beim Berufe-Festival am 31. Oktober in Bad Kreuznach.

Foto: © nordroden/123RF.com

Foto: © nordroden/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Bagger auf Tiefgarage: Vorher Einsturzgefahr prüfen!

Wer mit schwerem Baugerät auf einer Tiefgarage arbeiten will, muss sich vorher über deren Belastbarkeit informieren. Das Verkehrsschild "Feuerwehrzufahrt freihalten" ist jedenfalls kein Indiz für die Tragfähigkeit, stellte das Kammergericht Berlin klar.

Foto: © Kirsten Freund

Foto: © Kirsten Freund

Betriebsführung | Oktober 2025

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Das fordert das Handwerk

Landeshandwerkskonferenz in Trier: Im Vorfeld der Landtagswahl im März 2026 hat das Rheinland-Pfälzische Handwerk fünf Kernforderungen an die Politik formuliert.

Foto: © Akademie Schloss Raesfeld

Foto: © Akademie Schloss Raesfeld

Betriebsführung | Oktober 2025

Bundesweite Premiere: Tage der Restauratoren im Handwerk

Erstmals finden vom 6. bis 9. November bundesweit die "Tage der Restauratoren im Handwerk" statt. Restauratoren im Handwerk sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Welche Formate das sein können und wer die Zielgruppe ist, lesen Sie hier.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

Foto: © Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bäcker: Akademie Weinheim jetzt mit Doppelspitze

Neues Führungsduo: Thomas Muschelknautz und Dominic Stumpf leiten gemeinsam die Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim.

Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com

Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bundesregierung will kein Verbrennerverbot ab 2035

Bundeskanzler Friedrich Merz hält ein hartes Neuzulassungsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 für technisch nicht möglich. In Brüssel will sich die Bundesregierung dafür einsetzen, den Übergang flexibler zu gestalten.

Foto: © ahfotobox/123RF.com

Foto: © ahfotobox/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDB: "Bauturbo allein reicht nicht"

Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung verabschiedet hat, fordert das Baugewerbe weitere Maßnahmen.

Foto: © blasbike/123RF.com

Foto: © blasbike/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bundesregierung bringt Reformen auf den Weg

Bei der jüngsten Kabinettssitzung einigten sich die Regierungsparteien auf eine neue Förderung für Elektroautos, auf zusätzliche Mittel für den Neubau von Straßen und den Start der Aktivrente im neuen Jahr. Eine Einigung zum Verbrennerverbot ab 2035 steht noch aus.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Toyota setzt auf Brennstoffzelle

200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit

In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck

Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.

Foto: © Hotel Budersand

Foto: © Hotel Budersand

Gesellschaft | Oktober 2025

Felix & Friends: Exklusives Gourmet-Festival auf Sylt

Weltenbummler und Koch Felix Gabel hat auf Sylt eine Heimat gefunden. Gemeinsam mit seinem Team inszeniert er im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt den ultimativen Geschmack. Bei dem Gourmet-Festival "Felix & Friends" wird dieses Genuss-Erlebnis ordentlich gefeiert.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

Foto: © photobac/123RF.com

Foto: © photobac/123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | Oktober 2025

Urlaub während der Elternzeit kürzen: Was Sie wissen müssen

Darf der Arbeitgeber den Urlaub während einer Elternzeit kürzen? Und wenn ja, wie wird die Kürzung berechnet? Und ist sie immer sinnvoll? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: ©  catalin205/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | Oktober 2025

Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet

Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.

Foto: © Intagus GmbH

Foto: © Intagus GmbH

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Oktober 2025

Nachfolge im Handwerk: "Jetzt ist der ideale Zeitpunkt"

Nachfolgemonitor: Während der Einzelhandel Sorgen bereitet, bietet eine Nachfolge im Handwerk jetzt großes Potenzial. "Um den Umsatz muss man sich keine Sorgen machen."

MenüSchließen

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Die Weihnachtsfeier aus steuerlicher Sicht

Damit die Weihnachtsfeier nicht zur Steuerfalle wird, sollten Arbeitgeber vor der Party ein paar Details beachten.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Dieselfahrverbote: Vergleich hier, Revision dort

Dieselautos dürfen in Köln erst einmal weiter fahren, weil die Landesregierung Revision gegen das Fahrverbots-Urteil vom September eingelegt hat. Für Essen und andere Städte verhandelt man derzeit über einen Kompromiss.

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Qualifizierung mit Handy und Tablets

Der Westdeutsche Handwerkskammertag gehört zu den Entwicklern einer App für Fachkräfte und Ausbilder aus dem Bausektor, mit der sie Kompetenzlücken schließen können.

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Umfrage: Klimaschutz für das Handwerk sehr wichtig

Laut einer aktuellen Umfrage des ZDH spielt der Klimaschutz für die Betriebe im Handwerk eine große Rolle. Es gebe die klare Bereitschaft, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Gebäudereiniger: Höhere Lohn-Zuschläge und mehr Urlaub

Für die Gebäudereiniger-Branche gilt seit dem 1. November 2019 ein neuer Rahmentarifvertrag. Reinigungskräfte erhalten unter anderem höhere Lohnzuschläge.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Ausschreibung: Welche Leistungen muss der Handwerker erbringen?

Auftragnehmer müssen selbst bei einem Globalpauschalpreisvertrag keine unüberschaubaren Risiken übernehmen.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Familienfreundliche Arbeitgeber punkten auf ganzer Linie

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Arbeitgeber haben das schon erkannt.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2019

Kassenführung: Betriebe mit älteren Kassen sind verunsichert

Ab 2020 müssen Registrierkassen mit einer TSE ausgerüstet sein. Die Finanzämter räumen den Betrieben eine Schonfrist bis Ende September ein. Was aber, wenn die Kasse nicht mehr aufrüstbar ist? Muss man dann bis 31. Dezember 2019 eine neue Kasse anschaffen? Tipps für den Ausnahmeantrag beim Finanzamt.

Foto: © autofachmann

Foto: © autofachmann

Betriebsführung | Dezember 2019

Die besten Autoprofis kommen aus Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

Die Bundessieger des Kfz-Handwerks stehen fest: Bester Mechatroniker ist Christian Schneider aus Rheinland-Pfalz. Bei den Automobilkaufleuten holte Franz Träger den Titel nach Sachsen-Anhalt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • ...
  • 866
  • 867
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++